Beiträge von Riff

    Solche Stellen gibt es bei uns in der Gegend mehrfach und einige Fahrer zeigen sich dort auch deutlich unsicher. Von beharrlichem Verzicht auf die Vorfaht bis zum aggressiven Einfordern eines nicht bestehenden Vorfahrtsrechtes ist alles dabei.

    Am Besten läuft das noch mit Augenkontakt herstellen, eindeutiger Verständigung und "Lächeln und Winken" wenn Jemand unbedingt auf die Vorfahrt verzichten möchte.

    Ein Getriebeölwechsel ist eine günstige Möglichkeit ein paar mögliche Probleme zu erkennen.


    Getriebeölwechsel ist insofern "teilweise" beruhigend wenn am Magneten der Ablassschraube keine Späne sind und das Öl gesund "aussieht".


    Das heißt in dem Fall aber nicht das alles gut ist und nicht irgendwann ein Defekt auftritt.

    Man sollte den Inhalt der SD-Karte sehen, lesen und schreiben können. Z.B. für Backups. Bei mir ging es.

    Was sagt denn die Mazda-Karten-Update-SW zu der Karte?

    Wenn die Karte defekt ist haben schon einige Mitglieder diese beim fMH erfolgreich tauschen lassen.

    So pauschal kam man das nicht sagen, wenn man nach Erreichen der 75°C Wassertemperatur noch 5 Minuten wartet ist das wohl besser als wenn man gleich hohe Drehzahlen abruft.
    Wenn man gelegentlich den Motor mal etwas früher hochdreht ist es wohl auch nicht so schlimm.


    Mir sind keine generellen Motorprobleme beim ND bekannt.

    Viele Fahrzeuge hier im Forum haben bereits 100.000 und mehr motortechnisch problemlose km zurückgelegt. Bei mir sind es ca. 125.000 km.

    Nein es gibt keinen werkseitig verbauten Öltemperatursensor. Was Du gefunden hast ist ein errechneter Wert.
    Aus meiner Erfahrung mit Öltemperatursensor an der Ölablasschraube kann ich Dir sagen, dass nachdem das Kühlmittel 75°C erreicht hat dauert es noch ein paar km bis das Öl in der Ölwanne auch nur 55°C erreicht hat.

    Welche Temperatur das Öl bei welchem Leistungsabruf mindestens haben sollte darüber gibt es verschiedene Meinungen.


    An der Ölablassschraube gemessen stellt sich bei Dauerbetrieb meines G160 eine Temperatur von ca. 90 - 95 °C ein. Beim Abruf von überdurchschnittlich viel Leistung z.B. Vollgaspassagen oder Rennstrecke wirds auch heißer. ;)

    Passt nicht zur Überschrift aber ich bin das eigentliche Problem mit gewünscht mehr Ladeleistung anders angegangen:
    Im Beifahrerfussraum habe ich eine Kfz-Dreifachsteckdose mit Klettband am Teppich befestigt, so dass diese auch vom Fahrersitz erreichbar ist. Damit kann ich Touren-Navi, USB Powernetzteil und einen weiteren Verbraucher gleichzeitig versorgen und auch einzeln ein-/abschalten.