Beiträge von Riff

    Vermutlich auf den Überrollbügeln geklebt?

    So weit ich verstanden habe nicht geklebt sondern sie sollen nur über Anpressdruck halten (mit Neoprenn, Moosgummi, Filz oder was ähnlichem hinterfüttert).
    Werde ich mir mal Anschauen sobald ich meine Halter habe. Möglicherweise würde ich meine Halter auch mit den Überrollbügeln verschrauben und das Windschott von oben einstecken. Schauen wir mal ob das so geht oder erst durch leichte Nachbearbetung der Halter geht.

    Durch den Halter kommt der Schlauch ein paar mm nach rechts mit etwas Abstand zum Scharnier und wenn es in das Loch gesteckt etwas nach oben.
    Kann mir beim letzten bild nicht vortsellen, das es das Reiben des Schlauches beeinflussen könnte. Ich denke eine Schutzaufkleber an die Reibstelle zu machen wird da eher helfen.
    Bin gespannt.

    Bei mir habe ich den Spezialkabelbinder mit Halter verwendet und bin damit jetzt ca. 3.500 km gefahren. Es lässt sich meines Erachtens nicht so montieren das der Schlauch keine Berührung zum Lack hat. Bei mir ist der lack nicht durchgerieben, jedoch habe ich einen Abdruck von zwei Stegen des Kabelschutzes. Ich werde die Stelle erst mal abkleben und danach Lackschutzfolie besorgen und ein Stück einpassen.

    also nachdem nun etwas Zeit vergangen ist, muss ich feststellen, dass meine "Dellen" immer heftiger werden und sich überhaupt nicht mehr glätten...

    Da Wahrnehmung ja relativ ist wäre es hilfreich wenn möglichst viele Betroffene ein Foto mit Vergleichsmaßstab z.B. Lineal oder Euromünze machen würden. Damit vermeidet man auch das Äpfel mit Birnen verglichen werden. ;)
    Ich würde mich dann auch beteiligen obwohl ich der Meinung bin das bei meinem Verdeck alles innerhalb normaler Parameter ist. ^^

    Gerade auch für den kommenden Sonntag (unsere Sauerlandtour) möchte ich ja auch die bestmögliche Einstellung benutzen wollen Damit Ihr, die nicht teilnehmen können, auch einen kleinen Eindruck bekommen

    Super Idee. :thumbsup: Vielleicht zügelst Du Dich ein bisschen bei den Effektblenden? Es ist Geschmackssache aber vielfach zerstören die wilden Videoeffekte den Flow und die Wirkung eines Tourenvideos. Einfache Schnitte oder kurze Überblendungen sind manchmal besser.

    Habe gerade heute den Berganfahrassistenz beim seitlich einparken (rückwärts bei starkem Gefälle) im Parkstreifen am Hambacher Schloss als genial empfunden. Ich kann das auch mit Handbremse war aber überhaupt nicht notwendig und hat ohne ruckeln funktioniert. Mein Eindruck ist das bei geringer Steigung/Gefälle der Assistent manchmal überdosiert (ist ja immer noch besser als zu wenig) ab einer deutlichen Steigung/Gefälle funktioniert das viel geschmeidiger.

    Ich habe auch verchromte Birnen von IL probiert. Eine war ab Lieferung defekt die andern waren von der Leuchtstärke im direkten Vergleich so schwach :thumbdown: das ich die Original gelben Birnen drin gelassen habe. Form follows Function :!: Um gesehen zu werden verzichte ich auf verchromten Schnickschnack. :thumbup:


    Ach ja ich habe drei verchromte Blinkerbirnen zu verschenken von denen nur eine getestet ist. Also nicht meckern wenn die beiden anderen ab Werk defekt sind.

    Für mich ist die Tankanzeige ein Messinstrument, dass genauso präzise funktionieren sollte, wie andere Messinstrumente.

    Funktioniert doch präzise und verlässlich. Es passen bei mir immer 37 l rein wenn die Restweganzeige auf Null steht. Auf die Sicherheitsreserve vo ca.8 l verlass ich mich auch drauf und je nach Stimmungslage tanke ich dann oder auch später.