Beiträge von cmsimon

    @Jan#SPS ja leider immer noch aber habe mich mittlerweile dran gewöhnt und es stört mich nicht.. war aber tatsächlich besser nachdem René die Nasen der Beläge bei Euch angeschliffen hatte, die passten echt nicht so toll und verkanten leicht.


    "Problem" ist aber nach wie vor vorhanden auch wenns gefühlt weniger ist, kann aber auch Einbildung sein..


    In Meppen hat die Bremsanlage auf jeden Fall überzeugt :D Kein Fading obwohl ich die wirklich nicht geschont habe.. dafür muss ich aber bei dem Fahrstil dringend über Ölkühler nachdenken :huh:

    Also ich fahre jetzt schon über 4000km mit der schleifenden Bremse und es hat sich nichts geändert.
    Ich gehe jetzt einfach davon aus dass es normal ist, bremsen tut die ja aber das Rad lässt sich aufgebockt aber immer noch sehr schwer drehen, kaum mehr als eine Umdrehung möglich.


    Auch beim schieben in der ebenen Garage merke ich im Vergleich zu früher einen deutlichen Wiederstand der Bremse (Habe die Motorräder dahinter stehen und drücke den immer aus der Parklücke)

    @Joshude nur beim Beschleunigen oder Abtouren aber egal ob bei 2000 oder 7000rpm.
    Meine Theorie ist ja dass die in dem jeweiligen Gang entlasteten Getrieberäder diese Geräusche produzieren..
    Bei mir ist es in den Oberen Gängen am schlimmsten und wenn von Unten raus Beschleunigen will.


    Ist aber einmal ein Gang eingelegt und man fährt ne konstante Geschwindigkeit geht es aber am besten du machst dir selbst ein Bild davon, ist echt schwierig zu beschreiben.

    Interessant aber das habe ich auch schon 3 mal versucht und mehrmals schon auseinander gehabt, trotzdem sind die Mahlgeräusche in allen Gängen zu hören,
    Beim Fahren und vor Allem beim Runtertouren ist es ja deutlich hörbar und bei meiner "offenen" Version noch extremer aber da habe ich die Möglichkeit währendessen den Hebel ein wenig zurück zu drücken und kann mit Sicherheit sagen dass da Platz dazwischen ist.


    Ich befürchte die Geräusche kommen einfach vom Getriebe selbst, ob der 1,5er leiser ist weiss ich nicht 8|

    @Skipper hat schon recht soweit, kuppeln braucht man nicht dabei, beim Runterschalten würde ich aber das Gas rausnehmen und vor allem auf die Drehzahl achten, das hört sich sonst immer echt eklig an.Beim Hochschalten Gas auf und durchschalten bis nach oben, natürlich auch ohne Kupplung ziehen.


    Runter schalten konnte man bei Motorradgetrieben aufgrund der geraden Verzahnung eigentlich schon immer ohne zu kuppeln, sofern man ein wenig Gefühl dafür hatte, durch den Blipper geht es jetzt aber in fast jeder Fahrsituation elektronisch geregelt.


    Also ich weiß ja nicht wie Ihr so fahrt aber ich nutze die Kupplung nur um anzufahren und stehen zu bleiben.. :D


    Hochschalten indem man kurz vom Gas geht und Runterschalten jeweils indem man beachtet dass die Drehzahl nicht in den Begrenzer fliegt, fertig.
    So hab ich das gelernt und funktioniert auf jedem Motped aufgrund des sequentielles Getriebes.


    Werde meiner Harley sogar eine Rekluse Kupplung verpassen dann kann der blöde Hebel ganz weg, wird schöhn clean :whistling:


    @Wolfram kriegst du übriegens auch für die Duke ;)
    https://rekluse.com/product/exp-technology/