Beiträge von Wolli_65468

    Danke für das Feedback.


    Ich werde (wenn es das Verkehrsaufkommen zulässt) nochmal verifizieren, ob es bei dem harten Bremspedal wirklich zu einer Bremsleistung kommt oder wie ich es subjektiv wahrnehme, eben zu keiner signifikanten Reduktion der Geschwindigkeit kommt (wie normal gewohnt bei längerem Bremspedalweg).


    ich teile dann nochmal meine Wahrnehmung.


    Grüße
    Andreas

    Bremspedal hart ist ja nun auch deutlich besser als Bremspedal weich. Für "keine Bremsleistung" fällt mir gar kein Grund ein, die Betätigung ist ja voll mechanisch.


    Was sein könnte, wäre eine mangelnde Wirkung des Bremskraftverstärkers. Dann wäre die Bremsleistung in Wirklichkeit noch vollständig da, aber man müsste eben anders als sonst mit richtig Kraft auf die Bremse treten.


    Wie ist das mit dem Unterdruck im Saugrohr bei Volllast? Ist er da nicht am geringsten?

    Das harte Bremspedal lässt keine 2cm Pedalweg zu wenn man draufsteigt - und dadurch einhergehend keinerlei Verzögerungsleistung.


    Nach Bremspedal lösen und nochmaligem druck ist das Bremspedal so wie "normal", mit zunehmendem Bremspedalweg/druck nimmt die Bremsleistung zu.


    Hier aber: nope - erstmal nix. deswegen auch erschrocken.

    Hi,


    ja, versuch es mal. Fahr auf die Autobahn und mit voller Beschleunigung dann abrupt voll auf die Bremse.
    Tät mich interessieren, ob Dein Bremspedal dann auch komplett verhärtet ist und keine Bremsleistung zeigt.
    Ich finde es zumindest merkwürdig/bedenklich.


    Ich kenne es von meinem NBFL so auch nicht.

    Hallo,


    mir ist ein komisches Verhalten an meiner Bremse aufgefallen, und wollte wissen, ob dies anderen auch schon aufgefallen ist.
    Modell RF, Bilstein & Eibach, BBS mit Serienbereifung


    Beschreibung:
    Wenn ich als Beispiel auf der Autobahn voll beschleunige - also Gaspedal durchgetreten ist, und ich dann abrupt
    und schnell voll auf die Bremse steigen muss (weil zum Bsp ein anderes Auto mit vor die Kiste zieht) verhärtet sich das Bremspedal.
    Es ist hart (kein Pedalweg) und es ist erstmal keinerlei Bremsleistung abrufbar. Durch kurzes lufpen des Bremspedals und erneutem durchtreten ist
    dann die normal gewohnte Bremsleistung vorhanden.


    Dieses Verhalten ist immer reproduzierbar.



    Fühlt sich an wie: Elektronik sagt Vollgas, Fuß sagt aber voll bremsen, und die Elektronik kommt nicht von Vollgas rüber zu Bremsvorgang.


    Fühlt sich scheiße an und ist es auch. ;(


    Any Ideas oder Stand der Mazda-Technik? ?(


    Andreas

    Hat hier auch jemand 2x76 oder sogar 2x80mm rechts verbaut?
    Soll meine Variante werden und ich hätte gerne Bildmaterial zur Überbrückung der vermutlich beachtlichen Lieferzeit.


    Und sind die Endrohre geschraubt, wenn ich mir eine Anlage von der Stange bestelle, oder sind die dann geschweißt und nicht ohne weiteres zu tauschen?


    Gruß,
    Michael


    Endrohrvariante Typ 25 in 2*76 soll nach Aussage FOX NICHT gehen - max 2*70

    Ja, ich hatte die Probleme, Tepomat vergessen "proaktiv" auszuschalten.
    Er stand dann im Frühjahr ca 3 1/2 Wochen in der Garage - tot.


    Ich habe Ihn dann wieder an mein Ladegerät gehängt.
    Irgendwann sprang er dann auch wieder an.



    Update habe ich am FR machen lassen - also check über Langzeit ging bisher nicht.


    Meine Erwartung wäre, dass das Symbol wie beim aktiven ausschalten verschwindet, wenn ich die Zündung final ausmache und ihm den
    Saft wegnehme. Wie sollte man sonst nachvollziehen, ob
    a) das Update tatsächlich aufgespielt ist und funktioniert
    b) das Symbol nicht weiterhin den Strom zieht?


    Ich fahre demnächst für 16 Tage gen England.
    Dann steht er wieder in der Garage, ich lasse den Tempomat an, schalte die Zündung aus und beobachte was passiert.
    Ich mache mal eine Spannungsmessung der Batterie beim Abstellen
    Wenn ich zurück bin aus dem Urlaub mache ich es eben nochmal und schaue, wieviel Spannung er verloren hat.


    zumindest dann sehe ich, was passiert....

    Dann magst du wohl wieder "noch" ein Problem mehr haben || aber ich kann das so nicht bestätigen. Zumal wenn auch noch ein Modul getauscht werden muss, warum wurde das bei mir nicht auch gemacht... ?( Einzige Erklärung... wenn Software-Update immer noch nicht hilft, dann Modul tauschen... so wohl wie bei dir :!:

    Keine Ahnung, hab auch einen Ignition 240/250.


    Sollte doch eigentlich gleich problembehaftet sein.



    Ob sie es richtig gemacht haben das Update oder nicht, kann ich leider nicht beurteilen.
    Möglich ist da aber alles... :/

    So,


    ich hatte am FR auch das Udate bezüglich Tacho/Navisymbol aufspielen lassen.
    Mein RF war ja auch davon betroffen.


    Tja, leider leuchtete dann heute morgen bei einer Probe das Symbol wieder.
    Test: Mit Tempomat gefahren - NICHT aktiv ausgeschaltet.
    Motor aus - Neu gestartet => Symbol weiterhin da und würde weiterhin Strom ziehen.


    Auskunft fMH: da muss auch noch ein CMU Modul ausgetauscht werden. ?(



    Scheinbar langt ein "NUR-Software-Update" nicht aus.