Natürlich bin ich die nun ersten 2x20 km noch nicht wild gefahren, aber...
...Ich bin hellauf begeistert vom BPS, auch nach knapp 4 Jahren hat sich sofort ein Gefühl von MPS4s eingestellt.
Sofort merkt man, dass er um die Mittellage viel direkter ist. Das Gummi klebt schon neu enorm gut (ich hab Steinchen vom Hof noch etwa 1km später verloren)
Beim Haken schlagen mit Tempo 50 hat anders als beim MPS4 nicht wirklich etwas gerauscht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht sogar meine Rippen geprellt habe 
Mit Svanniversary s 2,0 Bar fährt er top. Das Fahrwerk habe ich nicht verstellt. Die kurzen Stöße der Straßen sind nun aber erheblich besser gedämpft. Ich bin mir aber fast sicher, dass es mit neuen MPS4 auch so war. Da wurde wohl einfach die Flanke (noch) weicher über die Zeit ?!
Ich hatte auch noch die Möglichkeit beide Reifen aneinander zu halten. Es scheint, als wäre der BPS am Felgenschutz breiter als der MPS4, aber definitiv ist der Michelin an der Lauffläche breiter, fast 2cm würde ich sagen, man hat aber auch gesehen, dass er darauf nicht fährt. Es steht einfach die Flanke flacher zum Boden als beim BPS.
Wer mehr zum Reifen wissen will sollte unbedingt Svanniversarys Beitrag zum Bridgestone Potenza Sport lesen. Es lohnt sich. Das Lesen und das erFahren. 
Ich freue mich auf die nächsten paar tausend Kilometer und hoffe, dass er auch eine Weile durchhält.