@GarchingS54 Von diesen Titans spreche ich, ja
Aber auf deinem Bild sind ja 9x17, das sieht schon nochmal ne Ecke besser aus weil konkaver.
Bin trotzdem positiv überrascht von den 7,5x17. Wie an dem Fiesta zu sehen, sind sie trotzdem noch etwas konkav. Farbe geht für mich erstmal in Ordnung, muss das erstmal live am Auto sehen. Hyper Black wie auf deinem Bild wäre mir lieber gewesen, aber das gab's hier eben nicht. Ansonsten eben ab zum Pulvern
Beiträge von KTS
-
-
Habe mein H&R Monotube Gewindefahrwerk jetzt auch seit einer Woche verbaut. Relativ tief eingestellt (noch ca. 5 bis 10mm bis untere Gutachten-Grenze) und würde es auf jeden Fall wieder kaufen und jedem weiterempfehlen, der tief will und trotzdem noch Komfort möchte.
In der Stadt ist es etwas straffer, aber nicht unangenehm oder nervig. In dem Bereich war die Meinung der Beifahrerin: kein Unterschied zu vorher. Ich merke schon einen Unterschied, finde den aber nicht negativ. Habe schon viele Gullideckel, Löcher und Unebenheiten absichtlich mitgenommen und man merkt jetzt zwar teilweise etwas mehr davon, aber für mich nicht in nervendem Maße. Manche Unebenheiten schluckt das H&R sogar besser weg, finde ich.
Auf der Landstraße merke ich einen deutlicheren Unterschied. Das Auto folgt kleinen Wellen im Straßenbelag mehr, man bekommt definitiv mehr von der Straße mit. Ich finde das gut, nicht nervig, und werde damit trotzdem gerne lange Strecken Überland fahren. Meine Eltern würde das stören (die würden aber auch nie so ein Auto kaufen), Onkel und Tante hingegen würden es mögen (hatten selbst schon 2 Audi TT Roadster und fahren allgemein gern offen und pur). Meinung der Beifahrerin: Nicht mehr so entspannt und gleitend wie das Serienfahrwerk, Schlafen ist jetzt schwieriger.
Auf der Autobahn habe ich heute mal bis ungefähr 200 getestet und finde es jetzt sogar komfortabler als Serie. Für mich also absolut langstreckentauglich und eine klare Empfehlung
Meinung der Beifahrerin: Oh. Eingeschlafen.In Verbindung mit der heute durchgeführten Achsvermessung auf SPS-Werte (sportlicher Alltagsfahrer) ist das Auto jetzt viel agiler, meiner Meinung nach harmonischer und berechenbarer geworden. Ich möchte nicht sagen, dass Mazda das Fahrwerk am besten von Haus aus gleich so hätte abstimmen sollen, weil die breite Kundenmasse vermutlich lieber entkoppelt von der Straße ist. Aber für mich fährt das Auto sich jetzt so, wie ich es mir mit dem Fahrwerkeinbau auch erhofft hatte. Sportlicher, direkter, weniger wankend.
-
Bei mir sind die Woche Rota Titan in 7,5x17 ET35 angekommen. Farbe ist Gunmetal Gray, was sehr den originalen Felgen ähnelt.
Felgendesign in der Dimension:Hoffe das macht sich auch am ND gut.
-
Wenn ichs nicht vergesse, mach ich morgen beim Fahrwerkeinbau mal Bilder von den Achsen.
-
Kleber Krisalp HP3:
Habe inzwischen einige hundert Kilometer mit 1,9bar Druck im Reifen gefahren und es hatte erstaunlich große Auswirkungen. Fährt sich jetzt deutlich angenehmer und sicherer für meinen Geschmack, und das ESP hat auch nicht mehr so viel zu tun.
Auf Schnee und Schneematsch hat er sogar bestens gearbeitet, da war ich wirklich überrascht als ich das letztens mal testen konnte. Starkes Beschleunigen und Bremsen war garkein Problem. Auch in Kurven kaum gerutscht sondern sehr zuverlässig.
