Beiträge von Claude


    Kann ich bestätigen - sehen hochwertig aus, dennoch bescheidene Lebensdauer...

    nur mal als Vergleich - mein (damaliger) Alfa 159 Sportwagon hatte damals (2007) Inspektionsintervalle von 2 Jahren oder max 35tkm. War kein Problem.


    Dass Mazda (wie auch mein Bmw) jährliche Inspektionen vorschreiben ist an sich OK (Kosten sind in beiden Fällen erstaunlich günstig), nur warum war dass vor 15 Jahren nicht notwendig ?

    hi

    Ich habe das originale von Mazda eingebaut und bin super zufrieden bei Temperaturen unter 10 grad.

    Beim öffnen des Daches muss man sich etwas strecken, um es einrasten zu können, aber das schließen funktioniert absolut ohne strecken


    Idem, absolute Kaufempfehlung.

    nö:
    - von der Karrosserieform ist das Ding eher ein Kompaktwagen
    - schaukelt ohne Ende und hat in Kurven zuviel Seitenlage
    - da meine Frau vorher Mini Cooper fuhr, war der Kontrast umso grösser


    jetzt liegt das Ding gute 5cm tiefer, hat deutlich weniger Seitenneigung (demnach Hauptziel erreicht, ohne zum gocart zu werden), und der Optik hat’s als Nebeneffekt ebenfalls richtig gut getan.


    Passt!

    jetzt auch mit Foto - Seitenneigung ist weg, Frau ist happy ;)


    pasted-from-clipboard.jpg

    Ich harre der Dinge, die da kommen mögen.

    Seit über vier Stunden.

    Töfte Telekom.

    Mein Glasfaseranschluss, der im planmäßig letzten Mai erfolgen sollte, fiel bis auf weiteres Corona zum Opfer.


    Bei mir laufen um die 500 Mbps durch die Glasfaser, nur bei Mazda scheint's wohl zumindest bei diesem Update eher gemütlicher zu laufen :)

    Ich glaub, das ist ein verbreitetes Problem. Der Rückholmechanismus ist offenbar schlicht unterdimensioniert bzw. sehr anfällig für frühzeitigeMaterialermüdung. :(


    Ja, scheint eine generelle Schwachstelle zu sein - hatte vor Corona den 124er Fiat als Mietwagen im Urlaub, da waren die Teile komplett ausgeleiert.


    bin mal gespannt wie lange meine im Mx5 noch durchhalten, erste Ermüdungserscheinungen gibt’s auch hier bereits