Vor ein paar Tagen habe ich eine hübsche Frau in einem T-Roc Cabrio in schwarz mit R-Line-Optik gesehen. Das schaute nicht schlecht aus.
Damit der provokative Ton nicht verloren geht:
Die junge Dame hat das Auto definitiv aufgewertet 😁.
Vor ein paar Tagen habe ich eine hübsche Frau in einem T-Roc Cabrio in schwarz mit R-Line-Optik gesehen. Das schaute nicht schlecht aus.
Damit der provokative Ton nicht verloren geht:
Die junge Dame hat das Auto definitiv aufgewertet 😁.
Der erste vollelektrische MX5 hat bestimmt ein Soundmodul und dort kann man dann den Sound vom NA - ND/„NE“ wählen 😫😭.
Und bis dahin wird es definitiv in 5 - 10 Minuten mit dem Laden klappen.
Der nächste MX5 soll definitiv ja nicht elektrisch kommen. Wenn überhaupt m, dann mit winzigem E-Motörchen.
Heute bin ich bei der Suche über nachfolgende Beiträge im Z4 Forum gestoßen. Bei einem Bild vom aktuellen Z4 mit recht vielen Falten im Sitz bin ich neugierig geworden. Trotz Hervorhebung der tollen Verarbeitung in der Presse, dürfte die Qualität bei dem doch teureren Z4 nicht besser sein:
Wir hatten das hier doch schon an anderer Stelle.
Ich glaube vorerst wird 2024 /2025 ein wirkliches optisches Facelift kommen und ein Spagat beim Antrieb. Der Preis dürfte dann weiter nach oben klettern.
Schätze es geht in diese Richtung:
Ob der ND-Nachfolger dadurch besser und begehrenswerter wird?
Wir waren vor ein paar Tagen an der Mosel/Eifel (leider vor dem WE und dem Treffen). Insgesamt sind wir ca. 650 Kilometer Autobahn und ca. 800 Kilometer vor Ort (Gegend Mosel und Eifel) gefahren. Die Einstellung ist seit dem Einbau bei Zymexx bei 19/16 geblieben. Diese (Klicks) hatte mit Marco damals empfohlen und ich bin bis heute sehr zufrieden. Es bedarf schon sehr schlechter Strecken, damit es als zu hart empfunden wird. Ich und meine bessere Hälfte sind immer wieder begeistert wie ruhig der ND bleibt und wieviel Restkomfort vorhanden ist.
Zwischendurch hatte ich auf teils schlechter Strecke überholt und dies mit Vorsicht, da das Fahrwerk schon sehr am Arbeiten war (Es hat komfortabel den schlechten Straßenbelag „weggebügelt“ und dadurch „Weichheit“ vermittelt. Weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll.). Die Sorge war aber unbegründet und das Fahrwerk hat völlig unbeeindruckt abgeliefert.
Das SPS Street fahre ich auf unseren G160 Sports Line mit Spurplatten auf 17 Felgen (BBS) mit Michelin Pilot Sport 4.
Bis heute hatte ich kein Bedürfnis an der Einstellung etwas zu ändern und die Werte von Svanniversary nebst den 19/16 funktionieren für mich und meine Beifahrerin super.
Das ist einfach Gewöhnung. Am Anfang war ich auch irritiert, doch nach ein paar Fahrten fand ich die Bedienung über den Controller besser und es erspart einem den Blick auf ein verschmiertes Display.
Neben dem CX-60 sind nun für den CX-5 (US-Version) die (geringfügigen) Modelljahresänderungen bekannt gegeben worden; v.a. die aus dem CX-60 bekannte Farbe "Rhodium White" kommt dort neu ins Programm. Wenn es beim MX-5 genauso wie vor einem Jahr läuft, erhält dann auch er diese neue Farbe.
Wer sich für sie darüber hinaus interessiert, findet hier einige Details:
Das hört sich für mich nach einem noch empfindlicheren Lack an, welcher bei einem Schaden bestimmt Begeisterung beim Lackierer auslöst.
„Dank des neu entwickelten Pigments konnte bei Rhodium White jedoch die Dicke der Klarschicht im Vergleich mit Snowflake White um bis zu 30 Prozent reduziert werden.„
So ist es! Ich hatte etliche Vorführer/Leihwagen (ND/RF) mit <100 Kilometern und auch unser ND hat am Anfang den Geruch gehabt.
Beim ersten Mal hatte ich es auch angesprochen und es wurde mir wie von Sebastian S. erklärt.
Den T-Roc finde ich sehr gelungen, doch nicht als Cabrio.
Allerdings zeitgemäß mit vielen Vorteilen.
Die unbewegliche Fraktion kommt gut rein und wieder hinaus. Man sieht was vor einem los ist. Den immer schlechteren Straßen wirkt man entgegen.
Unschlagbar: Man bekommt an der Ampel keinen Husten/Corona (😉) auf den Kopf.