Beiträge von Riff

    Überprüfe mal die vordere Unterbodenstrebe die könnte es sein. Werksseitig ist die aus dünnem Alublech. Zwei Blechteile sind dort durch kleine Punktschweißungen verbunden. Bei mir war es so das es zuerst nur "Plong" gemacht hat, dann als mehrere Punkte gerissen fing es an zu scheppern.

    Die Clips habe ich am Wochenende ausprobiert. Die passen nur mäßig gut. Die Seite welche in die Türverkleidung einrastet hat Spiel und dadurch könnte es zum klappern kommen.

    Glücklicherweise sind alle vorhandenen Clips heil geblieben und ich musste nicht improvisieren.

    Wir kaufen dein Auto.de

    Ich habe mal ein gebrauchten dort schätzen lassen und die Summe war nicht ganz unrealistisch

    Kann ich so aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Per Internet kein Preisvorschlag. "Da müssen Sie vorbeikommen. Wir machen mal einen Termin das geht ganz fix" Und ließen mich dann 1,5 h warten. Das Angebot war auch eine Frechheit. Hätte das Auto problemlos bei 3 anderen Händlern für 30% mehr verkaufen können aber ein Arbeitskollege hat das Auto zufällig gesehen und wollte es sofort.

    War vielleicht eine Ausnahme aber man sollte besser mehr als einen Händler anfragen bevor man "teure Geschenke" macht.

    wir hatten gestern über 10°C als ich den wagen abgeholt habe also zu kalt war es denke ich nicht.

    Aus meiner Erfahrung doch. Selbst bei Außentemperaturen von 14 °C ließ sich mit dem "Ausweichöl" das Getriebe schlecht schalten. Nachdem auf korrektes Getriebeöl gewechselt wurde war die Schaltbarkeit sofort besser auch bei Minustemperaturen gibt es keine Probleme.

    Bei der Domstrebe bin ich letztendlich zu dem Endschluß gekommen, die Originale beizubehalten.


    Erstens ist sie die zweit leichteste (2,1 kg gewogen) und zweitens so ausgelegt, dass auch noch die 4. Zündkerze ohne jeglichen Aus- oder Wegbau gewechselt werden kann.

    Wie kommst Du ohne Abnahme des Mittelteils der Domstrebe an die 4. Zündkerze?
    Bei meinem G160 und Originalstrebe schaffe ich das so nicht und entferne nach Mazda-Servicehandbuch den Mittelteil. Sind ja auch nur zwei Muttern und geht ja auch fix.

    Jede Versicherung kann ihre eigenen Rückstufungstabellen machen.

    Manche Versicherungen haben sogar für ihre Tarifvarianten oder in der zum Jahreswechsel neuen Version des Tarifes abweichende Rückstufungstabellen. Das kann jeder für sich selbst entscheiden, ob der neue 2023 Tarif mit evtl. geänderter Rückstufung ohne Rabattretter ein Schnäppchen sein kann.


    Mein Fazit:
    Direkt vergleichbar ist kaum etwas, da muss man leider genau in alle Tarifdetails schauen, wenn man sicher sein will die gewünschte Leistung im Schadenfall auch zu erhalten.

    Übernimmt die Versicherung eigentlich auch nachgerüstete Anbauteile (wenn Rechnungen vorliegen), oder nur den (Zeit-)Wert des Fahrzeugs selbst?

    Das kommt auf Deinen Vertrag an. Viele Versicherungen bezahlen nachgerüstete Anbauteile nur wenn man diese bei der Versicherung angegeben hat und gfs. eine Prämienanpassung erfolgt ist.