Beiträge von MX Olli

    So, mein Windschott ist fertig und dran.
    Kann es noch nicht auf der Straße testen, da ich bei dem Siffwetter nicht fahre.
    Ist analog der Lösung von Postschlumpf, nur eben von hinten verschraubt.
    Da ich die Höhe von 165 mm genommen habe, das Schott aber auf die kleinen rückwärtigen Hacker aufgesetzt habe habe ich eine Höhe von ca. 175 mm.
    Das Verdeck öffnen und nach hinten drücken geht so nicht mehr.
    Öffne es aber eh von außen wegen der bekannten Verdeck/Bügelverkleidungs-Problematik.
    Das Verdeck entriegeln und wieder nach vorne holen zum Verschließen geht noch mit etwas Verrenkung.
    Wenn's mir oder meiner Freundin zu umständlich ist, wird es wieder eingekürzt.


    Würde ja gerne Bilder einstellen, aber die sind selbst in geringster Auflösung mit dem Handy noch zu groß und wie ich sie kleiner kriege weiß ich nicht.
    Aber wie gesagt ist analog des von Postschlumpf und die Bilder sind ja hier zu sehen.


    Das mit dem Schriftzug lasern, geht zwar, aber es besteht die Gafahr bei Macrolon, das der Schriftzug dann bräunlich wird.
    Wurde mir so gesagt. Muss ich so hinnehmen und da ich kein Restmaterial habe kann ich es auch nicht testen.
    Darüber hinaus wäre die Maschine eh zu klein gewesen.
    Entweder Aufkleber oder gravieren.


    Bin aber erst mal absolut zufrieden mit der Lösung “by Postschlumpf“, :thumbsup: zumal es auch jederzeit wieder rückrüstbar ist. :D
    Praxistest muss später erfolgen.


    LG Olli

    Ich werde es versuchen die Bilder dann hier einzustellen. Könnte aber noch ein paar Tage dauern.
    Wo ich jetzt schon etwas Bedenken habe ist bei der Dicke des Macrolon.
    Evtl. wäre eine 4mm dicke Scheibe besser, aber da hat der Postschlumpf mehr Erfahrung.

    Ja, ich gebe es zu das ich dabei bin es nachzubauen.
    Hab mir ne 6 mm starke Mecrolon-Scheibe direkt in den Maßen zuschneiden lassen.(165mm hoch)
    Wollte sie aber von hinten, aufliegend auf den kleinen Höckern des original Windschott mit 8 Schrauben verschrauben und nen kleinen Schriftzug im unteren Bereich reinlasern lassen.
    Deswegen meine Frage.
    Die Idee mit den Rändelmuttern hatte ich auch schon. :thumbup:
    Bist du denn von deiner Konstruktion wie du sie jetzt hast nicht mehr überzeugt, bzw. gibt's Probleme?

    Zufälle gibt es...


    Da hatte ich doch am Freitag (26.02) meine Anleitung hier geschrieben... Und was machen die Amis? :whistling:
    Eröffnen am 28.02 einen eigenen Thread mit dem Thema " Modding the OEM wind deflector/blocker"...
    Hab ich natürlich auch meinen Senf dazu abegegeben 8) Jetzt bin ich mal auf deren Ergebnisse gespannt...

    Hallo Postschlumpf. Hat das einen bestimmten Grund das du die Plexiglasscheibe vor das original Windschott geschraubt hast und nicht dahinter?


    LG Olli

    Mazda sollte/muss einfach nur das Bügeldesign ändern dann ist alles gut.
    Wurde hier aber schon mal erwähnt.


    Meiner muss im August zur Jahresinspektion, da werd ich um die Beseitigung des Problems bitten. Vielleicht ist bis dahin ja eine VERNÜNFTIGE TI auf dem Markt.
    Bin da zuversichtlich und kann warten.
    In die laufende Produktion wird eine Lösung bestimmt schon eingeflossen sein, so das es dieses Problem bei ab Frühjahr 2016 produzierten Fahrzeugen nicht mehr gibt.



    Oder es kommen geänderte Bügelverkkeidungen in den Zubehörhandel.

    Ich hab selber schon mal in nem Tread nachgefragt welche Spurplatten/Verbreiterung man mit der original Rad-Reifenkombi vom SL (205/45 R 17) ohne bördeln fahren kann.
    Mir wurde gesagt 30mm vorne und 40mm hinten ohne zu bördeln geht.