Beiträge von MRoadster

    Verschiedene äußere Umständen können die Sensoren bzw. den Algorithmus dahinter aus dem Takt bringen, für den Spurhalteassistenen und den toter Winkel Warner und anderes. Bei Baustellen können z B. die verschiedenen Markierungen (alte weiße, quer drübergeklebte gelbe für die Baustelle usw.) das System in die Knie zwingen. Und ich hatte mal was ähnliches bei Starkregen für den Toter Winkel Warner der ausgestiegen ist obwohl kein anderes Fahrzeug in der Nähe war. Auch macht gern mal Schmutz oder Schnee / Eis im Winter auf den Parksensoren Ärger.


    Solange beim nächsten Motorstart wieder alles ok ist würde ich mir keine Gedanken machen.

    Ich hatte den MX-5 dort nur gekauft (attraktiver Vorführwagen). Da ich am anderen Ende der Stadt wohne ist der Lotspeich für mich günstiger zu erreichen. Wobei Lotspeich zu NB Zeiten noch bissl anders war. Beim Eder war ich nur einmal.

    Möchte aus aktuellen Gründen diesen 'Fred' mal wieder aus der Versenkung holen :rolleyes:


    Wieder mal entfallen zwei kleine feine und vor allem unabhängige Händler und Werkstätten ;(

    Autohaus Sedlmeier im Westen von München (Bodenseestr. 295) wurde zum 30.06.2024 von Mazda der Vertrag gekündigt :cursing:
    --> bleibt erstmal freie Werkstatt, gibt aber Gerüchte zur Geschäftsaufgabe Ende 2024.

    Habe das per Mail bekommen, Link möchte ich aus Datenschutzgründen nicht posten da es auf meine E-Mail Adresse verweist:


    "

    wir hoffen, dass es Ihnen gut geht.

    Heute wenden wir uns mit wichtigen Neuigkeiten an Sie, die unser Unternehmen betreffen.



    Trotz unserer sehr guten Verkaufsergebnisse und einer überdurchschnittlich hohen Kundenzufriedenheit hat Mazda beschlossen, unseren Händlervertrag zum 30. Juni 2024 zu kündigen.

    Diese Entscheidung bedauern wir sehr, da wir stets mit großem Engagement und Herzblut für Sie und Ihre Fahrzeuge da waren.

    Wir haben intensiv mit dem Nachfolger im Münchner Westen verhandelt, um eine Lösung für die Übernahme unseres Personals, Kundenstamms, Spezialwerkzeuge und Ersatzteile zu finden. Leider konnten wir keine Einigung erzielen, die unseren und Ihren Erwartungen gerecht wird.



    Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschieden, nach dem 30. Juni 2024 keine neue Marke mehr zu übernehmen. Dieser Entschluss ist uns nicht leichtgefallen, doch wir sind überzeugt, dass dies unter den gegebenen Umständen der richtige Schritt ist.



    Wir möchten Sie darüber informieren, dass unser Betrieb aber noch bis Ende 2024 erhalten bleibt.

    Wir freuen uns, Sie und Ihr Fahrzeug bis dahin weiterhin bei uns begrüßen zu dürfen.

    Unser engagiertes Team wird weiterhin alles daransetzen, Ihnen den gewohnt hohen Standard an Service und Unterstützung zu bieten.

    Natürlich werden wir die Arbeiten auch weiterhin nach den geltenden Mazda-Herstellervorgaben ausführen, so dass die Garantie- und Gewährleistungsansprüche voll umfänglich erhalten bleiben.


    Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre langjährige Treue und Ihr Vertrauen bedanken.

    Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns wie gewohnt telefonisch oder per E-Mail.


    Ein besonderes Lob und Dank gilt meinem Team, das mir seit Jahrzehnten die Treue hält und mich in dieser schwierigen Situation unterstützt. Ohne deren Einsatz und Loyalität wäre unser Erfolg in den vergangenen Jahren nicht möglich gewesen.


    Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Wir hoffen, dass Sie uns trotz dieser Änderungen weiterhin verbunden bleiben und freuen uns darauf, Sie bis zum Jahresende bestmöglich zu betreuen.


    Bitte zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an, falls Sie Fragen oder etwas auf dem Herzen haben.


    Ihr Thomas Sedlmeier und das ganze Auto-Sedlmeier Team

    "

    Irgendeine Schwachstelle hat jedes Auto bzw. jede Marke, auch Rolls Royce. Beim NA + NB die Gleitbolzen der hinteren Bremsen, beim NA Schwellerrost, beim NB dann der Längsträger, beim NC vorm Facelift die ölfressenden Motoren. Plus jeweils noch ein paar andere Wehwehchen.


    Im Forum werden Probleme diskutiert, niemand schreibt "meine Lichtmaschine ist noch nie kaputtgegangen" oder ähnlich. Es mag bei den Getrieben Schwachstellen geben, aber so wie es aussieht nicht im gravierenden Maße. Insgesamt denke ich jammern wir hier immer noch auf hohem Niveau, wenn man sich andere Marken ansieht.

    Was genau ist daran jetzt ernst gemeint? Wer hat gesagt, dass man im MX-5 Zwischengas geben müsste?

    Ich bezog mich hierauf, aufs doppel kuppeln (=Zwischengas wenn ich nicht komplett falsch liege):

    Ich trage auch einmal meine Erfahrung zu bei:


    G184 aus 11/2018 mit 106.000km, seit meinem Besitz vor 1,5 Jahren (59.000km) immer doppelt gekuppelt, keinerlei Probleme oder Geräusche. Auch mehrmals auf der Rennstrecke, Driftdays etc. unterwegs gewesen, wird also auch regelmäßig gut durchgeprügelt

    War keine Ironie oder sarkastisch gemeint. Aber doppel kuppeln kostet auch Zeit, speziell bei Trackdays. Bei synchronisierten Getrieben sollte das seit Jahrzehnten nicht mehr notwendig sein. Wäre traurig wenn heutige Getriebe so empfindlich sind, dass man es machen müsste.