Hallo Antje
der Kalender ist pünktlich zum Fest gekommen und macht sich sehr gut in unserer Küche.
Auch von mir vielen Dank für die Arbeit und Dank an alle für die schönen Fotos.
Gruß Sascha
Hallo Antje
der Kalender ist pünktlich zum Fest gekommen und macht sich sehr gut in unserer Küche.
Auch von mir vielen Dank für die Arbeit und Dank an alle für die schönen Fotos.
Gruß Sascha
Hi Fred,
das hatte mir Versatune so per email mitgeteilt, ich hatte jetzt beide Tunes drauf und kann keinen Unterschied zwischen den beiden feststellen, außer natürlich der max Drehzahl wobei mir 7200 auch ausreicht. Mal sehen was später auf dem Prüfstand rauskommt, vor Weihnachten werd ich es nicht mehr schaffen. Man merkt schon das er etwas besser zieht, aber wie gesagt keine Wunder wie beim Turbo chippen erwarten.
Gruß Sascha
Der Cat Back 98 7400 ist lt. Versatuner empfohlen wenn man komplette Anlage inkl. Sportkat hat, wobei ein Tune speziell für anderen Krümmer mit Kat noch in Arbeit ist, der jetzige Version ist aber auch schon für für Leute geeignet die anderen Krümmer fahren.
Werde daher wohl die 98 Okt 7200 Variante nutzen, da sollte es nur mit anderem ESD keine Probs geben.
Muss mir die Daten mal genau anschauen und vergleichen wo im Detail die Unterschiede liegen, man könnte aber z.B. bei dem 7400er Tune
die max Drehzahl auch auf 7300 runtersetzen. Im Prinzip sind die Parameter selber so weit veränderbar dass man nix kaputt machen kann, in der Software ist eine Sicherheitssperre die keine "falschen" Werte akzeptiert, aber das ist natürlich nur was für Profis die wissen was sie tun.
So habe jetzt auch den 98 Okt / 7400u Tune aufgespielt, das Prozedere ist recht einfach, zu erst den Serienstand sichern, das dauert etwa
30 min, danach wird eine "neue" Serie geflasht die dann mit den verschiedenen Tunes beschreibbar ist, das dauert dann nur 3 min.
Bin jetzt 40km gefahren damit sich das Steuergerät auf die neue Situatiuon einstellen kann, Wagen zieht jetzt sauber und locker bis weit über 7000 durch (bis 100km/h im 2.Gang) und hat etwas mehr Kraft und Leistung (besonders ab 4000u).
Man darf jetzt keine Wunder erwarten wie beim Chiptuning beim Turbo aber für das rel. kleine Geld finde ich es ok.
Werde demnächst eine Vorher /Nachher Messung auf dem Prüfstand machen lassen (an einem Tag damit die Bedingungen auch gleich sind)
Das gute an der Software ist, dass ich bei Bedarf in 3 min den Serienstand selber wieder herstellen kann und alles selber in der Hand habe.
Gruss Sascha
Ich habe mir Freitag das Paket bestellt, Software konnte man sofort runterladen, heute ist das Kabel angekommen. Die aktuelle ECU wurde nicht von der Software unterstützt das hatten aber schon einige vor mir. Email geschrieben heute Mittag, sofort Antwort bekommen dass sie die einpflegen und vorhin kam auch schon das Software Update. Laptop klemmt jetzt am Wagen und sichert erstmal die Seriensoftware. Danach werde ich einen Tune aufspielen. Probefahrt aber erst morgen. Auf jeden Fall funktioniert das Ganze und der Support ist klasse.
Gruß Sascha
Denke ich werde gegen 13 Uhr eintrudeln, unser Schlachter hat super Käsegriller kann gerne welche mitbringen
Hallo Ernst,
ja das ist interessant, wenn es nur nicht so weit weg wäre... vielleicht könnte man so was mal bei bbm in Senden anfragen..?..
Gruß Sascha
So heute eine ausgiebige Probefahrt gemacht mit dem G184...
