Beiträge von Boltzmann

    Ich war mal so frei und habe eine Umfrage erstellt:


    Link zur Umfrage


    Meine Idee dabei ist, dass jede Woche durch ihren Montag repräsentiert wird, d.h., wenn ihr einen Montag anklickt, können wir davon ausgehen, dass ihr die ganze darauf folgende Woche könnt. Falls das jemandem nicht passt, können wir das Schema auch feiner einstellen.


    Also, dann schaut mal alle eure Kalender durch, ob Geburtstage, Hochzeiten oder oder anstehen :D

    [...]
    Die Kernaussage lautet allerdings: Egal, ob du noch das indirekte oder schon das direkte System hast, unter keinen Umständen gibt es eine Druckanzeige im Cockpit.



    [...]

    Nicht serienmäßig ;)


    Mich stört es auch, dass trotz vorhandenen Reifendruck-Daten keine Anzeige vorhanden ist. Ich arbeite gerade an einer Methode, das über einen "nicht-invasiven" Weg zu realisieren, denn es gibt ein paar dynamische Inhalte im MZD Connect (Radiosenderliste (RDS), Bluetoothnamen und WLAN Namen). Mein aktueller Ansatz ist ein Raspberry PI, der mit einem DVB-T Stick (~15 Euro) ausgerüstet ist. Diese können dank des rtl-sdr Projektes für den Empfang beliebiger Frequenzen genutzt werden, u.A. auch auf der Frequenz, auf der das RDKS sendet (in Europa 433 MHz). Aktueller Stand ist, dass ich das Signal empfange und demodulieren kann (das Mazda System nutzt hier Frequency-Shift Keying). Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was die einzelnen Bits bedeuten - kann also noch ein wenig dauern, bis das alles läuft. Gibt zum Glück recht viel Infos über die Sensoren inkl einiger Papers, da muss ich mich nur noch durchlesen. Den WLAN Namen vom RasPi hab ich schon entsprechend konfiguriert, hier ein Beispiel mit Demo-Werten für den Druck. Später sollen natürlich die richtigen Drücke angezeigt werden. Zum Ablesen muss man dann über die Einstellungen in die Netzwerk-Verwaltung gehen, sind glaub ich 3 oder 4 Klicks insgesamt.


    mx5_rdks_anzeige_wlan.jpg


    Wenn es euch interessiert, halte ich euch (evtl. in einem seperaten Thread) auf dem Laufenden. Es soll ein Open Source Projekt werden, was jeder nachbauen kann.


    Viele Grüße

    Die offizielle Begründung ist ja, dass die äußersten LEDs dann für's Kurvenlicht da sind - das funktioniert auch, in der Kurve gehen die äußeren LEDs komplett an. Allerdings würde man in der Kurve genau so viel sehen, wenn die äußeren LEDs dauerhaft an wären (wie bei ALH off), mit dem Vorteil, dass man auf einer Geraden auch mehr sieht. Das ist für mich eine unnötige, künstliche Verschlechterung und ich ärgere mich jedes mal darüber, weil das Matrix-LED ja eigentlich für bessere Sicht da sein soll.

    Hi,


    Wenn das stimmt...würde ich mir wünschen, das es permanent angezeigt wird.


    und wie das stimmt :)
    20190929_110427_forum.jpg
    Ich gebe dir recht, dass eine ständige Anzeige interessant wäre. Die vermisse ich auch sehr.


    @beetyii --> wie recht du auch hast mit dem geilen Auto :)


    Was mich weiterhin nervt: Manchmal möchte ich vom Matrix-LED auf Dauerfernlicht umschalten (wegen den äußersten LEDs, die im Matrixmodus nur in Kurven aktiv sind). Das geht entweder im MZD (viele Klicks nötig) oder wenn man den Lichtschalter von AUTO auf EIN umschaltet. Dazwischen ist ja die Standlichtstellung, die man beim umschalten für den Bruchteil einer Sekunde überfährt. Das führt leider schon zum kurzem Ausschalten der Fahrzeugbeleuchtung. Meine bisherigen Fahrzeuge (VW Konzern) haben etwa eine halbe Sekunde gewartet, ob man auch wirklich auf Standlicht schalten will oder zwischen AUTO und EIN wechselt und das Licht nicht ausgeschalltet. Ja, nur ne Kleinigkeit, aber nervt mich ;)


    Viele Grüße

    Hi MXdriver,


    danke für das Video, genau so klingt es bei meinem Wagen auch in etwa. Meiner "knistert" ein wenig öfter. Anbei die in meinem vorherigen versprochene Datei von meinem Wagen beim Anfahren (Das Geräusch ist am Anfang und am Ende der Datei am besten hörbar).


    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wird vermutlich der PPF sein, ich werde das klären lassen und hier ein Update geben.


    Viele Grüße

    Hallo,


    mein 2018er MX5 G184 erzeugt beim Anfahren ebenfalls ein derartiges Geräusch. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass das PPF Verschraubungsproblem bei aktuellen Wagen behoben ist, aber ich werde meinen freundlichen mal bitten, explizit danach zu schauen.


    Ich habe vorgestern erst ein Video von dem Geräusch erstellt, ich kann es morgen mal bei Youtube hochladen und hier verlinken, dann kannst du schauen/hören, ob wir vom gleichen Geräusch reden.

    Uns schwebt schon länger Schottland mit dem MX-5 vor, aber das ist schon ein großes Stück zu fahren, daher klingt eine gemeinsame Englandtour nicht verkehrt (die Bilder sehen richtig gut aus) und ich melde mal Interesse an. In England war ich schon ein paar mal mit dem Auto (u.A. Portsmouth, Nähe Brighton), bin also schon linksverkehrgeübt ;)


    Edit: Hmm, die Route von Ingolstadt nach Calais geht - wenn man auf Autobahn verzichtet - direkt über die Vogesen... Klingt nach einer erweiterten Anreise :rolleyes::love: