Beiträge von liqueur

    Weil sie gerade leer war und es sich daher anbot, habe ich eben auf einer LKW Waage geparkt.
    Tank zu ca. 80% gefüllt
    im Auto Kindersitz (hatte den Kurzen in die Kita gebracht) und div. Kleinkram der immer so dabei ist. Schätze in Summe max. 20-25 kg.


    Anzeige der Waage: 1.140 kg


    Auto: Sportsline RF mit 2.0 160 PS HS


    Grüße
    Markus

    Ich fahre neben meinem RF einen Golf 7 R mit dem von dir erwähnten Xenon mit DLA (Dynamic Light Assist) und muss sagen, dieses System läuft tausendmal stabiler und besser als das automatische Aufblenden von Mazda! Ich kann schon garnicht mehr zählen wie oft der Mazda plötzlich das vor mir fahrende oder mir entgegenkommende Auto ignoriert hat, folglich aufgeblendet hat und diesem Fahrzeug entsprechend ungewollt Lichthupe gab, und das mehrfach hintereinander. An Stellen, wo VWs Dynamic Light Assist souveräner arbeitete. Daher, absolut kein Vergleich!

    Ich behaupte ja nicht, dass die Mazda Version besser ist. Ich will nur sagen, dass eine Matrix-Steuerung recht schnell an ihre Grenzen stößt. Nämlich dann wenn mehre Autos vorweg fahren und oder einem entgegen kommen. Dann kann nicht alles weggeblendet werden und die Steuerung schaltet auf ein reines Auf-/Abblenden. Daher stört es mich nicht, dass eine Matrix-Steuerung bei meinem Mazda nicht vorhanden ist.
    Erfreut bin ich, dass da vorne recht viel Licht rauskommt. Sowohl beim Abblendlicht, als auch insbesondere bei Fernlicht. Ich war da Anfangs etwas in Sorge.
    Der MX5 ist imho wesentlich schneller wieder im aufgeblendeten Modus als der Golf das tat. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich damit eher ein entgegenkommendes Fahrzeug blende. Dafür sehe ich aber auch sehr viel schneller wieder weit.



    Grüße

    Hallo


    Ich hatte die letzten vier Jahre eine Matrix Lichtsteuerung ab den Xenons im Golf VII GTI. Das funktionierte solange sehr gut, solange man nicht zuviele Autos hatte die entgegen kamen oder vor einem fuhren. Dann konnte das System auch nur noch automatisch auf-/ und abblenden.
    Ich denke das wird im MX 5 nicht viel besser funktionieren.
    Das LED in meinem Sportsline mit Aufblendfunktion ist imho keinen Deut schlechter als die Matrix-Xenons in meinen alten Wagen.


    Grüße

    Seit 2000:


    bis 2002: Alfa 156 Limo mit 2,4 Diesel 136 PS
    2002: Peugeot 307 Limo mit 107 PS Diesel (gewandelt, was für eine Scheißkarre)
    2002-2003: Alfa 156 Kombi mit 2,4 Diesel 140 PS
    2003-2004: Mazda 6 Kombi mit 136 PS Diesel (nach einem Jahr an meine Frau weiter greicht. Nach knapp 10 Jahren auf dem OP Tisch verstorben)
    2004-2006: Opel Astra GTC mit 150 PS Diesel
    2006-2009: Alfa 159 Kombi mit 2,4 Diesel 200 PS (bekannter Problemmotor - warum hat mir das keiner vorher gesagt???)
    2009-2010:Alfa 159 Limo mit 2,4 Diesel 210 PS (die Probleme der 200 PS Variante [Abgasrückführung] behoben, geile Kiste, Unfall...)
    2010-2012:Alfa 159 Limo mit 2,4 Diesel 210 PS
    2012-2014: Opel Insignia Kombi mit 195 PS Diesel (besser als sein Markenruf, aber bleischwer)
    2014-2017: Golf VII GTI PP mit 230 PS
    2018 - X MX 5 RF Sportsline 160 PS


    X) mal sehen, meine Tochter wird in 3 1/2 Jahren 18, dann sollte der MX 120 - 150k km drauf haben.



    Grüße
    Markus

    Ich habe ja gerade den 7er GTI Performance gegen den Mixer getauscht, dabei den GTI fast vier Jahre und 150k km gefahren.
    Der Wagen macht echt Laune. 230PS (jetzt 245) und eine richtig gute Differentialsperre. Auf der BAB als auch Landstraße Zuhause. Das Ding ist alles andere als langweilig. Ich kann mich nicht erinnern jemals typische Frontkratzeruerrungen am Lenkrad gespürt zu haben wenn ich aus einer Kurve Herausbeschleuniger habe.


    Ich hoffe vielmehr, dass der Mixer RF ähnlich viel Spaß bringt wie der GTI.


    Grüsse
    Markus

    Mein Noch-Golf hat in knapp vier Jahren nun fast 155k km. Das mit den ersten Scheiben und Belägen (!) rundum. Da rostet nix, da rubbelt nix. Es geht also auch mit wenig bremsen.



    Grüße
    Markus