Beiträge von Grecco

    Ich möchte meinen RF G160 ohne SP (215/40 auf JR11 8.25x17 ET35) wegen der Optik etwas tiefer haben und ein sportlicheres Fahrverhalten für die Landstrasse und Kurven. Ich fahre keine Rennstrecke, Trackday oder Slalom. Das das zu Lasten des Komforts geht ist mir bewusst, sollte sich aber nur geringfügig verschlechtern. Da ich auch die Kosten niedrig halten möchte, habe ich mich gegen ein Gewindefahrwerk entschieden.
    Mein Plan ist nun erstmal die gelben Konis zu verbauen und erst mal prüfen wie es aussieht und sich fährt. Sollte eins von beidem nicht ausreichend sein, würde ich dann noch mit 30er Federn tieferlegen.
    Mein Gefühl sagt mir aber, dass ich vermutlich am Ende doch bei der Variante mit Federn lande.


    Nun zu den offenen Fragen:


    1. Dürfte vermutlich deutlich günstiger sein die Federn direkt mit den Dämpfern verbauen zu lassen als einzeln. Mit wieviel sollte ich da ungefähr rechnen?
    2. Vermessen sollte man doch erst wenn man einige Km gefahren ist und sich alles gesetzt hat. Ist das richtig und nach wieviel km ist das soweit?
    3. Wenn ich taxidriver Einstellungen haben möchte ein macht man das dann beim vermessen mit oder erfolgt das seperat?
    4. Welche Federn sollte ich nehmen, gibt es da Unterschiede und müssen die eingetragen werden?
    5. Bleibt es in der Regel bei den 30 mm durch die Federn oder muss ich da mit mehr rechnen wenn sich alles gesetzt hat?


    Danke im Voraus und LG
    Grecco

    Hab die Folie 30 Minuten nach dem einkleben selbst abgezogen und ging zum Glück sehr leicht ab. Nur ein wenig Klebereste die ich mit Glasreiniger wegbekommen habe.
    Die Heizdräte sahen intakt aus und hingen nicht an der Folie. Aber ich prüfe das morgen nochmal. Danke für den Hinweis.

    Habe heute meine Heckscheibe mit Tönungsfolie bekleben lassen.


    So sah das ganze dann von innen aus:


    D4E94DC4-A98B-4272-98C2-EC80CB38933F.jpegF64FA439-4A1E-4DDE-9EEA-CA9C348948AB.jpeg


    Aus meiner Sicht ist das schlampig gearbeitet und sieht aus wie schlechtes DIY.


    Ich hatte erwartet das die Folie bis an die Ränder/Dichtungen geht.


    Und das war erst der Anfang, oben rechts hatten die Probleme weil ein kleiner Folienschnipsel unter der Folie war.
    Hatte mich schon gewundert warum die Folie zum zuschneiden auf die Aussenseite der scheibe geklebt wurde und dann wieder abgezogen und anschliessend innen aufgeklebt.
    Und das Beste zum Schluss, vereinbart war die dunkelste folie mit 95% damit es blickdicht von aussen ist. Mir fiel dann auf das ich von aussen immer noch voll durchschauen konnte und auf nachfrage kam dann raus das es eine andere folie war als ich haben wollte. Originalantwort: der farbton würde besser zu dem matrixgrau passen und die dunkle folie kostet pro rolle 300€ und die wird nur selten verkauft, so das sich meine kleine scheibe nicht rechnet. :cursing:
    Fazit: Habe die Folie gleich wieder abgezogen und in die Tonne geklopft. Bekomme nun eine neue Folie montiert und zwar so eine wie ich auch bestellt habe.
    Warum nicht gleich so.
    Werde dann auch darauf bestehen das die bis an die ränder geklebt wird.

    Habe heute von meinen FMH folgende Info bekommen:


    „Eilige Service Aktion „Batterie entladen“
    FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER: JMZND xxxxxxxxxxxxx
    Sehr geehrter Herr Xxxxx,
    bei intern durchgeführten Qualitätsprüfungen wurde festgestellt, dass es aufgrund eines Softwarefehlers im Kombiinstrument (IC) bei einigen MX-5 (ND) RF Modellen unter Umständen zu einer entladenen Fahrzeugbatterie kommen kann.
    Wird bei einem betroffenen Fahrzeug die Zündung ausgeschaltet, während im Multi- Informationsdisplay die Symbole der Geschwindigkeitsregelanlage angezeigt werden, kann das Kombiinstrument ggfs. nicht in den Ruhemodus umschalten, sodass die Fahrzeugbatterie durch einen erhöhten Ruhestrom entladen wird.
    Da Ihre Zufriedenheit mit unseren Produkten für uns an oberster Stelle steht, hat Mazda entschieden, den Mangel bei allen potenziell betroffenen Fahrzeugen schnellstmöglich zu beseitigen. Bei der notwendigen Reparatur wird das Kombiinstrument (IC) mit einer modifizierten Software neu programmiert.
    Die Reparatur wird für Sie selbstverständlich kostenlos durchgeführt. Zwecks Vereinbarung eines Werkstatt-Termins bitten wir Sie, sich umgehend mit uns oder einem anderen Mazda Partner Ihrer Wahl in Verbindung zu setzen.
    Wir sind uns der Unannehmlichkeiten bewusst, die diese Reparaturmaßnahme für Sie bedeutet und bitten hierfür um Entschuldigung.
    Falls Sie nicht mehr im Besitz des Fahrzeugs sein sollten, bitten wir Sie, uns die Adresse des neuen Halters mitzuteilen, damit dieser unverzüglich von uns über diese Service Aktion informiert werden kann.“