Hatte ich 2x beim ND (in zwei verschiedenen Werkstätten) und wurde 2x abgesaugt/abgelassen.
Denke aber auch, dass da genug Toleranz vorhanden ist. Die erneute Fahrt zum fMH war für mich aber keine Weltreise, daher gemacht.
Hatte ich 2x beim ND (in zwei verschiedenen Werkstätten) und wurde 2x abgesaugt/abgelassen.
Denke aber auch, dass da genug Toleranz vorhanden ist. Die erneute Fahrt zum fMH war für mich aber keine Weltreise, daher gemacht.
Hat die Werkstatt auch das richtige Getriebeöl genommen? Meine kannte das spezielle Öl nicht und hat sich auf meine Nachfrage hin informiert.
War im Rahmen der Inspektion im März und man merkt definitiv eine Verbesserung.
Es hat aber schon vorher gut geschaltet und lediglich vom 1. in den 2. leicht „gehakelt“. Das ist jetzt auch besser, trotzdem noch da.
Das hatten aber alle anderen von mir gefahrenen ND ebenfalls.
Das empfohlene Getriebeöl:
Getriebeöl
K001-WO-054 9A
Long Life Gear Oil IS
Das Cockpit finde ich im ND absolut gelungen😍 und optisch perfekt für einen Roadster.
Bin sehr gespannt, wie harmonisch dort eine ggf. digitale Instrumententafel von Mazda integriert wird.
Schaut glaubhaft aus! Tagfahrlicht in den Scheinwerfern. Die optischen Änderungen finde ich auf den Bildern SEHR dezent. Im Innenraum wird sich bestimmt eine Menge tun. Ein hochauflösendes Navi und die Instrumente digital. Wobei Navianzeige etc. direkt im Cockpit finde ich schon klasse, wenn als Daily genutzt. Kommt natürlich auf die optische Umsetzung an und beim Spaßwagen auch zu vernachlässigen.
Wird spannend. Beim Motor werden die bestimmt noch bis 2025 warten (Euro 7).
7,3 KG
Nach dem Abschließen z. B. so eine Tasche verwenden:
Allerdings halten die Taschen nicht besonders lange. Da ich den ND nicht als Daily nutze komme ich mit einer Tasche pro Saison aus.
Trotzdem nervig und ärgerlich, dass Mazda den ND nicht ohne das anfällige System anbietet.
Vorab Gratulation zum Neuen und viel Freude damit.
Das einzige, was ich heute noch gemacht habe, war das keyless entry zu deaktivieren, bin da etwas neurotisch. Dank der Erläuterung von --E<:| hat das auf Anhieb geklappt, ich danke Dir dafür.
Startest Du jetzt immer mit dem Schlüssel am Startknopf?
Bei der Folierung sollte man meiner Meinung nach auf die Haltung (Garage etc.) achten. Wenn der Wagen bei Wind und Wetter draußen steht, dann hätte ich bedenken bzw. dann reduziert sich die Zeit bis zur Entfernung deutlich.
Bei den hochwertigen Steinschlagschutzfolien von XPEL und Avery Dennison geben die für unsere Region (bei Wind und Wetter) mind. 7 Jahre (Avery) und bis zu 10 Jahren (XPEL) an.
Nach der Zeit sollte aber auch aus optischen Gründen schon länger das Ende erreicht sein.
Unser ND steht durchweg in der Garage und nur bei Bewegung im Freien.
Mein Nachbar hatte bis vor zwei Wochen einen M850i und hat nach drei Jahren die Folie entfernen lassen (Leasingrückgabe). Teilweise ist die Farbe abgegangen. Er würde es nicht wiederholen. Allerdings war es eine vollständige Folierung, welche selbstklebend ist und der Wagen stand durchweg draußen. Die Steinschlagschutzfolien sind ja dicker und werden Nass verklebt.
Was er dafür gezahlt hat, das habe ich nicht gefragt und daher auch keinen Anhaltspunkt über die verwendete Qualität.
Was mich überrascht hat war, dass er keine Steinschläge auf dem Lack hatte. Bei dem Fahrzeug sind lange Autobahnfahrten mit relativ hohen Geschwindigkeiten ja keine Seltenheit. Bei den "Dekorfolien" ist die Folie ja relativ dünn und wird daher auch trocken verklebt.
Fazit: Bei der Folie würde ich nicht am Geld sparen und eine Folierung wohl nur im Verbund mit Carport oder Garage machen.
Schönes Video vom Fox (2 x 70 oder auch Gen7 - dort nur das Rohr optisch anders).
Bei mir mit iOS 16.4.1 läuft die App.