Beiträge von firedog

    Viel mehr als nen offenes Schiebedach ist der RF doch eh nicht *duckundweg* :D


    Aber mal im Ernst. Ich fände es auch ganz charmant so nen Glasdach im RF zu sehen. Nur fände ich es irgendwie sinnlos, das auch noch als Schiebedach zu haben. Da kann man das Dach auch ganz aufmachen. Zudem wäre es im Sommer, zumindest für mich, blöd, das Dach nicht als Sonnenschutz nutzen zu können. Den ganzen Tag in der Sonne brutzeln muss auch nicht sein. Technisch machbar wäre der Ersatz des RF-Daches mit einer durchsichtigen Variante aber meines Erachtens schon. Man müsste nur eine Firma finden die sowas als Einzelanfertigung macht. Und das wird das größte Problem sein.

    Ich kann zum fahren auch New Balance 373 empfehlen. Sitzen schmal am Fuß, lassen durch die dünne Sohle gute Pedalkontrolle zu und sind dabei auch noch voll alltagstauglich. Bekommt man zudem im Internet schon für unter 50€. Das einzige ist dabei die Haltbarkeit wenn man sie im Alltag trägt, aber das ist bei dem Preis noch zu verschmerzen.

    Sicherlich mag das im dem Fall und in vielen anderen Fällen so gewesen sein. Und dass einige Fahrer zu faul für Sicherheit, egal ob Eis oder Ladungssicherung sind, ist auch klar. Wie du schon sagst, das betrifft ja leider Fahrer jeglicher Art von Fahrzeugen...
    Man muss aber im LKW Fall auch bedenken, dass viele Ladungen verplombt sind, d.h. der Fahrer darf hinten nicht drauf, sonst wird die Ladung nicht mehr angenommen und für ihn gibts ne Abmahnung. Und dann gibts noch den Fall von Container, wie zB. im Paketgewerbe gerne benutzt. Da kann man von innen klopfen wie man will, da ist das Eis völlig unbeeindruckt.
    Alles kein Freifahrschein, das bin ich voll bei dir. Aber man muss leider immer mal wieder (nicht bei dir!) drauf hinweisen, dass ohne die „bösen“ und „gefährlichen“ LKW mit ihren „asozialen Fahrern“ nunmal nichts in unserer heutigen Gesellschaft funktionieren würde.

    So blöd das auch immer ist. Aber ich wollte da auch kein LKW-Fahrer sein, wenn was passiert. Die sind schließlich machtlos. Gestelle zum Enteisen gibt es fast nirgends und mit ner 4m Leiter dürfen sie schon aus Sicherheitsgründen nicht hoch. Verhindern lässt sich die Eisbildung auch nicht. Sie sind aber trotzdem alleine verantwortlich dafür und werden im Schadensfall zur Rechenschaft gezogen. Mal vom psychischen Faktor bei Personenschäden ganz abgesehen.

    Mazda hat nur auf einem ganz frühen Datenblatt mal angegeben, dass der G-160 mit weniger als 98 Oktan weniger Leistung hat. Später fehlt diese Angabe. Ob dem wirklich so ist, ist Kaffeesatzleserei, da es hier noch niemand wirklich (wissenschaftlich) getestet hat.
    Fakt ist, der Motor verträgt alles von E10 bis Ultimate. So steht es auch im Tankdeckel. E10 ist ja sowieso nur bei alten Motoren, ohne entsprechende Motorelektronik und insbesondere mit Spritleitungen die den Ethanolanteil nicht standhalten, problematisch.
    Was man jetzt tankt, muss nach eigenem Gewissen entschieden werden. Der Motor wird einem auf jeden Fall nicht um die Ohren fliegen.

    Leute...


    1. Zum Nachrüsten braucht es das USB-Modul sowie eine neue Navi-Firmware. Dann ist es exakt wie nun auch serienmäßig verbaut (jedoch teurer).
    2. Sowohl CarPlay als auch AndroidAuto geht nur per Kabel am „neuen“ USB-Terminal.
    3. Man weiß nur, dass der Ladestrom beim neuen Modul erhöht wurde. Ob das jetzt der Grund ist, warum es vorher nicht ging, oder ob Apple noch andere Anforderungen stellt, ist nicht überliefert.
    4. Natürlich lädt das iPhone (und Android Phone) bei der Nutzung von CarPlay. Sogar recht schnell. Das Display bleibt ja auch aus.
    Nur beim alten Anschluss mit gleichzeitig aktivem Display (zB. in einer Halterung) konnte es passieren, dass die Ladung nicht ausreichend war. Ohne Benutzung, bzw. nur Bluetooth-Verbindung zwecks Musik o.Ä. war das gar kein Problem.


    Quelle: Eigene Erfahrung mit dem alten und neuen Modul, sowie iPhone und Android Smartphone.


    Edit: Schließe mich @Idefix an. Möchte das Modul auch definitiv nicht mehr missen. Es bringt das Infotainment definitiv auf einem ganz anderen Stand. Ist aber natürlich nur erforderlich, wenn man auch Musik übers Handy hört oder gerne Navis mit aktuellen Verkehrsdaten benutzt.

    Man sollte auch differenzieren ob 1,5l oder 2,0l Motor. Die haben ja doch m.W.n. auch leicht unterschiedliche Bremsanlagen. Da kann sicherlich auch die Haltbarkeit unterschiedlich sein.

    Dass mit deaktivierten Assistenten (egal wie sie jetzt genau bezeichnet werden) mehr „Spaß“ möglich ist, lasse ich durchgehen. Den Sinn und Unsinn dessen möchte ich hier nicht schon wieder durchkauen. Das muss jeder selbst entscheiden.
    Warum jedoch, bei Bergabfahrt, die Bremsen „glühen“, sobald die Assistenten aktiv sind, möchte ich aber doch mal erklärt bekommen. Das war schließlich die ursprüngliche (steile...) These.

    Ui... ganz dünnes Eis. Für die Frage wurde hier kürzlich schon mal jemand fast gesteinigt.
    Findet sich ganz bequem per Suche nach "Pollen" ;) .
    Kurze Antwort: nein