Beiträge von Wannabe

    Jetzt betreibst du aber Haarspalterei! Ob man nun schwarz, rot oder weiß fährt, er hält es für vertretbar mit einer nicht zugelassenen Lichtanlage rumzufahren!


    Warum sollte eine Lichtanlage, deren aktive Komponenten zugelassen sind, die so wie von der StVZO verlangt funktioniert, unzulässig sein?

    Das würde mich auch brennend interessieren. Allerdings, ohne ein Fachmann zu sein, vertrete ich die Meinung, dass die Betriebserlaubnis erlischt, wenn an einer vorhandenen Beleuchtungsanlage rumgefummelt wird.


    Das ist Quatsch.


    Was zählt ist nicht das Gefummel, sondern das Ergebnis.


    Und wenn man sich ansieht, wie leichtfertig Leute LED-Leuchtmittel verbauen, obwohl dabei ein Ergebnis herauskommt, bei dem ganz sicher die BE erlischt, wundern mich die Bedenken an dieser Stelle doch sehr.


    Ich werde am Wochenende mal sehen, ob ich einen Grund dafür finde, dass im Abblendlichtbetrieb die TFL nicht als Begrenzungsleuchten mitleuchten oder ggf. als alleinige Begrenzungsleuchten dienen können. Wenn, dann müsste das eigentlich direkt die StVZO hergeben.


    Wenn durch die Box ein Verhalten erzeugt wird, was den Regelungen der StVZO entspricht, könnte natürlich trotzdem formell die BE erlöschen, weil das nicht dem Verhalten entspricht, mit dem es die Typzulassung gegeben hat. Aber es müsste eigentlich leicht beim Verkehrsamt oder der entsprechenden Prüforganisation eingetragen werden können.


    Oder man fährt damit "schwarz", weil es dank des regelkonformen Verhaltens auch für jeden Fachkundigen (Rennleitung) legal aussieht und somit niemals beanstandet werden wird.
    Das halte ich (im Gegensatz zu den oben erwähnten LED-Leuchtmitteln) für vertretbar.

    getestet oder Vermutung?


    Ich kann auch wissen, dass ein Volvo schneller wird, wenn ich Gas gebe, ohne es je selbst in einem Volvo ausprobiert zu haben.


    Ich habe mir das rote Teil gekauft, weil es die Eigenschaften hat, die ich brauche (Blocken der Datenverbindung, Verschaltung für Schnellladung).


    Ich sehe keinen Grund daran zu zweifeln, dass das Produkt mit den anderen zugesicherten Eigenschaften (Schnellladung ermöglichen, ohne die Datenverbindung zu blockieren), diese nicht erfüllt.


    Das sagt mir meine bisherige Erfahrung mit solchen technischen Artikeln plus meine über 20 jährige Berufserfahrung im IT-Bereich. Auch ohne die USB-Spezifikationen im Detail zu kennen. (Ich kenne mich mehr mit RFCs aus)

    Den Adapter, den ich in rot habe, gibt es auch in grün. Der Blockt dann nicht die Datenübertragung und hat auch eine Verschaltung fürs schnelle Laden. Kostet genauso wenig. Und ohne irgendwelchen Hokuspokus.

    Ergänzung: Solche Adapter oder entsprechende Kabel sorgen dafür, dass der USB-Port aus "Sicht" des angeschlossenen Gerätes so aussieht, als könne ehr mehr Strom liefern.


    Normalerweise kodiert der Port (über eine bestimmte Belegung der Anschlüsse, soweit ich weiß), wieviel er liefern kann (oder will).
    Das klappt, weil so ein Port meistens mehr liefern kann, als er vorgibt.


    Zwei USB-Ports zu vereinigen bringt nichts, wenn nicht auch ein einzelner Theoretisch mehr Strom liefern könnte, weil die beiden Ports intern sowieso zusammenlaufen.