Beiträge von LM_787_B

    Das ist relativ neu und soll, denke ich, vor allem der Verwirrung zwischen Zeit und Laufleistung auf dem Auftrag vorbeugen. Vorher war die Bezeichnung "Wartungsdienst bei 20.000 Kilometer oder 12 Monate". Wer jetzt keine 20k drauf hat stoppt dort mit dem Lesen und fragt erstmal nach.

    Das stand bei mir schon im August 2020 auf der Rechnung... kann so neu daher nicht mehr sein ;)

    Bis jetzt habe ich über Booking(dot)com noch keine Stornierung für die Vorburg bekommen.


    Jetzt könnte ich da alleine zwar eine geschäftliche Reise draus machen, aber da wir zu zweit kommen wollten, werde ich das so sicher nicht machen. Sollte die Absage noch kommen (die ja eigentlich kommen muss) werden wir wohl auch nicht an dieser Tour teilnehmen :rolleyes:

    Im Zuge meines Lenkradtauschs ist mir aufgefallen, dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt leicht schief steht. Kann ich mir zwar nicht erklären, da es ja nur ein Austauschlenkrad ist und die Verzahnung ja absolut identisch sein sollte, aber ist halt trotzdem so.

    Das passiert zu 99% mit einem Austauschlenkrad, da die Verzahnung eben doch nicht immer zu 100% identisch ist... aber das kann man ja fixen wie du jetzt und viele andere es auch gemacht haben 8)

    Wie ich jetzt zum Wechsel der Räder beim Händler war hat mich der Meister auch auf das Problem angesprochen. Bis heute hatte ich damit nie Probleme aber auch er hat 2-3 Kunden wo genau diese auftreten... eine wirkliche Lösung gibt es wohl bis heute nicht (sollte man was verbaut haben was Probleme in alten Autos macht), sonst würde das doch nicht immer wieder passieren :/

    Ich fahre das Modul jetzt im zweiten RF und komme somit auf einige Jahre Einsatz und hatte bis heute keine Probleme.


    Als „geringen“ Komfortgewinn sehe ich das nicht, sondern als „großen“ 8)


    Was auf FB steht ist eine Sicht der Dinge, hier im Forum habe ich von Problemen/Schäden nix gelesen, oder habe ich etwas übersehen?


    Aber es ist ja gut das jeder das machen kann was er möchte... auch wenn es Leute gibt die nur ihren Weg kennen... :S

    Die Abnahme (GTÜ) für das Öhlins damals bei NET (und da gab es ein wenig mehr zu erklären da ja andere Federn genommen wurden die so nicht bei Öhlins im Gutachten standen) hat 116,- Euro gekostet.


    Der komplette Einbau, das Setu-Up (Vermessung), Testfahrt, etc. hat dort 505,- Euro gekostet, zudem ein kostenloser Check nach X-Monaten ob sich was am Fahrwerk geändert hat was ggf. nachgestellt hätten werden müssen (war bei mir nicht der Fall).


    Zusätzliches Material, etc. ist nicht angefallen weil alles dabei war oder schon vorhanden.

    Kann ich auch nicht zustimmen... klar kommen dort z.B. durch die Fingernägel an der Tür oder dem Kofferraum nach der Zeit Spuren aber sonst sieht mein MX-5 noch immer Top aus und der geht jetzt ins zweite Jahr nach der Versieglung. Seit der Behandlung habe ich dort kein weiteres Mal was gemacht oder machen lassen (das wird jetzt zur Auffrischung mal erfolgen). Ich mache meine ab und zu Handwäsche und das war es gewesen.


    Wenn ich hier oder in anderen Threads lese wie oft Leute den MX-5 nachbehandeln, auffrischen, etc. habe ich alles für mich RICHTIG gemacht und das Geld war gut angelegt.