Beiträge von BJ323F

    Die vorderen und hinteren Blinkerlampen habe ich gegen silbern schimmernde getauscht, das ist der sauberen Optik des Wagens recht zuträglich. In diesem Kontext auch die Kennzeichenbeleuchtungsgelblichter gegen die LED-Retrofits mit 4000K von Osram getauscht. Ebenso habe ich das Kofferraumteelicht getauscht.


    Die sichtbar orangefarbenen Seitenblinkerbirnchen hätte ich auch gerne getauscht - diese sind jedoch fest in das Gehäuse der Seitenblinker eingebacken, ein Austausch ist nicht vorgesehen. Hier geht es wohl nur durch Aufbacken und neuem Verkleben.

    vielleicht nicht ganz so agil wie mein aktueller NC mit dem H&R Gewinde und vorne -1,6 und hinten -2,3 Sturzeinstellung auch wenn der Verschleiß sich hierbei eigentlich noch in Grenzen hält!
    Eher Richtung neutral aber die Lenkung darf typisch MX schon direkt sein.
    Hatte mal was gelesen, das jemand rundherum -1.3 Sturz hat einstellen lassen, keine Ahnung ob das nun "neutral" ist oder nicht, kenne mich da leider zu wenig mit aus!
    Auf jeden Fall nicht mehr ganz so krass wie mein NC, den meine Frau gerade wegen der super direkten Lenkung und Fahrverhalten seeeeehr ungern fährt...ist halt nur standard VW's gewohnt, die wie auf Schienen laufen ;)

    Den NC kenne ich sehr gut, wir hatten selbst zwei davon. Mit Eurer Sturzeinstellung (ohne Kenntnis Eurer Spurwerte) und mit der eher weichen Feder-Dämpfer-Abstimmung der HA des H&R-FW dürfte Dein NC gute Kurvengeschwindigkeiten erreichen und zugleich eine untersteuernde Charakteristik zeigen. Einlenken wirde er durch den hohen Sturzwert vorne sehr gut, wobei ich wie geschrieben Deine Spurwerte nicht kenne.


    Unser Setup für den ND ist ein erster guter Schuss, der bislang für uns gut funktioniert. Nach unserer Alpentour im Mai werden wir mehr wissen als derzeit. Wenn Du Euren ND gerne neutral haben möchtest, so kann ich Dir unser jetziges Setup empfehlen, es ist neutral (mit allen Vor-und Nachteilen) und zugleich ruhig laufend. Wenn Deine Frau ein eher defensives Setup bevorzugt, dann könntest Du den Sturz auf v-1°15'/h-1°30' und die Spurwerte auf v+5'/h+10' je Rad einstellen. Nachlauf würde ich so oder so im Bereich 7'30' bis 7'45' platzieren.


    Am Ende des Tages ist ein Setup aber auch stets eine Frage des Einsatzzwecks und des persönlichen Empfindens...


    Nachtrag:
    Wie soll Dein ND denn nach der Einstellung fahren?
    Untersteuernd, übersteuernd, neutral? Sehr sicher und sehr einfach beherrschbar? Oder lieber agiler, dafür aber mit höheren Anforderungen an den Fahrer? Bissig an der Lenkung oder eher etwas ruhiger? Darf der Reifenverschleiß hoch sein oder bitte nicht?

    Hi Lutz,


    bin teils Deiner Meinung. Federweg ist gaaaaanz wichtig, da bin ich Deiner Meinung, sowohl für Komfort, als auch für Performance. Das natürlich abgestimmt auf die zu fahrenden Strecken. Hockenheim braucht etwas anderes als der NBR, auf dem man eine Menge mehr an Federweg braucht - ebenso wie auch den meisten Landstraßen.


    Zur Performance der Elisen: Ab Werk sind deren Fahrwerkswerte seeeeeeeeeeeeeeehr defensiv eingestellt. Auch die Luftdruckvorgaben sind alles andere als performanceorientiert. Ändert man nur die Fahrwerkseinstellungen an VA und HA und stellt den Luftdruck sinnvoll ein, so ist eine Elise in Kurven schlichtweg schneller als ein MX. Ein solche großes Delta an Performance lässt sich bei MXen nach meiner ErFahrung nicht beobachten.


    Grüße, Björn

    Hallo Jens,


    wir haben unseren ND zwar nicht tiefergelegt - denn nur in Kombi mit Seriendämpfern halte ich davon gar nichts. Jedoch haben wir ihn im Rahmen der Übernahme sauber einstellen lassen, da ja alle MXe, von NA bis ND, ab Werk ziemlich krumm ausgeliefert werden, sozusagen im Quasimodo-Style. Das ist schade, da der MX so schön fahren kann wie Esmeralda aussieht, um die literarische Parallele abzuschließen.


    Hier habe ich über unseren ersten Schuss für ein gutes Setup etwas geschrieben. Nach unserer ersten Alpentour im Mai werden wir wir detaillierter Wissen, ob und welche Parameter wir verändern wollen.
    http://forum.mx-5-sportive.com…mesg_id=78797&page=#78848


    Grüße, Björn

    Ist bei der Größe schon Schluss, oder geht da noch mehr ohne an der Karosserie was zu ändern?
    Hat eigentlich jemand Erfahrung mit unterschiedlichen Felgengrößen auf Vorder und Hinterachse?
    Ich würde gerne vorne 7x17 und hinten 8x18 montieren. Reifenhändler ist bis jetzt damit überfragt


    Mehr als Geradeaus wird der MX dann kaum noch beherrschen. Wenn Du das möchtest....