Beiträge von reinaldo87

    und die gesamte Tour ist 19 Kilometer kürzer als ursprünglich geplant.

    :thumbsup:

    Ist gut für alle, deren Auto etwas trinkfreudiger ist. Die letzte Tour war übrigens gar kein Problem, zu Hause war der Schnitt dann schon wieder auf knapp über 9.

    Seit den Potenza Sport steigt er aber wieder.... Mann muss ja testen...

    Peter S1 dann wundert es mich ja fast noch mehr, dass du deine Reifen außen abfährst. Ich bin hier in Hohenlohe quasi nur in kurvigem und bergigem Geläuf zwischen Kocher und Jagst unterwegs, Autobahnen fahre ich auch nur selten.

    Also mein Fahrwerk war krumm und deshalb hat auch die rechte Seite mehr gelitten als die Linke. Die Vorderreifen waren aber beide innen glatt (etwa 1,0 und 2,0mm an der inneren Rille) und hatten außen bestimmt noch 4-5mm

    Vielleicht haben auch meine vor der Vermessung schon nen Schaden abbekommen. Ich bin gespannt, was bei dir raus kommt...

    Natürlich bin ich die nun ersten 2x20 km noch nicht wild gefahren, aber...


    ...Ich bin hellauf begeistert vom BPS, auch nach knapp 4 Jahren hat sich sofort ein Gefühl von MPS4s eingestellt.

    Sofort merkt man, dass er um die Mittellage viel direkter ist. Das Gummi klebt schon neu enorm gut (ich hab Steinchen vom Hof noch etwa 1km später verloren)


    Beim Haken schlagen mit Tempo 50 hat anders als beim MPS4 nicht wirklich etwas gerauscht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht sogar meine Rippen geprellt habe ;)


    Mit Svanniversary s 2,0 Bar fährt er top. Das Fahrwerk habe ich nicht verstellt. Die kurzen Stöße der Straßen sind nun aber erheblich besser gedämpft. Ich bin mir aber fast sicher, dass es mit neuen MPS4 auch so war. Da wurde wohl einfach die Flanke (noch) weicher über die Zeit ?!


    Ich hatte auch noch die Möglichkeit beide Reifen aneinander zu halten. Es scheint, als wäre der BPS am Felgenschutz breiter als der MPS4, aber definitiv ist der Michelin an der Lauffläche breiter, fast 2cm würde ich sagen, man hat aber auch gesehen, dass er darauf nicht fährt. Es steht einfach die Flanke flacher zum Boden als beim BPS.


    Wer mehr zum Reifen wissen will sollte unbedingt Svanniversarys Beitrag zum Bridgestone Potenza Sport lesen. Es lohnt sich. Das Lesen und das erFahren. :thumbsup:

    Ich freue mich auf die nächsten paar tausend Kilometer und hoffe, dass er auch eine Weile durchhält.

    Bitte kommt vollgetankt zum Treff morgen früh. Es wird aber trotzdem einen Tankstopp in Zotzenbach/Rimbach geben, weil eines der teilnehmenden Fahrzeuge sonst liegenbleiben könnte.

    Haha...

    Dank der längeren Stopps ist die Route ja wieder nur etwa 300 km lang. Von daher sollte das schon klappen...


    denke ich 8o

    Während des Kompressorumbaus wurde mein Fahrwerk nach etwa 2,5 Jahren auch komplett neu eingestellt bei SPS, da Jan meinte, dass "das Auto ja überall hin fährt". Das Eingangsprotokoll möchte ich hier gar nicht erst zeigen, so kreuz und quer hing da alles...

    Allerdings ist es mir nie aufgefallen, da es wohl schleichend kam. Ich dachte mir nur die Monate vor dem Umbau, dass er linksrum anders fährt als rechtsrum :D

    Als er zurück war, musste ich mich erstmal wieder daran gewöhnen... Ich muss aber sagen trotz 150% Drehmoment liegt er nun wieder stabiler an der Hinterachse.