Beiträge von Pskyrunner

    Also ich kenn in Wien leider keine SB Box wo man sein eigenes Zeug mitbringen darf. Überall ist die Kübelwäsche verboten.


    Also wird in der Einfahrt vom eigenen Garten gewaschen. Versteckt hinter hohen Mauern und auf Beton.

    Unsere Lösung:


    1. Dach auf
    2. Zeug in Kofferraum verräumen
    3. ND kontrollieren (Neue Dellen, Steinschläge, etc.)
    4. Ab ins Auto ubd losfahren


    Bis Kofferraum gefüllt und ND kontrolliert sind, ist der Sitz abgekühlt. :)

    Kann es sein, dass ihr das probiert, wenn gerade das Adressbuch importiert wird?



    Der Prozessor oder Arbeitsspeicher ist für das gleichzeitige verarbeiten von Aufträgen (Beispiel: Musik + Import) sehr knapp bemessen.


    Wenn gerade Kontakte importiert werden und man gibt dem MZD eine zweite Aufgabe wie Musik abspielen und das von von einem anderen Gerät auch noch, als gerade der Import läuft, ist das MZD überfordert.



    Solange Mazda also nicht den CPU oder Arbeitsspeicher erhöht, bleibt uns nur das Abwarten das Deaktivieren des Imports.

    @Highfidele @biesthexe: Wie @Henry schon geschrieben hat war der Swiffer mit Febreze Geruch gemeint.


    Hat den Vorteil dass nicht nur alles sauber wird, sondern auch noch gleich herrlich (wenn im Sommer auch nur kurz) duftet und kostet nicht 1 Cent mehr. :)


    Freut meine bessere Hälfte immer, wenn das Spaßmobil ieder blitzt, strahlt und vor allem auch nach frischer Wäsche riecht :D

    Also ich pflege mein Schnittchen Großteils mit den Lösungen von Petzoldt und zwar im Garten, da biologisch abbaubar und nur dann auf Asphalt, wenn zusätzliches dran ist. Mein Vorgang:


    1. Felgen: Petzoldt’s Felgenreiniger + Petzoldt‘s Felgenbürste


    2. Vorwäsche: Mit klarem Wasser (Gartenschlauch - kein Kärcher)


    3. Waschen: 2x Petzoldt‘s Waschversiegelung mit Petzoldt‘s Waschhandschuh und 2x Meguiar‘s Wascheimer mit Eimersieb


    4. Trocknen: CSF Delirium XF und Petzoldt’s Microfasertuch


    5. Scheiben: Petzoldt’s KFZ-Glasreiniger und Küchenrolle


    6. Verdeck: Dyson V6, Nach Bedarf Renovo Stoffverdeckreiniger, Renovo Stoffverdeckimprägnierung, Petzoldt’s Rosshaar Premium-Reinigungspinsel


    7. Innenraum: Swiffer (Febreeze Geruch!), Nach Bedarf B&E Sattelseife, B&E Lederpflege, Petzoldt‘s Gummipflege, Petzoldt‘s Kunststoffpflege, Petzoldt‘s Innenraumreinger



    Was ich mich noch nicht getraut hab und bisher auch noch keinen Bedarf gesehen hab ist die Reinigungsknete von Petzoldt‘s, kommt aber noch :D



    Die Standardwäsche dauert bei mir übrigens ca. 30min. Mit den Extras (nach Bedarf) komme ich auf in etwa 1,5h weil ich da doch recht pingelig werde.. :rolleyes:

    Also ich bin zur Zeit, nach ca. 4400km, bei einem Schnitt von 6,4l/100km .


    Wobei ich sagen muss, dass ich gerade 2 Wochen frei hatte wo ich Großteils Autobahn und Landstraße gefahren bin und der Verbrauch im Vergleich zum normalen Alltag (90% Stadt) deutlich gesunken ist.


    Alltag: ~6,5l (Winter 7l)
    Urlaub: ~6l


    Mein Fahrstil ist ein recht angenehmer Mix aus ruhig/spritsparend und zügen/spaßig. Im Alltag (Stadt) versuche ich ganz klar Spritsparend zu fahren (Stau macht keinen Spaß) und in der Freizeit hab ich einfach Spaß auf kurvigen Strecken. :)


    Fahrzeug: ND 1.5

    Ich mag die GEOX U Walee ganz gerne, weil soe leicht, atmungsaktiv und für breitere Füße sind. Sind zwar nix für Tage wo es so richtig stark regnet - da werden sie undicht - aber leichter Regen macht ihnen nix aus und Ausfahrten machen bei strahlendem Wetter eh am meisten Spaß. ^^


    Sie sind aus relativ dünnem Stoff und „atmungsaktiv“. Dadurch, dass da Luft durch die Sohle und durch die Schuhseiten kommt, ist das erst mal gewöhnungsbedürftig - fühlt sich immer nass, da kühl, an - aber das legt sich mit der Zeit. :S


    Das schöne daran ist, dass man die nicht erst „eintragen“ muss, weil sie eben aus sehr weichem Stoff sind und die Füße auch nach langen Spaziergängen/Ausfahrten und hohen Temperaturen nicht stinken - zu Frauchens Freude. :D


    Einziges Manko: Die Schuhbänder sind zwar robust (qualitativ die besten die ich kenne), dafür gehen sie sehr(!) gerne auf - Doppelmasche also quasi Pflicht.. X/