Mit Ausnahme einer Situation hat der BPS sich auf Nässe nie ungebührlich verhalten.
Odenwald, nass, kalt, Laub auf der Straße...
Wie ein Forenmitglied es schön ausgedrückt hatte: Er weiß nicht wer mehr Angst hatte, (ich) oder der Twingo den ich überholen wollte.
Was ist passiert:
Ich dachte ich könnte den Berg hoch auf gerader Strecke überholen. Die in meinem Fall 230 PS und 300 Nm führten dazu, dass ich die Spur ohne Lenkeinschlag gewechselt habe.
Dennoch hat der Reifen zusammen mit dem ESP alles ohne größere Probleme gehandelt.
Für ein Schönwetterfahrzeug, dass mal in Regenwetter kommen kann ist der Reifen tipptopp. Auch bei Regen gut zu beherrschen. Wer meint bei Regen mit nem Audi Quattro oder sonst ner schweren Karre mithalten zu müssen sitzt im falschen Auto nicht auf dem falschen Reifen.
Bei angemessener Fahrweise will ich damit sagen kann man dem Reifen gut vertrauen.
Wenn man das Auto im Alltag fährt würde ich mir eher darüber Gedanken machen, wie oft ich Reifen wechseln möchte. Wie Tyrereviews richtigerweise feststellt startet der BPS mit unter 7mm Profil. Die bekommt man durchaus schnell abgefahren.