Was verwirrt dich denn bei der Anzeige bzw. was war das bisherige Verhalten bei einem eingehenden Anruf?
Beiträge von Boltzmann
-
-
So, nachdem bei meiner letzten Inspektion mein SPS Street höher eingestellt wurde, habe ich gestern die Buchsen entspannen lassen und die Sport-Werte von Sven einstellen lassen. Das Autohaus (https://www.auto-hirsch.eu/leistungen/achsvermessung-2/ ) war wirklich bemüht, das ganze hat 90 Minuten gedauert. Die Werte wurden m.E. recht gut getroffen, das Lenkrad steht auch gerade.
771ad67a-23ce-457b-bc04-e4a7ecca0b20.jpg
Was mir auffällt, die Lenkung ist um die Mittellage recht leicht. Ich bin jetzt auch länger nicht mehr gefahren, vielleicht ist das nur der Umgewöhnung auf den Roadster geschuldet. Ansonsten fährt sich das ganze tip-top. Das Sicherheitstraining und die Vogesentour in 2 Wochen kann kommen
-
Ein wunderschönes Auto, die Ghias sehe ich öfter mal live auf der Donau Classic Rallye
-
Hi zusammen,
an der Stelle dann auch mal hier im Thread: ich bin leider bei der Tour nicht dabei. Ich wünsche euch aber viel Spaß und hoffe, dass das mit dem Hotel alles geklappt hat!
-
Konkret kann man sich z. B. bei Alpentouren das Wetter nicht immer aussuchen. Somit ist man da auch mal bei Starkregen um 5-10°C unterwegs - und hier möchte man sich sicher fühlen, dem Auto vertrauen können und wieder heil nach Hause kommen. So war ich beispielsweise immer extrem erstaunt wie viel Grip der MPS5 bei so einem Wetter hatte.
Genau das ist die Situation, warum ich mich noch nicht entschlossen habe den BPS zu testen. Dass er auch bei Nässe viel Grip hat ist bei den Rückmeldungen klar. Dies impliziert aber vermutlich nicht immer die bei Nässe wichtige Sicherheit und Kontrollierbarkeit. Ich habe mal gehört, dass man bei Nässe manchmal auch gegen den Reifen (BPS) kämpfen muss und er doch gerne mal etwas "giftig" werde. Ist hier etwas dran? Was sind eure tieferen Erfahrungen bei Regenwetter?
Ich war im September in den Alpen unterwegs und hatte größtenteils Regenwetter und zitiere mich mal selbst
mx5-nd-forum.de/forum/thread/?postID=349397#post349397Zitat
[...]Hat aber auch im Regen sehr viel Spaß gemacht und ich kann den Bridgestone Potenza Sport vorzügliches Nassverhalten attestieren[...]Die Aussage, dass man gegen den Reifen kämpfen muss oder dass er giftig wird, kann ich nicht bestätigen. Der Reifen hat mich bisher in jeder Lebenslage überzeugt und daher kommt er diese Saison erneut drauf. Nach 2 Jahren und ~16.500km war er dann doch recht weit runtergefahren, ich habe leider zu spät achsweise gewechselt, sonst wären bestimmt noch ein paar km mehr drin gewesen. Du kannst den Reifen auch gern mal bei mir eine Runde fahre, wenn du magst.
-
Habe mich verbindlich angemeldet! Ich komme mit Begleitung, wir freuen uns schon!
-
-
Die Domstrebe war eine Zeit lang Serie bei der Exclusive- und Sportline, bis sie irgendwann im Sportpaket gelandet ist. Das müsste irgendwann um 2017/2018 rum gewesen sein.
-
Wir sind von Donnerstag bis Sonntag dabei, keine Rennstrecke.
-
Danke für eure Antworten.
Ich vermute der Reifen springt/rutscht einfach aufgrund niedriger Temperatur und damit niedrigem Reibwert.
Oder hat da einfach der Reifen irgendwo Kontakt bekommen? Welche Dimension fährst Du?
ich fahre die Seriengröße (205/45 R17). Reifenkontakt - mein Wagen zwar ist tatsächlich recht tief, wäre also denkbar, allerdings tritt der Effekt aus dem Video nur bei kälteren Temperaturen auf.
ZitatSicher das es vorne war? Könnte sonst auch von der Sperre kommen.
Da muss ich das nächste mal explizit drauf achten, kann ich rückblickend weder ausschließen noch bestätigen. Die Sperre wäre auch eine plausible Erklärung.
ZitatAckermann kannst Du auch für Dich testen. Wenn Du mit vollem Lenkeinschlag sehr langsam rollst, quasi ohne Querkraft, sollte beim MX-5 nichts springen.
Bei einer Anti-Ackermann Lenkung wird das Auto genau bei dem Manöver springen.
Je schneller man fährt, umso schwieriger lässt sich das reproduzieren.
Das werde ich dann in 1-2 Monaten bei wärmeren Temperaturen testen, aktuell steht der Wagen im Winterquartier.
Also ich habe jetzt von den Michelin Pilot Sport 4 in 215/40 R17 auf den Dunlop Wintersport 4D in 205/45 R17 gewechselt und das „Hüpfen“ bei eingeschlagenen Rädern ist weg
Gut zu wissen, spricht ja auch für Svens und Martins Vermutung, dass der Reifen einfach springt. Hab das nur bisher noch nie beobachtet und das hört sich so "kaputt" an
. Im Frühjahr kommen bei mir neue BPS drauf, dass die schon >2 Jahre alt sind, macht den Reibwert sicher auch nicht besser
Viele Grüße