Vorab, ich habe nicht den gesamten Thread durchgelesen, das klappt momentan zeitlich nicht.
Bin im relevanten Fahrgestellnummern- und Getriebeseriennummern-Bereich laut Service Information.
Kilometerstand ist inzwischen bei gut 30.000km.
Mein Getriebe hatte von Anfang an ein leichtes "Kompressorheulen" im 2. und 3. Gang, das mit der Zeit immer stärker wurde. Nach einigen (sehr) schnellen Touren kam dann immer mehr auch ein leichtes Rasseln / Heulen im Leerlauf dazu, das Hochschalten bis zum 4. Gang wird inzwischen begleitet von einem dabei abfallenden Heulen (erstes starkes abfallendes Heulen beim Kupplung treten, zweites leichteres abfallendes Heulen beim Gang rausnehmen). Inzwischen glaube ich sogar, dass die Gänge etwas hakeliger reingehen, kann aber natürlich auch am eventuellen Abrieb von gewissen Lagern liegen, die sich langsam im Getriebe verteilen.
Damit decke ich ja eigentlich 2 bis 3 von 3 Punkten aus der Service Information ab, laut der ja eigentlich nur einer für einen Tausch erfüllt sein muss. Trotzdem soll erst ausgebaut, zerlegt und geprüft werden, bevor die Entscheidung für einen eventuellen Komplettaustausch getroffen wird. Ist das so normal?
Will mein Auto wirklich nicht unnötig lange weggeben und weiß nicht so ganz, woran ich da bin. Ist auch mein einziges Auto, bedeutet für die gesamte Dauer einen Leihwagen, der wohl kaum auf Garantie laufen wird. Ist ja auch nicht zu vernachlässigen, wenn sich sowas dann mal eben auf ein bis zwei Wochen oder sogar noch mehr ausweitet, weil doch noch auf ein Ersatzteil gewartet werden müsste (das Getriebe wäre z.B. auch erst ab KW46 verfügbar)...