Beiträge von LM_787_B

    Eure Liste muss man nicht wirklich verstehen, oder besser gesagt warum ich dort jetzt nicht mehr erscheine mit 2 Personen. Ich hatte mich doch klar angemeldet und das recht am Anfang... sehr merkwürdig :/ liegt aber wohl daran das ich bei den Terminen nicht abgestimmt habe... soll aber auch Leute geben die auch ohne Abstimmung dabei sind und denen der Termin egal ist ;)


    Macht aber nix... ich bin dann erstmal gerne auf Warteliste 8)

    Ja, das kommt darauf an, welche Flächen du sauber machen musst:

    Lackierte Flächen: Da hatte ich etwas Mike Sanders Reste, aber die gehen mit normaler Wäsche weg und Steinchen hatte ich da noch nicht drazf kleben. Wenn das der Fall sein sollte, musst du die einzeln vorsichtig abnehmen, damit der Lack nicht verkratzt.

    Motorraum: Butze meinte mit dem Gartenschlauch vorsichtig und Lappen/Seife. Ich würde wegen der Elektronik nur mit Reigungstüchern rangehen, die sind auch fettlösend und machen gut sauber.

    Unterboden: Bei Regen mal ordentlich durchfahren, mehr muss da nicht sein, keine Unterbodenwäsche in der Waschstrasse, aber da ist hier bzgl. Waschstr, schon an anderer Stelle eine Diskussion entbrannt.

    Fazit bei mir bis jetzt nachdem ich im Juli bei Butze war: Da fällt nicht viel an. Ich wasche per Hand ganz normal weiter.

    Auf den lackierten Flächen habe ich meine Handwäsche angewendet, da ist alles Tip Top 8)


    Motorraum werde ich mal mit dem Tipp "Reiningunstücher" testen!


    Unterboden (darauf sollte eigentlich meine erste Frage abzielen). In eine Waschstrasse fahre ich mit der Anni nicht, gibt nur 100% Handwäsche. Dann schaue ich mal wenn ich in einen Regenschauer kommen sollte :D

    Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst. Unter dem Auto soll die Versiegelung ja sein, um zu versiegeln.


    Nur den Dreck bekommst Du nicht ab, da geht immer auch das Fett/Wachs (zumindest teilweise) mit weg.


    An den Federn sehe ich auch keine Probleme. Die einzigen Stellen, wo Du es "mal" ab und an wegwischen solltest sind die Stellen, wo Plastikverkleidung mit Steinchen im Fett scheuern könnte. Zum Beispiel hinten im Radkasten an den Zubehör-Schwelleraufsätzen bei mir. Den Rest lässt Du, wie er ist. Zumindest hat Butze mir da nichts anderes gesagt, als ich mich bei ihm zum Thema Pflege erkundigt habe.

    Das ist richtig, das die Versieglung dafür da ist... wenn ich aber sehe was unter dem Auto alles so einen kleinen Steinen, etc. "klebt" hatte ich mich gefragt ob man das einfach so mal "wegfegen" kann... das klebt ja alles wie Sau, was auch der Sinn vom Fett ist... sieht halt nicht schön aus ;)

    Das wäre ja dann die Behandlung für auf dem Auto (dann hatte ich das noch richtig in Erinnerung) ;) und bei den Blinkern hatte und habe ich das auch. Geht mit Handwäsche gut weg, mache ich nur in der Waschbox.


    Was ist aber mit unter dem Auto? Wenn ich sehe was da so auch im Bereich der Federn klebt… klar hat nicht jeder eine Hebebühne, aber sollte man das ab und zu mal machen oder nicht? Da hat man ja in ein paar Jahren das Fett und drüber eine Schutzschicht von Steinen und Co. :P:S

    Mal eine andere Frage und ich bin mir auch sicher das Butze mir dazu eine Info gegeben hat, habe das aber vergessen… :/


    Der Vorteil das man jetzt ein konserviertes Auto hat, ist der Nachteil das jedes Steinchen oder Dreck auch gerne auf dem Fett, etc. „kleben“ bleibt. Wie macht man das mal sauber? Mit einem Handfeger leicht drüber? Ich glaube mich zu erinnern das Butze in Bezug auf den Motorraum was von warmen Wasser und einem Lappen gesagt hat :/