Die nackige Felge hat 6,5kg, mit Wuchtgewichten dann 6,8....
(duck und wech!!)
Beiträge von Chipmonk77
-
-
Mmhhh. Also zumindest verhält es sich wie Alu bei mir. Gerade auch die Blende um die Schaltung. (Hab da einen Kratzer drin, und da blitzt kein Plastik vor) auch bei den Türgriffen wirkt es wie Alu. Vielleicht täusche ich mich auch, aber gefühlt is es Alu. Fühlt sich auf jeden Fall auch wertig genug an. Wenn’s keins is, top Fake.
Bei den Türgriffen glaube ich auch an Alu, Schalthebelring kann auch gut sein.
Bei den Lenkradblenden und der Schaltungsblende bin ich mir recht sicher, das es Kunststoff ist.Türgriffe, Lenkradblenden und der Ring um den Schalthebel sind aus echtem Aluminium, welches wie eine Art Furnier auf den Korpus aus Plastik aufgebracht wird. Ist Standard bei den Herstellern, Voll-Aluminium im Interieur findet man nur sehr vereinzelt in hochwerigen Fahrzeugen.
Ich hatte das große Glück 1994 das Rolls-Royce/Bentley Stammwerk in Crewe zu besuchen. Während der 8-Stunden-Führung habe ich eine Luftdüse in der Hand gehabt, welche aus verchromten Vollaluminium gefertigt ist... wog locker 600gr -
Ich antworte mal darauf
Ja Alubutyl .
Jetzt mal blöde Frage wo es hier ja auch um Konservierung geht.....
Sakura37 hatte unter mein Auto geguckt und gesagt das ich einen der wenigen MX-5 habe die von unten nicht Konserviert sind. Ehrlich gesagt ist mir das erst klar geworden als ich dann wieder Zuhause war.
Lohnt sich das mal beim Händler anzufragen warum und wieso? Hintergedanke ist natürlich das der Händler die Konservierung übernimmt.Chancen dafür?
Mazda hat Anfang 2018 damit begonnen, die in Antwerpen entladenen Euro-MX5 mit einer Unterbodenkonservierung zu versehen. Seitdem befindet sich unter unseren ND eine mal mehr, mal weniger dick aufgesprühte Konservierung auf Wachsbasis.
Besser als nichts, aber nicht zu vergleichen mit einer gründlichen Unterboden- und Hohlraumkonservierung.
Gestern habe ich ja mit @Bloodimary und @sakura37 gemeinsam die Türen gedämmt und dabei auch die (mangelhafte) Konservierung der Türen begutachtet.
Im Grunde war nur ein leichter Wachsfilm, im untersten Türbereich, welcher sich dann in dér Bodenfalz etwa 2mm aufbaute. Die Seitenstreben und Seitenbleche waren null konserviert.
Naja, für‘s Aufbringen der Alubutyl-Matten sehr hilfreich... aber sonst
@sakura37 hat dann Abhilfe geschaffen, danke nochmalHatte kürzlich mit Taxidriver über Konservierung geredet. Er arbeitet i.d.R. mit FluidFilm und arbeitet sehr gründlich sämtliche Problemstellen ab. Hat hier schon vielen geholfen und der unverbindlich genannte Preis war in meinen Augen unschlagbar.
-
Habe den Bezug selbst in der Hand gehabt bei der Demontage Die „Polsterung“ ist rückseitig unter dem Bezug und beträgt ca. 3mm. Ich bezweifle stark, dass die Polsterung der Recaro noch dünner ist. Evtl. bauen sie flacher, was ich aus meiner Erfahrung heraus auch nicht so bestätigen kann.
Ist hier immer schnell so geschrieben, da die Recaro ja sportlich sind und sich gut anfühlen, aber so genau bestätigt hat das mit der Sitzhöhe hier noch keiner...Da heißt es dann noch mal Probe sitzen...
-
Die sehen aus wie jede andere Kopie einer Watanabe Felge.
Gibts auch von Rota (https://www.rotawheels.de/17-W…-Silver-17-inch::281.html) und die sollte SPS eingetragen bekommen.
Anderes Design... andere Größe
-
Bin gerade im Netz über die Enkei Compe gestolpert...
Gibt es in 16x7“ ET38 4*100:
5ADA3457-2689-4C95-A7AD-EE265C423A3D.jpeg4F047895-D4EB-44DF-B908-BF8C3EBD0C68.jpegHab leider nur ein Bild mit diesem Poser-Fahrwerk gefunden, finde sie aber richtig toll.
Da Enkei sie nicht im Deutschland-Programm haben frage ich mich, ob und ggf. wie ich die hier über den TÜV kriege. Habe bisher null Erfahrung mit Eintragungen, Einzelabnahmen, etc.
Könnte man da evtl. etwas über SPS machen bzw. hat da schon jemand Erfahrung mit importierten Felgen gemacht?! -
-
Klasse Decal...
-
Wie hier schon geschrieben wurde bin ich fast immer "früh" ( für Rennstrecke auf jeden Fall) vom Gas und habe selten geankert. Ein paar Mal waren bei max. 10 Runden am Stück aber dann doch harte Bremsungen aus 200 dabei, eben auch um das ABS mal zu spüren. Im Pedalgefühl gab es dabei gar keine Veränderung, kein Weichwerden geschweige denn durchfallen. Ich bilde mir nur ein, dass seit der Heimfahrt das erste Ansprechen der Bremse etwas schwächer ist, etwa wie bei nassen Scheiben. Deswegen die Vermutung, dass die Beläge der erste Schwachpunkt sind, der zweite dann - bei meinen persönlichen Ansprüchen die Reifen. Beachtlich und vertrauenerweckend finde ich die Leistung der Bremse allemal.
Yellow Stuff - Beläge gibt es nach meiner Anfrage bei EBC noch nicht.Grüße
MartinHier mal ein Screenshot von der EBC-HP...
F34F34A9-3C55-4D69-917A-DC0C241DCCB9.jpeg
Werde ich mir beim nächsten Belagwechsel auch gönnen...
-
Haste die nicht schon längst drauf?! Waren doch Deine Bilder mit den weißen Leggenda...