Beiträge von Philey

    Es wurde laienhaft poliert und dann grandioser Weise die Hologramme mit versiegelt. 8|
    Einen Fehler bei dir zu suchen ist lächerlich. Vor jeder Versiegelung wird der Lack natürlich poliert, deshalb ist es quasi egal wie du ihn abgegeben hast.
    Würde dir auch raten die Kosten bei einem professionellen Aufbereiter durch deinen Händler übernehmen zu lassen.

    Mag sein. Ist ja auch egal. Falls das System aus irgendwelchen Gründen einfach so mal auslösen würde, dann hat es sich mit dem Auto erledigt. Hab keine Lust meine Vollkasko damit wohlmöglich mehrmals damit zu belasten. Außerdem hätte ich kein Vertrauen mehr zu dem Auto.

    Eine Fehlauslösung im normalen Straßenbetrieb würde ich eh nicht akzeptieren. Zumindest nicht in der Garantiezeit. Aber darüber mache ich mir auch gar keine Sorgen. Dieser Thread ist ein wenig Panikmache.
    Es ist nur wirklich wichtig zu wissen, dass man das System zur Fahrtrainings besser deaktiviert.

    Mach mich jetzt nicht verrückt. Was ich aber weiß, sollte das System irgendwann mal auslösen, wenn ich über ein Schlagloch oder Bodenwelle fahre hat es sich für mich erledigt. Dann wird instandgesetzt und verkauft und es hat sich mit dem ND erledigt.

    Das sind Beschleunigungssensoren, die nur in horizontaler Ebene arbeiten. Deshalb sollten vertikale Erschütterungen nicht auslösen.

    Gibt doch bestimmt schon irgendwo einen kleinen Adapter, der alles überbrückt incl. der Leuchte.
    Mazda ist doch nicht der einzige mit diesem System. Für Motorsportzwecke gibt es doch alles mögliche. Wie z.B. für die deaktivierten Seitenairbags bei Verwendung von Rennschalen.


    Eine Verurteilung wegen einer deaktivierung im Straßenverkehr kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Ja es ist ein Sicherheitssystem, aber ich muss auch davon ausgehen, dass jeder hier das Fahrzeug auch ohne gekauft hätte, wenn es nicht drin gewesen wäre.
    Für mich war es definitiv nicht kaufentscheident.

    Die US und m.W. auch japanischen Modelle besitzen die aktive Motorhaube gar nicht erst. Deshalb gibt es auch eher keinen Adapter zur Deaktvierung.

    Meines Wissens nach löst die aktive Motorhaube nur bei niedriger Geschwindigkeit aus. Die genaue km/h Angabe weiß ich allerdings nicht.


    Lässt sich auf jeden Fall deaktivieren indem man den Stecker der Sensorenleiste abklemmt. Der sitzt direkt hinter dem Kühlergrill links. Hatte die Leiste umbauen müssen an den neuen CarbonMiata Grill.
    Ohne die Leiste startet das Auto ganz normal und es gibt nur eine Fehlermeldung für die aktive Motorhaube im Kombiinstrument. Die Stoßstange ist ziemlich schnell demontiert. Würde ich für ein Training ggf. kurz abbauen.