Beiträge von brazzo229

    Guten Morgen,


    also ich kann mir nicht vorstellen das es, bei einem Serienfahrzeug wo sonst nix verändert wurde, viel bringt den SPS Tune nochmal individuell anzupassen, denke sie haben da eh das max. rausgeholt.


    Ich war letzten Samstag vor Ort um bei mir noch mal messen zu lassen.


    Bei mir war es auch so, dass beim ersten Lauf auf dem Prüfstand nur 167 PS, beim 2. Lauf 173 PS und dann beim 3. Lauf die Werte siehe Diagramm herausgekommen sind.


    Das hatte aber rein gar nichts mit individueller Abstimmung zu tun, sondern wenn der Tune aufgespielt wird, muss das Steuergerät erst die neuen Daten "erlernen" und adaptieren, die Leistunggskurven waren auch bei den ersten Messungen viel welliger, wenn er noch einen 4. Lauf gemacht hätte dann wäre die Kurve noch etwas glatter geworden.
    Versatune empfiehlt 20-30km Fahrstrecke damit das Steuergerät alles neu erlernt, daher sind mehrere Prüfstandläufe nötig um das richtige Ergebnis zu bekommen.


    Um vernünftige Messungen zu bekommen hat Jan erklärt machen sie diese immer mit offener Haube um richtig viel Luft reinzudrücken, daher müsste man fairerweise sicher 5 PS und 5-10NM abziehen.
    Dann läge ich bei ca. 173 PS und das ist dann nicht weit weg von den knapp 170PS gemessen auf dem MAHA 3000 Prüfstand.


    Für Leute die eine komplette AGA mit Fächerkrümmer haben ist ein eigener Tune letzte Woche fertig geworden, hatte das Diagramm gesehen, lag bei 188PS, Drehmoment war nicht höher auch bei knapp 230NM aber er hält es länger.


    So wie ich das verstanden habe gibt es für verschiedene Hardware Stufen (Krümmer, Nockenwellen etc.) dann auch jeweils einen indivuellen Tune, aber das der dann nochmal einzeln abgestimmt wird wäre mir neu.




    sps.jpeg

    Habe mit Jan von SPS drüber gesprochen, also 15 PS Mehrleistung sollten es eigentlich schon sein, kann ggf. an der Messung liegen, der ND ist wohl etwas "speziell" auf dem Prüfstand, da meiner Serie gut in Futter steht>160PS hätten eigentlich min. 175 PS rauskommen müssen, er hat mir jetzt angeboten nochmal bei ihm zu messen und alles zu prüfen.


    Gruss

    Habe heute mal ein paar Log Fahrten gemacht zum Vergleich, habe zwar keine P Box aber mit der Versatuner Software kann ich Laptop während der Fahrt dranlassen und er zeichnet die Geschwindigkeit auf


    3. Gang 50-110 Serie 7,2s Tune 6,4s


    4. Gang 60-120 Serie 8,7s Tune 8,2s


    5. Gang 70-120 Serie 9,7s Tune 9,2s


    Das sind Durchnittswerte von je 4 Messfahrten auf identischer Strecke



    Gruss

    Mit der Info kann ich nur mutmaßen, dass das SPS sehr weich eingestellt war? Mir fehlt da leider der Bezug zu den Grundeinstellungen.


    Das ist dann natürlich ein sehr schwieriger Vergleich, weil es dann fahrdynamisch und hinsichtlich Wanken und Anlenken deutlich schlechter funktioniert.


    Oder anders formuliert, da seid Ihr wahrscheinlich den schlechtesten Fall gefahren. Das geht deutlich besser, auch ohne dass der Komfort komplett verloren geht.

    Das SPS war mit den empfohlenen Einstellungen, denke das sind die 16/12 Klicks eingestellt, wobei es noch nicht final richtig vermessen wurde. Hätte die korrekte Vermessung denn ggf. auch Einfluss auf Seitenneigung und Direktheit der Lenkung ?

    Ich war ja zusammen mit Markus @Idefix auf Probefahrt, d.h. wir sind ausgewählte Strecken mit unterschiedlichen Beschaffenheiten : kurvige Landstraße gut asphaltiert, dann mit einigen Unebenheiten und eine Nebenstrecke mit extrem viel Huckeln erst mehrmals mit unseren Fahrzeugen gefahren, dann mehrfach das SPS und dann nochmals wieder mit unseren.


    Also die Seitenneigung mit der empfohlenen SPS Einstellung empfand ich in den schnellen Kurven als deutlich größer, da lag mein Wagen schon ehr wie das sprichwörtliche Brett, auch ist bei mir die Lenkung direkter, frage mich ob das nur an den fehlenden Spurplatten und Domstrebe liegen kann... glaube allerdings nicht dass das den Unterschied komplett ausmacht. ?( ..


    Vom Komfort her... härter oder weicher... anders würde ich sagen...auf der miesen Straße wurde man genauso, wenn nicht gar etwas mehr durchgeschüttelt wie bei unseren, das SPS federt also genauso hart aber irgendwie ruhiger, sprich das stuckern ist weniger er fährt sich nicht so „hölzern“.


    Also grundsätzlich fährt es sich so vom Komfort her etwas harmonischer aber mit der Einstellung wäre mir die Seitenneigung definitiv zu groß und stellt sich daher die Frage ob es härter gedreht den Vorsprung im Komfort nicht wieder einbüßt...


    Fazit... um jetzt von meiner Kombi zu wechseln dafür ist mir der Unterschied ehrlich gesagt zu gering, Lichtjahre oder 1000x besser wie gerne mal propagiert wird ist es sicher nicht, bei einem neuen MX5 würde ich aber schon empfehlen gleich das SPS zu nehmen da es vom Gesamteindruck schon „runder“ läuft.



    Gruss