Ich weiß nicht, ob das beim ND auch so ist, beim Mazda 2 DJ aber z.B. schon: Es gibt einen Sensor für die Sitzposition, der sich auf die Airbag-Auslösung auswirkt. Da mit verstellbarer Lenksäulenlänge der Abstand des Kopfes vom Lenkrad nicht nur durch die Sitzposition sondern auch die Lenksäule variabel ist, kann ich mir vorstellen, dass die Einstellung der Lenksäule auch bei der Auslösung des Airbags berücksichtig wird.
Klingt für mich danach, als um es darum geht dafür zu sorgen, dass dem auch bei nachgerüsteter Lenksäulenlängenverstellung so ist.
Beiträge von Wannabe
-
-
Bei nächster Gelegenheit bedeutet aber nicht irgendwann mal, sondern doch umgehend.
Ich habe einmal etwa 9 Monate nach der Abnahme eine Ordnungswidrigkeit kassiert, weil die Daten nicht in der Zulassungsbescheinigung 1 eingetragen waren.
Die Formulierung lautet oft: "bei der nächsten Befassung", also wenn sich das Amt sowieso mit der Zulassung befasst. -
Bei so einem Reset werden manchmal Einstellungen vergessen.
Wahrscheinlich steht die Helligkeit nicht mehr auf "Auto", sondern fest auf Tag oder Nacht.
-
Weil er keinen Seitenairbag hat. Irgendwie dreht sich die Diskussion hier im Kreis, kann das sein?
Ich dachte, weil keiner Bock hat ein Gutachten zu bezahlen. -
Und legal fahrbar im normalen Straßenverkehr wohl auch nicht.
Woraus schließt du das? -
Ich habe mich in diesem Sommer bei den verschiedenen Automarken umgesehen.
Bei praktisch keiner Marke konnte man neue Autos konfigurieren, sondern nur schon produzierte Restbestände kaufen:
-Audi
-BMW
-Porsche
Bei Mercedes bin ich mir nicht sicher.Mazda ist da also keine Ausnahme.
-
Ich nutze den hier vielgepriesenen Handbremshebel hin und wieder tatsächlich als Handablage.
Entweder hängt meine locker geöffnete Flosse dabei mit ihrer Innenseite auf dem Hebel, oder die leicht geballte Faust liegt auf ihrer Unterkante darauf auf.
Und da die Distanz zwischen Handbremshebel und Schalthebel geringer ausfällt als zwischen Lenkrad und Schalthebel ist meine Hand auch schneller wieder am Schalthebel.
Oder am Knie (etc.) der Beifahrerin.Streber
Du willst mir doch nicht weiß machen dass du fahrschulmäßig ständig beide Hände am Ruder hast. Es fährt doch jeder mal einhändig.
Ich fahre in der Tat mit beiden Händen am Lenkrad, außer ich schalte oder langweile mich an der Ampel. -
Ich schalte immer mit gezogener Handbremse.
Quatsch beiseite: Ich hab mich zwischenzeitlich mal auf den Beifahrersitz gesetzt und das Schalten mit dem linken Arm ausprobiert. Der Hebel stört beim Schalten tatsächlich nicht.
Aber: Mein rechter Arm liegt sehr oft auf dem Deckel des Mittelkonsolenfachs. Meistens lege ich ihn auch direkt nach einem Schaltvorgang dort ab, danach gleitet die rechte Hand nach links auf den rechten Oberschenkel wo sie dann zum Liegen kommt. Wäre der Handbremshebel links vom Schalthebel, wäre er der Handablage im Weg.
Von daher ist er aus meiner Sicht bestens platziert.Tom
Die Idee die Hände am Lenkrad zu haben ist wahrscheinlich zu abwegig ... -
Danke Harry,
für die nochmalige Richtigstellung zum Thema Ladestrom. Das es mit einem roten "PortaPow" Adapterstecker möglich ist aus dem Mazda Port einen höheren Ladestrom zu "ziehen" hätte ich schon vorher bestätigen können. Dazu hätte Frank nicht extra messen müssen (habe exakt dasselbe "Schätzeisen"). Auch mit Android Samsungs und Nexus Phones. Leider ohne Datenübertragung. Die Herausforderung ist Android Auto mit gleichzeitigem echten Ladestrom (also etwa 1A !) zu betreiben. Und da warte ich immer noch auf einen Link des Wunderteils von Wannabe aus Post #61 ?!Gruss Jörg
Das Ding gabs genauso bei Amazon wie das Rote. Gibt's auch als Kabel. Mit roten Steckern nur zum Laden, mit grünen Steckern zum Laden (mit höherem Strom) und Datenverbindung. -
Der Handbremshebel ist für uns als Linkslenker genau an der richtigen Position: Rechts vom Schalthebel. Könnte mir vorstellen, das er mich beim Schalten stören würde, wenn er links vom Schalthebel wäre. Zudem ist er durch die rechte Position näher am Knie der Beifahrerin.
Wie oft schaltest du bei gezogener Handbremse?