Ja richtig
ich könnte mal schreiben was ich die letzten ziemlich genau 9k Kilometer so beobachtet habe. Werde das aber kurz fassen.
Zum Thema Sound, Fahrverhalten etc sage ich nichts weiter.
Ich bin weiterhin sehr angetan von dem ganzen Paket. Insbesondere mit den im August neu aufgezogenen BPS ist das Paket nun ziemlich perfekt für mich. Die haben die 2 Monate "Schleiferei" gut überstanden, ich hatte schon Angst, dass ich im neuen Jahr gleich 2 neue brauche 
Das Getriebe funktioniert weiterhin wie an Tag 1. Da ich nun aber doch schon 50k km und 4 Jahre auf dem Auto habe bin ich am Überlegen ob ich beim nächsten Service im März nicht gleich noch Getriebe- und Differentialöl wechseln lasse.
Das Quietschen, das er am Anfang hatte und vermutlich vom Riemen kam ist weg.
Ich habe einmal etwa 300ml Öl nachgefüllt, da mir auf einer Tour gesagt wurde ich würde nach verbranntem Öl stinken. Da habe ich aber auch wirklich ne ganze Weile den ersten und zweiten Gang ausgedreht. Da darf das dann schon mal passieren.
Wenn ich in Richtung SPS komme muss ich dann nach der Gaspedalkennlinie schauen lassen. Ich hatte ja schon geschrieben, dass das Auto beim Gas wegnehmen nochmal einen Gasstoß macht. Das kommt definitiv nicht vom Ladedruck, der die Drosselklappe aufdrückt und dadurch eine Zündung "bewirkt". Im Stop and go und konstant 30 und 50 fahren merkt man ganz deutlich, dass das Gaspedal bei minimaler Berührung Gas gibt und bei etwas mehr Pedalweg noch ein Nullpunkt ist. Versteht man das? Also wenn ich das Pedal ganz langsam durchdrücke macht er auf dem ersten Millimeter von mir aus 20% Gas, von Milimeter 2 bis 4 gar nichts und von 5 bis Ende wieder linear was er tun soll. Am Beispiel: Ich will 30 fahren und werde zu schnell, lupfe das Pedal und komme auf den ersten Millimeter, dann wird er plötzlich schneller. also lupfe ich ganz und er rollt aus. dann drücke ich etwas mehr und erwische den Punkt an welchem ich 30 fahren kann, bin aber schon bei mm 3... Ich pendle also immer um sehr wenig Gas und damit auch um wenig Ladedruck. Daraus schließe ich, dass es wirklcih an der Pedalkennlinie liegen muss.
Das ist dann eigentlich auch der einzige Kritikpunkt über die 9000 Kilometer.
Verbrauch liegt mittlerweile im Mittel bei etwas über 8 Liter. Ist in Ordnung, wenn man bedenkt, dass der Mazda 3 Skyactiv X hier in der Gegend bei gemächlicher Gangart auch 7 braucht und in der Lüneburger Heide nur 5.
Wer mit zur Hohenlohe Franken Tour kommt weiß dann wovon ich rede. Die beinahe 6000 Höhenmeter kommen nicht von ungefähr...
Auf Winterreifen habe ich noch nicht wirklcih Erfahrung gesammelt. Hatte erst 2mal Sonnenschein und bin da nur wenig und zurückhaltend gefahren.
Ich freue mich also auf's nächste Jahr und die nächsten 9k Kilometer.
Wenn es Fragen gibt auf die ich noch nicht eingegangen bin dürfen die natürlich gerne gestellt werden.