Beiträge von The PedalPusher

    hifi_nok & Hueni


    Das es mit Brenner und Fernpass Probleme gibt hatte ich in Post numero uno bereits erwähnt.


    Die Vogesen sind sicher auch top, aber ich wollte in die Alpen.


    Leider habe ich erst wieder den kompletten Juli frei (Jahres-Urlaub), aber da ist es in den Dolos sicher proppenvoll.

    Gegen eine Ostanfahrt wäre meinerseits nichts einzuwenden, da ich diese Ecke noch garnicht kenne.

    Aber dann würde ich kurz vor der Grenze zu Österreich auf jeden Fall einen Zwischenstopp mit Übernachtung einlegen, da mir die Gesamt-Anfahrt dann doch etwas zuuuu lang wird. ;)

    Macht es Sinn in der letzten Mai-Woche (Himmelfahrt) in die Dolos zu wollen, oder ist es aufgrund des Feiertags dann bereits zu überfüllt?

    Was sagen die Alpenprofis?


    Hätte hier eventuell jemand Lust und Zeit mitzukommen?

    Vielleicht vorzugsweise Alpennewbies?

    Ich dachte an all incl. maximal 5 Fahrzeuge.

    Fahrprofil wäre zwar sportlich, aber kein krankhafter Endanschlag.


    Wenn dann wollte ich, außer der ersten Übernachtung, ohne große Planung einfach drauflos fahren und täglich ein paar Pässe genißen.

    Damit scheinen hier ja einige wenige schon gute Erfahrungen gemacht zu haben.


    Als erste Zielankunft hätte ich vielleicht das Hotel Leitner in Mühlbach im Auge, wenn man denn so kurzfristig noch Zimmer bekommt. Hat mir schon bei meiner allerersten Alpentour sehr gefallen.


    Den Fernpass kann man zur Anfahrt wegen der Brennerbaustelle jetzt wohl vollends vergessen, oder?


    Anfrage ist noch vorläufig. Möchte erstmal eure Meinungen dazu.

    str0nkberG


    Ich war neugierig und habe heute während einer kleinen Runde auch mal nachgeschaut. ;)


    Die VA-Dämpfergabel hat in Fahrtrichtung gesehen hinten deutlich weniger Abstand zum Querlenker (Kontakt negativ) , während vorn massig Platz ist.

    Ist an beiden VA-Dämpfern identisch.


    Alle Bilder Fahrerseite!

    Hinten:

    Screenshot_20250306_191300-min.jpg


    Vorne:

    Screenshot_20250306_191339-min.jpg


    Hinten:

    IMG_20210927_154128-min.jpg


    Vorne:

    IMG_20210927_153940-min.jpg


    Die Bilder in deinem Link lassen erahnen dass das bei dir auch der Fall ist.


    Ich weiß leider nicht mehr ob das 2021, als ich das Fahrwerk getauscht hatte, auch schon so war. Ich gehe aber einfach mal davon aus.

    Hallo!


    Habe seit einiger Zeit beim losfahren und starkem Einschlagen der Lenkung ein ruckeln im Bereich der Fahrwerksaufhängung bemerkt ( in beide Richtungen). Zufällig gerade einen Wartungstermin bei Mazda.

    Dort wurde festgestellt, dass der Stossdämpfer mit seiner Unterseite an der Strebe ( wie immer die heisst) Kontakt hat. Er ist quasi zu lang.

    Welche Strebe?

    Wie zu lang?

    Gibt's Schleif-/Kratzspuren?


    Machst du Foto, und jeder hat eine Vorstellung von deinem Problem. ;)

    Mal ne ganz andere Frage. Was ist der unterschied zwischen dem Öhlins 70/40 und dem silvers neomax s? Beide haben eine Federrate von 70/40 aber das silvers kostet knapp 1000€ weniger? Woran liegt das und wenn die identisch sind womit rechtfertigt Öhlins den hohen Preisunterschied?

    Die Ventiltechnik im Dämpfer.