Beiträge von Chipmonk77

    Keine Sorge, die Nomenklatur der Technologievarianten ist mir bekannt. Die Verbauart bei MB allerdings war mir bisher unbekannt. Um welches Modell handelt es sich hier?
    Unsere Autos sind z.B Micro-Hybriden

    Der neue C200 hat z.B. inzwischen nur noch 1,5L mit 184PS und ein 48V-Mild-Hybrid-System mit 14PS.
    Darüberhinaus hat Mercedes dann noch die sog. EQ Modelle, wie z.B. den C350e BluetecHybrid. Dort ist der Verbrenner mit einem 109PS(?) Elektro-Motor kombiniert. Einbauort zwischen Motor und Getriebe ist gleich, die EQ Modelle sind auch Plug-In.
    Aber das ist ja jetzt schon ziemlich off-topic... ;)

    Midlhybrid wurrde damals sogar der smart mit start-stop genannt, da stand dann hinten mhd (mild hybrid drive) als Zusatz drauf und kostete sogar noch Aufpreis.
    Ich definiere das so, dass der Mild-hybrid im Gegensatz zum Voll-Hybrid nicht allein mit dem elektrischen Antrieb fahren kann.
    Beispiel Prius, der damals nur Schrittempo elektrisch fahren konnte.
    Dann kommt noch die Unterscheidung zwischen Hybrid und Plug-in-Hybrid dazu. Mein letzter Dienstwagen war ein Volvo V60 D6 Hybrid. Das war der erste Plug-in und dazu mit Dieselmotor. Der konnte aber als Vollhybrid auch rein elektrisch fahren...

    Ein Mildhybrid agiert nicht über eine E-Maschine. Maximal ist ein Riemen-Starter-Generator verbaut der den Motor beim Anfahren entlastet.

    Bei MB arbeitet der Elektromotor direkt zwischen Motor und Getriebe und steuert 14-22kw zur Leistung bei. Fungiert nicht nur als Riemen-Starter-Generator sondern u.a. auch als Beschleuniger für den Turbolader (bei Audi auch) sowie direkt am Getriebe mit bis zu 250nm Leistung.
    Darüberhinaus sind weitere Funktion wie z.B. bei den elektronischen Fahrwerken möglich. Als Beispiel sei hier die Wankstabilisierung ActiveBodyControl mit 48 Volt Bordnetz genannt.

    https://www.autobild.de/artike…-und-hybrid-14871635.html


    Es darf spekuliert werden, wie es mit dem MX5 weiter geht. ;)

    Ich denke, dass es bei 4 Zylindern und 2-2,5L Hubraum bleiben wird. Der SkyActive-X wird erst als Topmotor kommen wenn ihm auch die hohen Drehzahlen angewöhnt wurden. Bis dahin denke ich eher an eine konsequente Weiterentwicklung der bestehenden, fremdgezündeten und nicht aufgeladenen Motorengeneration.
    Plus weiterentwickelte Elektrifizierung, also i-eloop raus und Mild-Hybrid-System zwischen Motor und Getriebe rein. Dann aber hoffentlich auch mit einem sportlichen Mehrwert.

    Ich habe in den letzten 4 Wochen einige verschiedene Luftdruck-Kombis erfahren und kann dazu folgende subjektive Meinung wiedergeben:


    ND G131 Center-Line mit OEM-Fahrwerk
    Yokohama Advan Sport V105 Werksbereifung mit 23TKM
    Noch keine Spureinstellung und keine Spurplatten drauf gemacht


    2,3bar rundum bei Übergabe, scheint ja fast die Regel hier zu sein ;)


    2,1/2,1bar insgesamt gut aber VA immer noch etwas rumpeliges Gefühl
    1,9/2,0bar VA etwas unpräzise schwammig, Komfort gut, HA unterdämpft und schwammig
    2,0/2,2bar VA optimal, HA etwas rumpelig aber verbindlicher in Lastwechseln
    2,0/2,1bar VA optimal, HA guter Komfort und insgesamt bester Kompromiss


    Reifendruck wurde immer bei mittleren Temperaturen und gut handwarmem Reifenprofil gefüllt.


    Verspreche mir von der bald 36mm breiteren Spur HA eine bessere Abstützung bei Lastechseln und von der kommenden Spureinstellung ein neutraleres Fahrverhalten in der Interaktion der VA zur HA.

    So, wir haben nach Testmontage von Jens' Spurplatten (waren 30/40mm von IL) heute dann doch neue Felgen bestellt.
    Es werden die Autec Wizard in 7.5x17" ET38, 8.6kg leicht.
    Meint Ihr, dass ich hinten damit noch eine 9er Spurplatten mit eingetragen bekomme? Das wären dann effektiv 2mm breiter als die 20er Spurplatten auf Serienfelge.
    Wie aufwändig ist der Tausch der Radbolzen bei den 9er Platten?

    Bei den 9mm Spurplatten von H&R brauchst Du nicht die Bolzen tauschen. Beiligend sind spezielle Schaftmuttern, welche man benutzen muss und auch nicht tauschen darf. Deshalb vorher überlegen welche Farbe man bestellt. Nur bei den schwarzen H&R sind auch schwarze Muttern dabei.
    Willst Du das dann passend haben an der VA musst Du bei H&R schwarze Schaftmuttern bestellen mit 25mm Länge. Die Schaftmuttern für die Platten an der HA sind 34mm lang.
    Ich habe hier 18/36mm H&R in schwarz liegen und brauche jetzt auch noch die neuen Muttern für die HA.
    79F0C293-9062-4962-92F7-EB778F6F500D.jpeg

    Man kann im iOS unter >Einstellungen>Allgemein>CarPlay auch jedes einzelne gepairte Fahrzeugprofil, hier heißt es dann „Mazda“, zurücksetzen.
    Danach muss man ein erneutes Pairing durchführen indem man die Taste für die Sprachsteuerung im Lenkrad lange gedrückt hält.
    Und nicht genutzte CarPlay-Apps löschen bzw. verschieben. Die jeweiligen Apps werden dann aber natürlich nicht vom iPhone geworfen sondern nur aus dem CarPlay-Profil... ;)