-
Hab zwar 10 Minuten auf eurer Facebook Seite gesucht, aber nichts gefunden was nach TE37 aussah...
Vielleicht hat ja auch ein User / Kunde hier Bilder? -
Sieht aber sehr danach aus, dass es mit ET20 nichts wird. Zumindest nicht mit den breit bauenden Nankangs. Selbstmit Bördeln sieht das knapp aus.
ET20 vorne wird mit 215ern und ordentlichem Tiefgang leider nichts, nein. Vielleicht mit sehr schmal bauenden, oder mit normalen 205ern. Aber ich will tiefer, als so ein Rad es dann zulassen würde.
Tolle Bilder, das Bronze ist sehr chic. welche Dimension möchtest du nun nehmen?
Ich werde die 7,5x17 ET40 mit 215/40 oder 215/45 (vermutlich Semis) und Spurplatten nehmen. Sehen zwar vom Felgendesign in der Mitte nicht so perfekt aus wie die ET20, dafür kann ich mit dem Fahrwerk weiter runter und muss nicht zu sehr ans Blech (wenn dann nur Kanten umlegen, aber nicht ziehen). So ist zumindest vorerst mal mein Plan.
Über die Farbe bin ich mir immer noch nicht 100%ig klar.Erstmal vielen Dank für die Bilder!
Leider versaut der schmale Bridgestone auf den grauen ET40 den Look. Mit einem 215/40-17 oder 215/45-17 würde das noch mal deutlich besser aussehen.
Der Nankang ist bei den Semis eigentlich schon über den Status eines Geheimtipps hinaus. Wenn man einen solchen fahren will, ist der Negtivsturz in aller Regel so hoch, dass man mit etwas Blecharbeit die ET20 unters Auto bekommt. Ob es mit dieser ET fahrdynamisch Sinn macht, ist was anderes.
7,5x17 ET40 + 215/40-17 und hinten ev. 5mm Platten dazwischen. Dann stimmen Look und Fahrspaß.
Gerne doch. Der Bridgestone ist wirklich viel zu gestreched, aber Semis werden bei den Temperaturen sehr hart und gehen dann nur noch schwer auf die Felgen. Daher hab ich einen Bridgestone mitgebracht. Auf die Weise war ich auch nicht so allein im Auto
Wir haben mal kurz am Hinterrad eine 10mm Spurplatte drunter gepackt, die muss für meinen Geschmack auf jeden Fall sein (bzw. 9mm H&R). Aber da muss man mit richtigen Reifen und verbautem Fahrwerk nochmal schauen.
spur1.jpg
spur2.jpg
spur3.jpg
spur4.jpgHast du mal die Gewichte der Felgen dort gewogen?
Nein, hat der Hersteller aber selbst schon gemacht.
Super dokumentiert
Von der Farbwahl würde mir Dunkelgrau Seidenmatt oder Schwarz Seidenmatt taugen, wobei aber auch Anthrazit schon gut zu deinem Schwarzen passen tat.
Was mMn gar nicht geht sind die Roten. Erinnern mich irgendwie an.....Und auch nicht mein Fall, zu dick aufzutragen. Die 7,5x17 ET40 für mich voll okay.
Anthrazit ist nicht verkehrt, nein. Aber da ich ja jetzt schon nicht meine absolute Traumfelge (Advan RS2) bekommen kann, will ich bei der ProTrack One (die ich auch wirklich schön finde) jetzt zumindest die perfekte Farbe für meinen Geschmack.
Das Rot ist in Realität überraschender Weise garnicht so schlimm. Mit einem anderen Gesamtkonzept würden die tatsächlich gut aussehen. Solche Farben sind aber natürlich eher für Track-Fahrzeuge gedacht, wo die Felge ja eigentlich zuhause ist.
