Alles anzeigen
Prima, erstaunlich dass es dann OEM Schmiederäder gibt, die sogar günstiger als das OZ Rad sind:
https://shops.audi.com/de_DE/w…-design-8r0071497b-8z8-14
Dabei stehen OEM Räder ja auch nicht gerade in dem Ruf günstig zu sein (ähnliche Dimension für vermutlich höhere Radlast). Nur weil es für den MX niemand anbietet, heisst nicht, dass es nicht geht.
Ist dann gut, oder muss das hier noch peinlicher werden?
P.S.: Wenn Du mit mir persönlich irgendein Problem haben solltest, dann melde Dich doch einfach per PN.
Ist natürlich kein echtes Schmiederad oder wenn überhaupt nur teils geschmiedet ist, da man das doch am Preis erkennt, auch wenn es eine hässliche Winterfelge ist. Sicher nur ein fehler im Titel.
Genau mein Punkt und man erkennt es bestimmt nicht am Preis.Da steht Gussrad, weil ein Rohling gegossen wird, den man dann schmiedet.
Z.T. Kann man an der Formgebung erkennen, oder ausschliessen, ob ein Rad geschmiedet wurde oder gerade nicht.
Durch das Schmieden, aber auch durch die Kaltverformung (HLT) verdichte ich das Material nach und verbessere damit die Materialeigenschaften, insbesondere Festigkeit und Zähigkeit.
Das ist eben falsch, denn eine Schmiedefelge hat nichts mit dem "Gießen" einer Gussfelge zu tun.
Ich zitiere mal von Felgenshop.de: "Die Herstellung von Schmiederädern hingegen gestaltet sich um einiges komplizierter. Sie werden oftmals in einem sogenannten „nicht zerspanenden Umformverfahren“ gefertigt. Das Material wird dabei nur verformt, es werden nicht, wie ansonsten üblich, Teile des Materials abgefräst. Zu Beginn des Produktionsprozesses ist die Felge nur ein zylinderförmiger Rohling aus einer siliziumfreien Aluminiumlegierung mit einem Durchmesser von 30 und einer Höhe von 60 cm. Bei einer Temperatur von 400° und mit immensem Druck wird der Aluminiumblock dann in mehreren aufeinanderfolgenden Pressvorgängen immer mehr in Richtung Endform gebracht. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass das Material extrem verdichtet wird und somit extremen Belastungen standhält. Nun folgt der Feinschliff: Mit feinsten Werkzeugen wird das Schmiederad in seine Endform gebracht und das Design ausgefräst. Außerdem werden die Felgen per Hand auf Hochglanz poliert und mit einer Acryllackversiegelung vor Zerkratzen geschützt.".
Fakt ist, dass die Schmiedefelge die edelste ihrer Art ist und auch die aufwendigste. Das ganze spiegelt sich deshalb immer im Preis wieder und wird aufgrund dessen im 1200 € Felgen-Satz-Segment nicht zu finden sein.