Beiträge von Riff

    Der Füllstand ist voll ok. Selbst mnit ein bisschen mehr gibt es bei mir keine Probleme.
    Der Ölverlust (Ölflecken) darf nicht sein. Sollte schnellstens behoben werden.

    Mit Wetter, Korrosion und Garage hatte das bei meinem mx-5 gar nichts zu tun.
    Die Schweißpunkte waren nicht korrodiert sondern durch Belastung gebrochen. Die Konstruktion erscheint mir zu fragil für größere Laufleistungen. Ist bei mir auch erst bei 120 Tkm+ passiert.

    Da sind wohl die Nieten durch das Blech durchkorrodiert? Krass....

    Nein, da gibt es ab Werk keine Nieten, das ist punktgeschweißt.
    Die Schweißpunkte hatten sich bei mir auch gelöst. Das hat dann zu scheppern begonnen auf schlechter Wegstrecke. Ich habe zunächst die gebrochenen Schweißpunkte aufgebohrt und genietet.
    Dann habe ich das Teil durch die vordere Unterbodenstrebe von I.L. Motorsport ersetzt, die ist stabiler als das werkseitige verschweißte Doppelblech und die anderen Abdeckungen kann man auch daran anschrauben.

    Dann wird die Reparatur bezahlt, aber der Wagen ist ein Totalschaden?

    Nein, die Versicherung ersetzt den Zeitwert oder die Reparatur wenn diese den Zeitwert nicht mehr als ca. 10% überschreitet.
    Da kommt es dann darauf an ob die eigene Vollkasko oder die generische Haftplicht zahlt.
    Bei der eigenen Vollkasko kann man auch Tarife abschließen die mehr als 110% des Zeitwertes leisten, wenn man bereit ist eine entsprechende Versicherungsprämie zu zahlen.
    Es soll Autobesitzer geben die sehr an einem speziellen Fahrzeug hängen das sie sowas machen. ;)

    Ähnlich ist es bei uns beide Fahrzeuge zusammen: 218 PS, 2,6 L Hubraum, 765 cm lang und 2187 kg schwer
    Der zweite its blau, kastenförmig, von Innen größer als von Aussen und auf Warp 5 abgeregelt. ;)
    Mehr Auto brauchen wir nicht. Es ginge bestimmt auch nur mit mx-5. :)

    Den Schweißpunkten kann man nicht "ansehen" ob sie gebrochen sind. DIe brechen zwischen den Blechen.
    Wenn man die Strebe jedoch berührt merkt man das die Bleche lose sind und klappern.
    Sicherheitshalber rundum überprüfen es fängt wahrscheinlich mit genau einem Punkt an. ;)
    Kann man auch selbst machen wenn man sich neben das Auto legt.