Hi!
Es gab ja schon viele Antworten, die einen Großteil deiner Punkte aufgegriffen haben. Auf ein paar gab es noch keine Rückmeldung, daher schreib ich dir noch kurz etwas dazu. Vielleicht hilft es Dir ja bei deiner Entscheidung.
[...]
Positive Punkte Toyabaru gegenüber MX-5:
- Öl- und Wassertemperaturanzeige
[...]
Zunächst zur Wassertemperaturanzeige. Über eine solche verfügt auch der MX-5. Diese befindet sich im Tacho im linken Display, dort, wo auch die Tankanzeige ist. Eine Öltemperaturanzeige hat er leider nicht, es fehlt auch der Öltemperatursensor für eine schnelle Nachrüstung. Es gibt aber im Forum ein paar Leute, welche den Sensor nachgerüstet haben und ein Display unauffällig ins Auto integriert haben, z.B. hier: Öltemp.-Anzeige.
Zitat von Ninjahase[...]
Positive Punkte Toyabaru gegenüber MX-5:
- kein unnötiger Technikkram wie Spurwechselassistent oder Ausparkassistent
[...]
Es gibt in modernen Autos viele unnötigen Spielereien, da gebe ich Dir Recht. Aber insbesondere die beiden von dir genannten sind m.m.N. sehr sinnvoll und keinesfalls "unnötiger Technikkram". Klar, der versierte Autofahrer wird erst mal der Meinung sein "Hey, ich kann doch ausparken und die Spur wechseln, da brauche ich keine Assistenten für.". Das will ich auch gar nicht abstreiten und finde daher, dass der Name "Assistent" nicht gut gewählt ist. Der "Ausparkassistent" parkt nämlich gar nicht eigenständig aus (z.B. durch aktive Lenkeingriffe), sondern er warnt nur, wenn sich Querverkehr nähert und dieser droht, deine gewählte Fahrspur zu kreuzen. Wenn man nicht reagiert, leitet er im letzten Moment eine Vollbremsung ein. Da das ganze beim MX-5 radarbasiert funktioniert, muss man neidlos anerkennen, dass das System in manchen Situationen dem menschlichen Auge überlegen ist. Es kann beispielsweise einen unbeleuchteten Radfahrer im Dunklen problemlos und zuverlässig erkennen. Über diesen "immer wachen Beifahrer", der nur im Fall, dass ich trotz Warnung etwas übersehe, eingreift, bin ich sehr dankbar. Hilfreich ist das ganze auch, wenn man in Querparklücken steht und links und rechts große Autos stehen, z.B. Lieferwagen. Dann sieht man nämlich von der Straße, auf die man rückwärts auffahren muss, vom niedrigen MX-5 aus so gut wie gar nichts. Das gleiche gilt auch für den Spurwechselassistenten, der die gleichen Sensoren wie der Ausparkassistent nutzt - dieser erkennt zuverlässig bewegte Objekte im toten Winkel (und der ist beim MX-5 geschlossen doch recht groß) und warnt, wenn man trotz Anwesenheit eines Objektes im toten Winkel die Spur wechseln will. Vorher ist er still bzw. nur durch eine kleine LED im Außenspiegel sichtbar. Im Alltag merkt man von beiden Systemen also nichts, sie melden sich nur im Notfall. In diesem Video siehst du, wie das Radar Objekte erkennt, die du als Fahrer durch andere Fahrzeuge evtl. gar nicht wahrnehmen kannst und in diesem Video siehst du, wie das ganze bei Mazda im Display umgesetzt ist.
Zitat von Ninjahase[...]
Es sollte auch bei langen Strecken (zB nach Norwegen) bequem sein. Gepäck für 2 Wochen Urlaub sollte auch in den MX-5 passen.
[...]
Der Gepäckraum ist beim MX-5 mit 130l nicht riesig. Es gibt z.B. das Roadsterbag Set, welches aus drei Koffern bestehend den etwas zerklüfteten Kofferraum besser nutzbar macht. Es gibt aber auch andere gut passende Taschen, die deutlich günstiger sind. Ein Beispiel findest du hier in diesem Thread. Zusätzlich zum Kofferraum gibt es hinter den Sitzen noch je ein kleines Staufach (beim RF nur hinter dem Beifahrersitz). Wir haben zu zweit einen dreiwöchigen Trip mit dem MX-5 gemacht und der Kofferraum hat uns ausgereicht.
Viele Grüße