Beiträge von KTS

    Zu weniger positiven Dingen:
    Am Wochenende haben Nachbarskinder bei einer Schneeballschlacht in unserem Hof (warum auch immer) Kratzer in mein Auto gebracht. Meine Nachbarin hat mich darauf aufmerksam gemacht, ich hatte das garnicht mitbekommen. Außenspiegel war abgeklappt, am Auto waren Spuren an denen kein Dreck mehr war, und den Schnee von Haube und Heckklappe haben sie auch voller Elan wiederverwendet, nachdem er draufgeschmissen wurde. Ich denke zwar, dass sich das alles polieren lässt, aber Glücklich bin ich damit nicht, und ich hoffe sehr, dass der entsprechende Nachbar da keine Probleme macht.


    Außerdem muss ich demnächst mal zu Mazda. Kratzer an der Bügelverkleidung, außerdem eine teilweise knisternde Heckscheibe und links neben meinem Kopf klappert das Gestänge teilweise.
    Um den Ölpeilstab habe ich leichten Ölnebel.


    Mal sehen wie das alles wird.

    Eingestellt hatte ich es vorab auf tiefstes Maß laut Gutachten, am Dämpfer gemessen.
    Nach dem Einbau waren das dann VA 295mm, HA 300mm Abstand von Radmitte bis Kotflügel. Also ungefähr ein Zentimeter tiefer als im Gutachten angegeben (dort stehen VA 305mm, HA 310mm).
    Ich habe dann auf etwa 315mm rundum gestellt, also nicht absolutes Minimum. Und Restgewinde ist sowieso noch mehr vorhanden.


    Werde die Höhe nochmal endgültig abstimmen, wenn die Spurverbreiterung endlich da ist.


    Und Untersteuern hatte ich bisher noch nicht mit dem Auto, vermisse es aber auch keine Sekunde.

    @Taxidriver Auf was bezieht sich die Aussage? Meiner wurde vorher nie vermessen, hatte aber immer ein unruhiges Verhalten in Kurven.
    Mit Serienfahrwerk auch schon, nach Tieferlegung noch mehr (verständlich).


    Hab die Werte einstellen lassen und bin bisher eben zufrieden. War sehr kalt und etwas rutschig draußen, aber Einlenkverhalten und Stabilität während der Kurve ist jetzt eben besser als vorher... :huh:


    Ich sag nicht, dass es die beste Einstellung sein muss, ich kenn bisher nur die und die Serientoleranz. Und beides nur bei aktuellen Wetterbedingungen.

    Ich habe zwar keinen direkten Vergleich zu anderen Fahrwerken im ND, aber ich denke auch, dass andere Hersteller das ähnlich hinbekommen können.


    Ich kann nur aus meiner gemachten Erfahrung sagen, dass das H&R bei tiefer Einstellung einen guten Job macht.
    Vielleicht bietet sich bei einem Treffen ja mal die Gelegenheit, Vergleiche zu ziehen.

    Da die bei IL Motorsport leider nicht in der letzten Lieferung mit angekommen sind, probiere ich mal hier mein Glück.


    Wenn jemand seine unbeschädigten Seitenmarkierungsleuchten / Begrenzungsleuchten / Reflektoren doch nicht mag und loswerden will, bei mir finden sie ein liebevolles Zuhause.

    Ich war am Samstag mal wieder zur Achsvermessung bei Orttenburger Fahrzeugtechnik in Regensburg und kann das nur jedem ans Herz legen.


    1. In Ingolstadt hätte ich etwa 130€ + Mehrarbeit fürs Buchsen entspannen zahlen müssen (bzw. wurde bei den Buchsen teils abgewunken).


    2. Der Prüfstand bei Orttenburger ist absolut genial. Man fährt auf die Grube (auch für sehr tiefe Fahrzeuge kein Problem) , und die Anlage fährt auf Schienen an die Räder. Das geht schnell, und man kann problemlos zwischendurch mal vor und zurück fahren, damit sich alles setzt.


    3. Herr Engl hat sich gefreut, dass man an dem Auto vorne wie hinten alles so schön einstellen kann, die Arbeit war entsprechend präzise: vieles wurde auf die Winkelminute genau getroffen, ansonsten nur minimale Abweichungen. Und das Entspannen hinten hat er ohne Aufpreis gemacht, "weil das die Vermessung sonst ja verfälscht".


    Die Stunde Anfahrt nehme ich sehr gerne wieder in Kauf, da stimmt einfach alles. Außerdem hat einer der Mechaniker wohl einen schwarzen ND, da hab ich mich gleich wohl gefühlt :D


    Und Regensburg ist sowieso immer einen Besuch wert. Sehr schöne Stadt.