Da seh ich mal nach, vielen Dank!
Beiträge von KTS
-
-
Heute sind die Taschen angekommen, die ich bestellt hatte:
Konnte sie nur vorhin kurz bei Dunkelheit reinlegen und mal schnell meinen Geldbeutel und Haustürschlüssel darin verstauen. Funktional sind sie auf jeden Fall, bin zufrieden damit.
Optisch treffen sie die Ledersitze relativ gut, aber es war auch schon ziemlich dunkel. Das Leder der Taschen ist etwas tiefschwarzer als das der Sitze, die Nähte sahen aber ziemlich identisch aus. Man sieht zwar kaum etwas davon weil sie ja zwischen Sitz und Schweller liegen (und das recht tief), aber was ich bisher sagen kann, sind die wirklich wie gemacht für den ND.Kaufempfehlung!
Und Bilder im Auto mach ich, sobald es hell genug dazu ist.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich werde versuchen, mir die zeitnah mal live anzusehen. Wenn ich da was ausmachen kann und vor Ort die Erlaubnis bekomme, werd ich auch Bilder machen. Auch von eventuellen verschiedenen Farben, falls vorhanden.
Die stehen bei mir gerade hoch im Kurs, vielleicht werden das meine Sommerfelgen.
ProTrack one [Blockierte Grafik: https://www.124-spider-forum.de/wcf/images/smilies/evil.png][Blockierte Grafik: https://www.124-spider-forum.de/wcf/images/smilies/thumbup.png]
7,5x17 ET40
Gewicht: 7,4kg
Teilegutachten
Preis: ca. 220€/Stk.[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/kiic-9w-944c.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/kiic-9x-1333.jpg]
-
Hat denn jemand Bilder, wie die in 17" mit der ET am ND aussehen?
-
Danke für die Erfahrungen!
Mir ging es nur um das Zusammensetzen des H&R Fahrwerks. Das Zerlegen wird kein Problem, und so ganz einfache Federspanner habe ich ja sowieso liegen. Habs nur auch schon erlebt, dass die ums Verrecken nicht an eine Feder passen wollten. Da war dann einer nötig, der an den Domlagern anpackt. Aber das sollte beim H&R wohl passen, jetzt wo ich das Originalbild gesehen habe.Und den Einbau will ich nach Möglichkeit daheim erledigen. Die Mietwerkstatt hier ist vom Publikum etwas unangenehm für mein Empfinden, da mach ich sowas lieber entspannt daheim, wenn auch ohne Bühne, dafür aber ohne Zuschauer und "hilfreiche" Kommentare von selbigen.
-
Alles was tiefer liegt ist weniger vorgespannt.
Ob das generell so ist, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass Gewindefahrwerke in manchen Einstellungen durchaus mehr Federweg haben können als Serienfahrwerke.
Aber wenn eine Helperfeder dabei ist, kann man auf jeden Fall über das Gewinde so tief gehen, dass man es ohne Spanner zusammengebaut bekommt.Und steinigt mich bitte nicht wegen meiner Verantwortungslosigkeit, aber Zerlegen geht auch ohne Spanner. Man braucht nur eine dicke Decke und eine Verlängerung für die Nuss, dann geht das schon
Aber natürlich nicht nachmachen, liebe Kinder -
Ja, ist selbstverständlich was anderes von den Längen der Federn und der Kolbenstangen. Aber das Bild vom Monotube hat mir Mut gemacht, das sollte man hinkriegen.
Freu mich schon drauf. Mein erstes Auto an dem alle Schrauben einfach aufgehen werden und nicht gnadenlos festgegammelt sind. Herrlich, das darf ich niemand anderen machen lassen
-
Danke @Joshude, hab eben auch noch das Bild im Biete-Bereich gesehen. Sollte entweder ohne oder mit ganz einfachen Spannern funktionieren.
-
Das ist mein Plan, wenn ich hier keine Antwort bekomme. Dann allerdings eher nicht bei H&R, da hab ich die Erfahrung gemacht, dass eher pauschale Antworten kommen.
Ich finds aber immer gut, wenn sowas gleich für alle sichtbar ist. Meistens hat man ja nicht als einziger die Frage.
-
Hallo zusammen,
ich will ja die Tage ein H&R Monotube Gewindefahrwerk bestellen und selbst einbauen.
Meine Frage dazu: lässt sich das übers Gewinde so sehr entspannen, dass ich das Domlager ohne Federspanner montiert bekomme oder ist ein Spanner zwingend nötig?
Und wenn nötig: reicht so ein billiger Standardspanner oder hat die Feder Besonderheiten?Danke schonmal,
Michael