Beiträge von reinaldo87

    hohen Verschleiß kann ich dem BPS nicht unterstellen. Mein mps4 war deutlich schneller kaputt, allerdings wurde in der Mitte seines Lebens festgestellt, dass die Achsgeometrie nicht mehr passte.


    Der BPS hat im Alltag keine Nachteile gegenüber dem mps4. Wenn er warm ist packt er allerdings nochmal deutlich besser. Ist auch kalt direkter im Gefühl.

    Meiner Meinung nach ist es aber beim BPS wichtig, den Fülldruck öfter zu prüfen. Über 2,0 Bar wird er schnell ungemütlich.

    Einen Kompressor hab ich mittlerweile dauerhaft im Kofferraum.


    Ich bekomm den mps5 dieses Jahr auf dem mazda 3. Auf dem MX-5 kann ich dazu nix sagen.


    Bei tyrereviews wurde ja nun auch der michelin pilot sport s5 (richtige Reihenfolge) vorgestellt. Der wird wohl nur als Erstausrüster Reifen verwendet. Als Ersatz für den mps4s auf dem freien Markt ist der wohl erstmal leider nicht gedacht.

    Sonst wäre ich bei entsprechender Größe sofort wieder bei michelin.

    Die Dichtung ist mir relativ egal, aber der Umfang einer 1.Inspektion ist doch exakt festgelegt, muss ich jetzt 21/11 bezahlen?

    Sorry für die Ausschweifung.


    Auf jeden Fall nachfragen was das soll. Insbesondere, da ja im 1. Service die Bremsflüssigkeit nicht gemacht werden muss.

    Wenn es natürlich ein Messprotokoll gibt, dass die z.B. zu viel Wasser hätte, wäre es natürlich richtig die zu tauschen. Dann gibt es aber ziemlich sicher einen Fehler im System der noch in der Garantie liegt...


    Wenn du in einer Mazda Werkstatt bist, sollten die AW sogar fix sein. Da müsste die Werkstatt dir eine Tabelle zeigen können.

    Neben dem fragwürdigen Bremsflüssigkeitswechsel ist auch der Punkt des Dichtungsrings von netto 2,11€ interessant. So ein Teil kostet 40-60 ct im EK.

    Achtung jetzt folgt eine Sensibilisierung für die kleinen Dinge ;)


    Und jetzt rechnest du noch eine Minute oben drauf, da das Teil jemand bestellen und in's Lager legen musste. Ich unterstelle jetzt mal, dass die Zeit es wieder aus dem Lager zu holen in den Arbeitswerten berücksichtigt ist, die vorgenannte Zeit jedoch nicht.

    Ja ok, das Ding wird vermutlich in 10er Packungen oder so angeliefert. Aber dann liegen die eben auch mal auf Lager und auch die Fläche kostet Geld.


    Ich darf mir auch öfter anhören, dass der kurze Balken 10/24 cm 5m lang, aber teuer sei, wenn ich für die 0,12 m³ für 650 €/m³ verrechne.

    Im Wald kriegt er 30 € je Festmeter.


    Dann machen wir hier mal das gleiche Beispiel Ja ich kaufe das Holz günstiger ein (sagen wir mal 350 €/m³) Das kaufe ich dann im Hub, also etwa 5 bis 6 m³ und LKW (30 bis 40 m³) weise.

    Dann fahre ich diesen Hub mit dem Stapler (Kostenpunkt 80000€) ins Lager (1 €/m² und Monat)

    Schneide wenn derjenige kommt und ein Stück dieser 10,5m Stangen, in denen der Hub kommt, mit der Kettensäge ab. Muss aber ja erstmal da hin laufen. Musste ihn vorher auch noch fragen, was er genau für einen Balken braucht.

    muss den abgeschnittenen Balken dann auch noch aus dem Lager wieder auf seinen Anhänger bringen. Funktioniert bei obigem Beispiel alleine nicht mehr von Hand. Also wieder Stapler raus....


    Jetzt hab ich bei einem Aufschlag von 300 €/m³ also an diesem Balken genau 36 €... Da wird die Luft reichlich dünn...

    Hi Alex,

    Ich nummeriere die Antworten mal entsprechend deiner Absätze.

    1) Tu es! ;)

    2) Ich bin mir nicht mehr ganz sicher. Aber am Auto wird ja nur das Backup gemacht und anschließend der Tune aufgespielt. Die Software zum Überspielen ist nur auf deinem PC

    3) Entweder auf dem Rechner oder auf dem Stick auf dem du den Tune bekommen hast. Dann kannst du das Ding wie jede andere Datei auch umherschieben.

    4) und 5) Du änderst nur die Software des Autos. Wenn du das Backup noch hast ist es exakt die Abstimmung die er ab Werk hatte.


    Aber:

    - Vorsicht bei Updates in der Werkstatt

    - Deine Versatune Lizenz wird an die Fahrgestellnummer gebunden. Von daher als Bonus am besten gleich mitverkaufen. Weiter nutzen kannst du sie nicht.


    Gibt aber meine ich auch ein schönes Erklärvideo von SPS dazu.


    Grüße

    So. Nachdem die Bremsbeläge für vorne eine Woche Lieferzeit hatten, konnte ich ihn am Freitag abholen.

    63000 km 5 Jahre.

    Leistungsumfang:

    TÜV und HU

    Bremsbeläge vorne

    Motoröl 5w50

    Getriebe- und Differentialöl (auf meinen Wunsch)


    Inkl. Steuer etwa 690€

    Wer beim G160 das freie Ausdrehen vermisst, kann tatsächlich mit Versatune viel dran machen. Ob das Auto dadurch schneller wird weiß ich nicht. Aber er dreht dann frei bis knapp 7400 statt sich ab kurz über 6000 bis 7000 zu quälen.

    Da braucht der G184 ja aber bekanntlich keine Hilfe.


    Um den Durchzug zu verbessern braucht es einfach mehr Drehmoment und da sind die knapp über 100 Nm/Liter Hubraum schon ein ganz passabler Wert.

    Durch hervorragende Abstimmung von Ansaugung, Abgasanlage und Motorinnereien schafft Porsche knapp 120 Nm/Liter (im aktuellen GT3) und sieht da das Maximum, was irgendwie aus einem Sauger rauszuholen ist.


    Mehr Drehmoment geht dann eben über mehr Hubraum oder Aufladung. Beides lässt sich ja bekanntlich sogar legal im ND machen... kostet halt.

    In der Realität braucht es nicht viel, damit ein Überholender auf der Landstraße nicht innerhalb der STVO am Überholten vorbei kommt.

    Selbsternannte Verkehrserzieher, die schleichen und erst Gas geben wenn sie den Binker vom Hintermann sehen, sind mittlerweile ja leider an der Tagesordnung.


    Auf der Autobahn konnte ich mit Kompressor 230 PS und 300 nm zum ersten Mal einen für mich brauchbaren Vergleich zu einem anderen Auto ziehen.

    Ateca cupra

    Beim ersten Mal war ich bei etwa 130 im 6. Gang auf der Spur rechts vor ihm. Ende Tempolimit gaben wir beide Gas. Ich war knapp langsamer, es ging leicht bergab.

    Das zweite mal bei 120 hinter ihm im 5. Gang war ich bergauf knapp schneller.


    Auf Touren mit anderen Mx-5 merkt man den Unterschied bis Tempo 100 quasi nicht.


    Sprich. Die Hälfte mehr an Leistung ist auf Landstraßen quadi zu vernachlässigen...


    Ja ich überhole mit Kompressor dennoch deutlich entspannter ;)