Oben heraus ab 4000 dreht er freier und lebendiger und man kann ihn schön bis weit über 7000 ziehen, ansonsten hängt
er etwas besser am Gas bzw. die Gasannahme ist etwas spontaner.
Dennoch war es jetzt kein Aha Erlebnis wo ich denke das ist jetzt ein Must Have. Nach den Testberichten hatte ich wirklich mit
dem Gedanken gespielt den Wagen zu tauschen. Da kann ich alle beruhigen, der G160 ist jetzt kein altes Eisen, der Unterschied ist nicht so groß wie ich ihn mir erhofft habe, das oben freier rausdrehen fühlt sich nicht nach 24 Mehr PS an, bis 4000 merkt man gar nichts
von der Mehrleistung, aber das war bei dem fast unveränderten Drehmoment auch nicht zwingend zu erwarten.
Wer jetzt viel pusht und größtenteils zwischen 5000-7500 unterwegs ist, für den ist die Drehfreude sicher schön, besonders im 2. Gang, ansonsten lohnt ein Umstieg in meinen Augen nicht, dafür ist der Unterschied nur bei hoher Drehzahl spürbar und da auch nicht so, dass
man jetzt denkt boah was geht der ab jetzt...
Auf der Autobahn im 5. oder 6. Gang von 120-180 habe ich gar nichts gespürt von der Mehrleistung, also an der Elastizität ändert sich nix,
wer schaltfaul fährt wird nichts merken, man muss ihn wirklich schon treten und drehen um den Unterschied zu spüren.
Verkehrszeichenerkennung funktioniert gut, die hätte ich gerne gehabt, das Walfisch Auge von Rückfahrkamera sieht allerdings in natura
noch schlimmer aus als auf den Fotos, bei schwarz noch ok, bei rot absolut gruselig, zerstört die schöne Heckansicht erheblich.
Lenkrad ist nicht dicker als vorher, Leder fühlt sich auch nicht anders an. Wer die Längsverstellung aufgrund Größe und Vorliebe benötigt
fährt gut damit, bei mir passte es immer schon perfekt, habe hier auch ganz nach hinten gestellt.
Verdeck schleift auch nach der Modellpflege an den Bügeln, beim Testwagen sogar extrem, das ist wirklich nicht zu verstehen...
Wer jetzt eh einen G184 bestellt hat kann sich freuen, der Motor macht Spass keine Frage, wer mit dem Gedanken spielt wie ich, den G160 dafür einzutauschen, sollte auf jeden Fall Probe fahren ob es das Wert ist. Bei mir hat sich das danach erledigt.
Gruss
Mir wird ehrlich gesagt zu viel auf den 7500rpm herumgeritten, bißchen mehr Drehfreude ist sicher nett aber im Normalfall bewege ich mich zwischen 3000-5500, immer nur bis in den Begrenzer drehen, da würde mich das angestrengte Motorengeräusch auf Dauer zu sehr nerven und da geht dann auch irgendwann der schöne (bei mir Fox) Auspuffklang in der Drehzahlorgie unter.
Ein Vergleich 60-120 oder 80-160 wäre Aufschlussreicher als immer nur zu betonen dass man nun 700rpm höher drehen kann.
Gruss
Also meine Einstellung hat sich ja an den Taxidriver Werten orientiert, die ja viele fahren und gut zufrieden sind. Dazu hat MX505, der sich ja nicht ganz so schlecht auskennt das Ergebnis als sehr gut bewertet.
Bei mir ist es vom Fahrgefühl ein großer Unterschied, die vorher nachher Werte weichen aber auch stark ab, zumindest an der Vorderachse.
Wir sind natürlich keine „Rennfahrer“ die vielleicht andere Ansprüche haben und das Auto viel näher am Grenzbereich bewegen oder ein Setup für die Rennstrecke bevorzugen. Denke da hat jeder andere Vorstellungen und das Popometer empfindet ja auch unterschiedlich.
Für mich mit zügigem Landstraßen Tempo ist es erstmal super und eine deutliche Verbesserung. Wenn ich mehr Performance wollte dann würde das sicher spürbar nur mit einem Gewindefahrwerk funktionieren.
Gruß