Beiträge von Grecco

    Habe ja die Einstiegsleuchten von @Kugelfisch verbaut und nun folgendes festgestellt.
    Wenn ich aus dem Auto gehe, das Auto abschliesse, gehen die Leuchten korrekt aus. Ein paar Sekunden später fangen beide an permanent zu glimmen, nicht so hell wie sonst, sieht man nur im Dunkeln, dass sie ganz leicht leuchten.
    Hat jemand die auch verbaut und das gleiche Phänomen?


    Vermutlich sind an den LED‘s keine Widerstände verbaut und durch einen Kriechstrom glimmen die halt. Muss ich mir Sorgen machen das dadurch die Batterie mal leergezogen wird? Ich vermute nicht, aber was meint Ihr?


    36379999-70E2-42D3-8AE2-0E579F2D7600.jpeg6E8C9DE8-91D0-44E8-B0A5-F7251D1B18C4.jpeg

    Wenn man den Preis und den Aufwand betrachtet, hätte man doch auch die verchromten Birnen von BMW nehmen können.


    - Preis ist fast gleich
    - Aufwand ist geringer
    - Effekt ist gleich (das Gelbe verschwindet)
    - Wechseln braucht man nix, da mit Zulassung


    Oder gibt es einen Grund den ich übersehen habe?

    Das schwarz/blaue Kabel vom Stecker C-13 ist Dauerplus und geschaltet wird über das grüne Massekabel vom Stecker C-14.
    Und genau das ist gerade mein Problem. Ich brauche einen Massekontakt von einem der beiden Stecker der nicht geschaltet ist und permanent Masse hat.
    Das Zündungsplus habe ich mittlerweile gefunden das ist das rote Kabel am Stecker C-13 wie am Anfang dieses Threads auf den amerikanischen als Hotwire bezeichnet.


    Weiss jemand also wo ich dort Masse abgreifen kann?

    Danke dir für den tollen Bericht :thumbsup:


    Kannst du auch ein wenig über die Funktion/Nutzen was schreiben, also bringt das wirklich was oder ist es eher nur ein besseres Gefühl?

    Bekomme demnächst ja mein ST-X Gewindefahrwerk welches dann mit den Hankook evo2 215/40 auf JR-11 8,25x17 et35 zusammen werkelt.
    Welche Fahrwerkseinstellung würdet ihr mir da empfehlen?


    Fahrprofil:
    35% Stadt, 50% Landstraße und 15% Autobahn. Keine Rennstrecke, Track und Slalom.
    Beim Fahrverhalten liege ich irgendwo zwischen normal und sportlich. Bin sicher kein Profifahrer aber regagiere in brenzligen Situationen bisher irgendwie instinktiv richtig.


    Das durch die Einstellungen erwünschte Verhalten sollte möglichst neutral sein und nur ganz wenig in Richtung untersteuern.
    Ein über- oder untersteuern sollte leicht korregierbar sein und sich langsam ankündigen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) soll der Wagen stabil bleiben. Zudem sind mir Sicherheitsreserven auch wichtig.