Beiträge von reinaldo87

    ja stimmt ab 30°C spürt man, dass Leistung fehlt.


    Ich scheine es nicht richtig zu schreiben...

    Es gibt auch einen Gasstoß, wenn ich vom Gas gehe. Was mich eher stört ist, dass wenn ich ganz vorsichtig aufs Gas drücke. Also wirklich nur 1mm oder so. Das Auto schneller werden will als bei gefühlt 5mm Pedalweg. Und bei 3mm rollt er dagegen aus ganz ohne Gas. Das macht es quasi unmöglich konstant 30 kmh zu fahren.


    Wie gesagt muss ich da mal direkt zu SPS. Vielleicht ist ja auch nur Dreck am Pedalsensor oder sowas...

    Nächstes Jahr hab ich mal vor nach boxberg zu gehen mit drive&fun. Oder auch zum anneau du rhin mit nem Kumpel und seinem megane rs 275 trophy.

    Auf den Touren 2021 ging er auf der Straße nicht über 102°C beim Kühlwasser und damit nicht wärmer als alle Sauger die dabei waren. Nach Aussage von Jan bei SPS sind Kompressoren was die Wärmeentwicklung angeht unkritisch und ein Ölkühler nicht nötig.

    Ja richtig :) ich könnte mal schreiben was ich die letzten ziemlich genau 9k Kilometer so beobachtet habe. Werde das aber kurz fassen.


    Zum Thema Sound, Fahrverhalten etc sage ich nichts weiter.


    Ich bin weiterhin sehr angetan von dem ganzen Paket. Insbesondere mit den im August neu aufgezogenen BPS ist das Paket nun ziemlich perfekt für mich. Die haben die 2 Monate "Schleiferei" gut überstanden, ich hatte schon Angst, dass ich im neuen Jahr gleich 2 neue brauche ;)

    Das Getriebe funktioniert weiterhin wie an Tag 1. Da ich nun aber doch schon 50k km und 4 Jahre auf dem Auto habe bin ich am Überlegen ob ich beim nächsten Service im März nicht gleich noch Getriebe- und Differentialöl wechseln lasse.

    Das Quietschen, das er am Anfang hatte und vermutlich vom Riemen kam ist weg.


    Ich habe einmal etwa 300ml Öl nachgefüllt, da mir auf einer Tour gesagt wurde ich würde nach verbranntem Öl stinken. Da habe ich aber auch wirklich ne ganze Weile den ersten und zweiten Gang ausgedreht. Da darf das dann schon mal passieren.


    Wenn ich in Richtung SPS komme muss ich dann nach der Gaspedalkennlinie schauen lassen. Ich hatte ja schon geschrieben, dass das Auto beim Gas wegnehmen nochmal einen Gasstoß macht. Das kommt definitiv nicht vom Ladedruck, der die Drosselklappe aufdrückt und dadurch eine Zündung "bewirkt". Im Stop and go und konstant 30 und 50 fahren merkt man ganz deutlich, dass das Gaspedal bei minimaler Berührung Gas gibt und bei etwas mehr Pedalweg noch ein Nullpunkt ist. Versteht man das? Also wenn ich das Pedal ganz langsam durchdrücke macht er auf dem ersten Millimeter von mir aus 20% Gas, von Milimeter 2 bis 4 gar nichts und von 5 bis Ende wieder linear was er tun soll. Am Beispiel: Ich will 30 fahren und werde zu schnell, lupfe das Pedal und komme auf den ersten Millimeter, dann wird er plötzlich schneller. also lupfe ich ganz und er rollt aus. dann drücke ich etwas mehr und erwische den Punkt an welchem ich 30 fahren kann, bin aber schon bei mm 3... Ich pendle also immer um sehr wenig Gas und damit auch um wenig Ladedruck. Daraus schließe ich, dass es wirklcih an der Pedalkennlinie liegen muss.

    Das ist dann eigentlich auch der einzige Kritikpunkt über die 9000 Kilometer.


    Verbrauch liegt mittlerweile im Mittel bei etwas über 8 Liter. Ist in Ordnung, wenn man bedenkt, dass der Mazda 3 Skyactiv X hier in der Gegend bei gemächlicher Gangart auch 7 braucht und in der Lüneburger Heide nur 5.

    Wer mit zur Hohenlohe Franken Tour kommt weiß dann wovon ich rede. Die beinahe 6000 Höhenmeter kommen nicht von ungefähr...


    Auf Winterreifen habe ich noch nicht wirklcih Erfahrung gesammelt. Hatte erst 2mal Sonnenschein und bin da nur wenig und zurückhaltend gefahren.


    Ich freue mich also auf's nächste Jahr und die nächsten 9k Kilometer.



    Wenn es Fragen gibt auf die ich noch nicht eingegangen bin dürfen die natürlich gerne gestellt werden.

    Turbo schluckt Sound, das größte Thema, warum es ein Kompressor wurde und ich über Saugertuning nachgedacht hatte ;)


    Wenn du bei SPS warst können die vermutlich auch am besten weiterhelfen. Insbesondere was dann auch beim TÜV wenig Probleme macht.

    Empfehlen würde ich dir die SPS/FMS/ATH Gruppe-A Anlage mit Vorschaldämpfer. Das bringt schon deutlich Klang und sollte dem Turbo zumindest teilweise entgegenwirken.


    In Verbindung mit dem Kompressor ist es mir fast zu laut. Aber nur fast. Auf jeden Fall gefällt mir das Klangbild außerordentlich gut. Und bei zurückhaltender Fahrt ist er auch brav im Klang.


    Ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.

    Bin mit meinem mazda3 fastback skactive x handschalter sehr zufrieden. Klar kein Drehmoment im Vergleich zu Turbomotoren. Aber vollkommen ausreichend. Merkt man erst richtig, wenn man mal hinter anderen Autos fährt, da der Sauger sonst doch eher entschleunigend wirkt. Denn die anderen kommen (ohne Berg) tatsächlich nicht davon.

    Der cx30 ist insbesondere mit Allrad ein gutes Stück schwerer als der 3er, das merkt man bestimmt auch.


    Die 18 zöller würde ich tatsächlich auch als erstes gegen 17er tauschen. Danach würde ich noch ein kürzeres Getriebe bevorzugen. Allerdings ist es schon witzig, wenn der Diesel hinter einem von 50 bis 110 zweimal schaltet und man selber im zweiten bleibt. 5.0 liter in der ebene, 5.5 auf der Autobahn und 6.8 in kurvigen und bergigen kurzstrecken finde ich voll in Ordnung. Über 7.5 komme ich auch bei 180 bis 200 auf der Autobahn nicht. Brauche ich aber auch nicht. Und ich zweifle, dass ein Hybrid da weniger braucht.

    Achja und Diesel war um Karlsruhe schon teurer als e10.


    Was jedoch am Bose auszusetzen sein soll entzieht sich mir vollkommen. Im mazda 3 zumindest.

    Du hast bei der Preiserhöhung ein Sonderkündigungsrecht und ohnehin die Möglichkeit noch bis Morgen regulär zu kündigen und den Versicherer zu wechseln.

    Also nicht jammern - handeln ;)

    Und das komplette Büro dort ist in Quarantäne :D

    Da lohnt sich der Mehrpreis für den direkten Ansprechpartner im Vergleich zu Onlineversicherern. 8o