Beiträge von mx13217

    Ich fahre 215/45/17 Michelin Primacy 3, werde aber nächstes mal auf 215/40/17 wechseln.
    Das Reifenformat ist zwar schön komfortabel, aber leider auf Kosten von Beschleunigung, Einlenkverhalten und Agilität.

    Gemessen wurde meiner mit 170 PS.
    Im digitalen Messprotokoll von Henni wird kein Faktor nach EWG aber nach ECE (0,991) und DIN (1,011) angegeben. Nach ECE hat er dann 169 PS, nach DIN 172 PS.
    Bei einer grundsätzlichen Messtoleranz der Prüfstände von mindestens 2% könnte man auf die Korrekturfaktoren eigentlich auch ganz verzichten. Da wird wie so oft eine Genauigkeit vorgegaukelt die in der Realität gar nicht vorhanden ist.

    MX-5.PNG
    So sieht meine Kennlinie aus wenn ich sie auf einen ähnlichen Maßstab wie deine Messung skaliere.
    Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Delle bei 4000 U/min, ab 5000 U/min verlaufen sie eigentlich ähnlich.

    Sieht ab 5800 U/min auch nicht anders aus als meine Kennlinie.
    Der Abriss am Ende kommt bei der grünen Kurve vom zu frühen Auskuppeln und bei rot und blau vermutlich vom Begrenzer.

    Wo siehst du da einen Leistungseinbruch?
    Es fehlt bei dir ganz einfach an Drehmoment und das über den gesamten Drehzahlbereich.


    Also meiner schafft die 40-120 km/h im 3.Gang in 8,7 s.
    Drehzahl bei 120 km/h ~6300 U/min. Bei 6500-6600 U/min kommt der Begrenzer.

    Besser 40-120 km/h im 3. Gang messen (~2000-6000 U/min).
    Bei 100-200 km/h wird die Messstrecke zu lang und somit ungenau und schlecht vergleichbar.