Wie im Was hast du heute... Thread angekündigt haben wir (Das Auto, Lena und ich) die letzten 2 Tage und auch in der Hohenlohe Tour mit Joachim einige Erfahrungen gesammelt die ich nun teilen möchte.
Zuerst zum Verbrauch:
Den oben genannten Schnitt von etaw 9,7 Liter habe ich über beide Fahrten wohl wieder erreicht, jedoch über zwei mir seit dem Umbau unbekannte Extreme.
Während der Tour mit Joachim kratzte der Verbrauch zwischenzeitlich an der 12 Liter Marke um dann am Tourende auf 11,1 zu stehen. Die üblichen 300km Touren sind somit noch drin.
Für die coronabedingten längeren Touren war das Nachtanken in der größ0eren Pause durchaus hilfreich.
Am letzten Donnerstag dann das andere "Extrem" zwar weit weg von dem was ein Serien G160 leisten kann, aber nicht schlecht. 7,1 Liter von Künzelsau bis Lörrach bei hauptsächlich gemächlicher Fahrt auf Bundesstraßen und Autobahn.
Wo kurvig wurde das Auto auch gefordert (z.B. Kochertal, Wiesental, Hochschwarzwald). Mit der Rückfahrt bei auch mal 180 auf der Autobahn und dem gekurve im Südschwarzwald kamen wir auf etwa 8 Liter.
Die für mich immer gesetzten knapp unter 10 liegen dann einfach an der heimischen Topographie zwischen Kocher und Jagst.
Durchzug:
Das Plus an Leistung und Drehmoment ist definitv Gold wert, wenn es darum geht bei mangelnden Geraden auch mal jemanden hinter isch zu lassen der "im Weg steht".
Touren kann man etwas entspannter angehen. Folgendes habe ich bei der Hohenlohe Tour für mich bemerkt. Ich war immer zügig hinter Luke und hatte im Gegensatz zur letztjährigen Ausfahrt nie das Gefühl außer Atem zu kommen.
Dadurch habe ich für mich den fahrenden Teil der Tour als noch spaßiger emfpunden.
Sound:
Ich möchte mich in aller Form bei Gernot und Eva für die rüden Unterbrechungen ihrer Unterhaltungen, insbesondere Fahranweisungen an Kreuzungen, entschuldigen. Den Kommentar mit Gestik am Tourende werde ich wohl nicht so schnell vergessen.
Auf der gestrigen Tour kamen dann auch einige Tunnel ganz gelegen. Mit nun 33 habe ich dem Drang bis auf zweimal wiederstanden. Das erste mal dann doch mal etwas im Verkehr zurückfallen lassen um im zweiten Gang auf etwa 5500 zu drehen. Ich sag mal nicht viele 4 Zylinder hören sich besser an, das hat auch Lena so empfunden und das will was heißen.
Im zweiten Tunnel war kein sichtbarer Verkehr. Da wollte ich dann doch mal wissen was ab den schon im Freien schreienden 6000 Umdrehungen im Tunnel passiert... Aua!!! Ausgedreht bis 7000 habe ich nicht...
Fazitupdate:
Da auch der Verbrauch sich bei richtigem Geläuf im Rahmen halten lässt, bin ich noch stärker vom Kompressor überzeugt. Punkt.