Beiträge von MX Olli

    Mit diesem Teil verstärkt man nur indirekt die Bremskraft/wirkung, das sollte schon klar sein.

    Zum allgemeinen Verständnis,

    damit stützt man den Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder ab, der ja im Trennwandblech zum Motorraum sitzt. Je nach dem wie dick dieses Blech ist, kann sich der BKV/HBZ beim beherzten Tritt aufs Bremspedal bewegen und man hat ein schwammiges Pedalgefühl.

    Ob das auch so beim ND so ist weiß ich nicht. Ich hab es noch nicht festgestellt, aber vielleicht bremse ich ja auch nicht richtig. :/

    Es ist aber ein Teil zur weiteren Optimierung der Bremse im Rennsport.

    Ralle du sagst es!

    Im Endeffekt muss jeder selber wissen ob er/sie in der Richtung was fürs Wägelchen tut oder nicht.

    Ob Premium Lösung oder DIY, ob Mike Sanders oder Fluid Film usw..., alles ist besser als nix.

    Wenn jemand mit der Werkslösung zufrieden ist, sollte man das respektieren.

    Hier im Forum werden Fragen gestellt und ich finde keine Frage ist zu "dumm", gerade wenn man neu hier ist. (nur eine kleine Anmerkung von mir) Wir können hier nur Empfehlungen und Lösungen präsentieren die auf Erfahrungen beruhen, die wir alle einmal gemacht haben. Die Entscheidung was gemacht wird liegt dann bei jedem selbst.

    :thumbsup:

    MXrider

    Die letzten 2 MX5 von 23 und 24 die ich von unten gesehen hab, waren von unten schon richtig gut mit Wachs geschützt. Bei Mixxern vor 22 wurde werkseitig garnichts mit Unterbodenschutz gemacht.

    Es gab aber den ein oder anderen Händler, der da von sich aus da was gemacht hat.

    Man muss aber dazu sagen, daß bei den jetzigen Modellen keine Abdeckungen (Motorabdeckung) oder Radhausverkleidungen entfernt werden.

    Das Wachs wird einfach nur drunter "gerotzt".

    Ebenso wird keine zusätzliche Hohlraumversiegelung eingebracht.

    Wenn du also jetzt schon weißt, das du den Wagen über 10 Jahre fahren wirst und das auch im Winter, kann ich nur empfehlen zusätzlich noch die Hohlräume von Achsen und Karosserie zu fluten und Karosserieteile die unter Abdeckungen liegen ebenfalls zu behandeln.

    Wenn du die Möglichkeit hast eine Hebebühne benutzen zu können, ist das auch kein Hexenwerk das selber zu machen, ist aber halt mit guter Vorarbeit und etwas Sauerei verbunden.

    LG Olli