Ich mache keine Geschäfte bei denen ich den Verdacht habe dass mein Geschäftspartner unseriös handelt.
Was ist daran unseriös?
Er produziert doch nicht industriell oder gewerblich.
Andere verkaufen selbst gestrickte Socken.
Ich mache keine Geschäfte bei denen ich den Verdacht habe dass mein Geschäftspartner unseriös handelt.
Was ist daran unseriös?
Er produziert doch nicht industriell oder gewerblich.
Andere verkaufen selbst gestrickte Socken.
Meiner ist unwesentlich jünger. Hast Du da einen Tipp welches Seilfett im speziellen?
Hat überraschend lange gedauert bei dir
Müssen/mussten wir leider alle schon dir...
Nö, ich nicht. Der ND ist von 11/2015.
Ich schau da ab und zu nach, keine Zerfaserung, keine Geräusche.
Wird mit Seilfett eingeschmiert.
VW/Skoda/Audi hat auch 30000 km oder 2 Jahre den Intervall beim Ölwechsel.
Und das völlich problemlos.
Wer kömmt als näxster?
Ford?
Da ist das Öl soo toll, dass man sogar den Zahnriemen drin badet.
L-o-o-s-e-r
Sechs Buchstaben, also 16,6% falsch, 83,4% richtig.
Die letzen 20% sind für Looser😛
Loser.
Ich finde durchaus, dass das hier passt.
Mancher mag sich nach zwei Jahren fragen, ob das alles wirklich sein muss.
Motoröl wird gerne auf die Schmierfähigkeit reduziert, vielleicht noch auf die Temperaturbeständigkeit.
"Wenn ich nicht fahre, wird auch nix abgenutzt."
Und das stimmt so nunmal leider nicht.
Neben der alterbedingten Sedimentierung ("Na und, das schüttel ich wieder auf.") laufen gerade in modernen, komplex legierten Ölen eben nicht nur physikalische, sondern auch chemische Prozesse ab, auch bei kühler und trockener Lagerung.
Im stillstehenden Motor kommen dann noch diverse andere Abläufe hinzu, Kondensation, Reaktion mit Dichtungen und Dichtmassen z.B.
Drauf ausrutschen kann ich auf altem Öl immer noch, klar, aber der Rest der Fähigkeiten leidet auch bei stillstehendem Öl, wirklich belastbar in modernen Motoren ist es dann nicht mehr.
Wenn man eine dickere 2032 reinmacht, hat man keine Kontaktprobleme.
Falls dann wieder mit einer 2025er nachgeladen wird, kann es sein, dass man die Kontakte nachbiegen muss.
Inwiefern hat hier der Tempomat was zum mitreden?
![]()
War beim RF mal Thema:
Wie alt ist denn die Batterie?
Und
Hast Du den Tempomat komplett abgeschaltet oder nur pausiert?