Also für die Optik wären ja vorne die 7,5x17 ET40 mit 215/45 und 5-10mm Spurplatten pro Seite und hinten die 9x17 ET30 mit einem etwas schmaler bauenden 235/40 richtig genial könnte ich mir vorstellen.
Hast du Bilder von den 7,5x17 ET20 an der HA montiert? Die müsste ja eigentlich hinten perfekt passen. Vorne wäre eine ET30 perfekt für meinen Geschmack.
Für die Optik wäre das wirklich perfekt, ja. Habe auch schon drüber nachgedacht, ob ich das in Verbindung mit angelegten Kanten hinten so machen soll
Aber das könnte wohl in einem eher untersteuernden Fahrverhalten enden, das Experiment lass ich lieber. Vielleicht, wenn sich mal ein Turbolader in den Motorraum verirrt. Eher unwahrscheinlich, das ganze.7,5x17 ET20 hinten hab ich leider vergessen zu montieren. War dumm. Hab mich selbst drüber aufgeregt, als ich das abends daheim bemerkt habe, weil das ja für mich in Frage käme (wenn auch nur hinten eventuell). Ein 215/40er Reifen (Nankang Semi) sollte dann aber so stehen wie bei der goldgelben 9x17 ET30. Reifen pro Seite 1cm weniger breit, dafür die gesamte Felge inklusive Reifen 1cm weiter draußen. Machbar also, aber da ist wieder die Sache mit der Tiefe und somit geht das zumindest für mich nicht. Grundsätzlich aber sicherlich umsetzbar, siehe sogar 9x17 ET20 von @the_animal.
Eine effektive ET30 vorne ist wohl auch das, was ich anstreben werde. Aber wie schon gesagt, erstmal mit richtigen Reifen und Fahrwerk montieren.
Optisch wäre das mein Favorit
Absolut, optisch ist das wirklich der Hammer.
Absolut, gefallen mir fast noch ein Tick besser als die OZ.
Vielleicht nächstes JahrMir gefallen sie sogar viel besser als die OZ Ultraleggera in der Größe. Die Ultraleggeras brauchen für mich längere und konkavere Speichen, um richtig wirken zu können. Aber wie so vieles ist das Geschmackssache.
-
Habe seit ungefähr 1500km den Kleber Krisalp HP3 und muss mich bisher fragen, was ich falsch mache. Fährt sich extrem unsicher, vorhin ist mir mal wieder in einer zügigen Kurve bei 140km/h im 6. Gang unter "Haltegas" (kein Beschleunigen) bei Trockenheit das Heck gekommen und das ESP hat geregelt. Das muss es mit den Reifen sehr häufig, Spaß macht das nicht. Werde morgen mal auf 1,9 bar reduzieren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so massive Auswirkungen haben wird.
Vielleicht ist auch die Spureinstellung ab Werk bei mir völlig daneben, mag sein. Wird sich wohl erst in ein paar Wochen zeigen, wenn ich das Thema angehe. Aber nach aktuellem Stand würde ich diesen Reifen weder nochmal kaufen noch empfehlen.
-
Farbauswahl ist momentan auf Anthrazit beschränkt, alles andere lässt sich aber vor Versand "dazubestellen", läuft dann über einen Pulverbeschichter. Einen fixen Preis dafür dürfte ich demnächst erfahren, beläuft sich aber auf etwa 80€ pro Felge. Ich schwanke momentan noch zwischen dem Bronze Seidenmatt, einem Dunkelgrau Seidenmatt oder Schwarz Seidenmatt. Aber die Felge wird auf jeden Fall ihren Weg an mein Auto finden.
In Zukunft kommen vielleicht, je nach Nachfrage, noch weitere Dimensionen. Eventuell wird die Farbauswahl auch komplett flexibel werden. Bei den Nabenkappen wird es auch nochmal eine Optimierung geben.
War auf jeden Fall ein guter Tag, ein sehr sympathischer Geschäftsführer und der Heimweg wurde 3,5 Stunden Überland offen gefahren.
-