Beiträge von Thilo

    Das mit den Rückspiegeln ist in der Tat ein Problem.


    Wenn man kein Sitzriese ist sieht man kaum hinten über die Kotflügel.

    Zudem wackeln die original Spiegel an den Labbertüren im Wind, so dass man echt nur schwer was sehen kann.

    Habe schon das eine oder andere mal etwa beim Auffahren über kurze Beschleunigungsspur fast jemand übersehen, da die Spiegel recht klein sind und das Sichtfeld damit sehr eingeschränkt. Da man ja fest geschnallt ist kann man auch nicht wie in einem anderen Auto mit dem Kopf/Oberkörper einen besseren Blickwinkel erreichen.


    Ohne Türen entsteht dieser blöde Luftzug dass man denkt man erstickt. Ist zwar sau cool, fand ich nicht akzeptabel.


    Mit dem Aeroscreeen fand ich es ganz angenehm. Bin zu 90% mit Helm gefahren, fand ich o.k. und hat noch etwas Motorsport Feeling.

    Blöd dabei ist dass meine Spiegel noch mal kleiner waren als die an den Türen. Dafür wackeln sie nicht so.

    Wie schon geschrieben hat der mittlere bei mir nicht funktioniert. Bei anderen mit anderer Sitzhöhe schon.


    Musst du probieren.


    Was Caterham/Lotus mit Uhren zu tun hat werde ich wohl nie verstehen, egal. Ich habe gar keine. Dann eher eine coole Jacke von https://www.grandprix-originals.com/de/leather/gulf-racing-jacket-orange.html.

    Ich hatte eine war von der Qualität (für den Preis) aber so lala.

    Wir hatten damals eine extra Serie übers Forum vereinbart. Also mit Speedster Logo auf der Jacke.

    Auch hier noch mal Glückwunsch.

    Richtig erst mal so lassen, fahren und wirken lassen.


    Der 1.6 l Sigma geht sehr gut. Haber wir auch im S3. Sound gefällt mir deutlich besser als der 1.8l Rover.

    Die Weber Vergaser machen sicherlich noch mal richtig geil Krawall.

    Der 1.6l Sigma ist sehr leicht. Dadurch hast du eine agile VA.

    6 Gang wäre natürlich noch geiler gewesen - passt wirklich gut zum 1.6l Sigma, aber kostet noch mal 5k aktuell, wenn man eins bekommt.


    Ich kam mit dem mittleren Rückspiegel nicht zurecht. Der muss von der Höhe passen. Bei meinem konnte ich den Scheitelpunkt der Kurve nicht sehen.

    Hängt von deiner (Oberkörper) Größe, tiefe Sitzwannen, Sitz usw. ab musst du probieren. Gibt es in verschiedenen Höhen.


    Felgen und Reifen würde ich auch erst mal lassen.

    Kleiner (13") fährt sich sicherlich einen Ticken agiler. Hab auch noch die 15" Felgen. Geht aber auch.

    Die klassischen Apollo Felgen sind genau so leicht wie die BBS. Kosten ein Drittel (neu). Habe noch einen - aktuell unbenutzten - Satz in der Garage.

    Wäre meine Wahl, wenn 13" Felgen. Ach so bei 13" schleifen die Ausgleichsgewichte an der Achse, wenn ganz innen geklebt.


    Darf man fragen was du gezahlt hast?


    Ahh ich sehe gerade auf den Fotos. 54K steht auf den Schildern. Schon ne Hausnummer.

    Was ist denn hier los??

    Glückwunsch zum Kauf Wolfram.

    Ich war ja noch nie beim Kurt (mit meinem Caterham).

    Wollen aber auch mal hoch (vermutlich mit beiden Caterhams).

    War schon zwei Jahre nicht mehr auf der GP Streck und 10 Jahre nicht mehr auf der Nordschleife.

    Leider gibt es ja die Entdeckertour nicht mehr. Da war ich nur mit dem Speedster, aber ja die Eifel hat schöne Kurven.

    Kurzum wenn der Termin passt komme ich auch hoch.

    Hi hier der Thilo. Früher mit dem Opel Speedster unterwegs. Ich schaue ja nur jedes halbe Jahr hier mal rein.

    Wir hatten doch auch mal eine Speedster MX 5 crossover Tour. Das war 2018 mit Dirk Dankert meine ich.


    Tour kommt mir jedenfalls bekannt vor. Die Speedster Fraktion hat sich damals aber an der Mosel ziemlich verfahren.


    Würde mich - nun mit 2 Caterhams (einer für die Frau) aber gerne dran hängen.

    Leider ist die Speedster (und auch die Caterham) Fraktion nicht mehr so aktiv wie früher.

    Irgendeine Lotus Gruppe würde aber bestimmt zusammen kommen.

    Beim Strecke ab fahren wäre ich (vermutlich mit Frau + 2. Caterham dann dabei, wenn ihr Bock drauf habt.

    Zotzenbach war früher ein reines Bergrennen.

    Für reine Bergrennen ist es schwer eine Genehmigung zu bekommen.

    Daher weichen viele auf die Variante eines (Berg-)Slaloms aus.

    Leider bin ich in Zotzenbach den Slalom noch nie gefahren.

    Die Strecke an sich ist top. Fahre da gerne zur Spaß an der Freude.

    Am Potzberg gibt es auch einen Bergslalom, bei dem auch gelegentlich ein paar MX-5 mitfahren.

    Es gibt ein paar echte Bergrennen : Eichenbühl, Ransel, Preßberg, aber meist für historische Fahrzeuge.


    Ich wäre ja in der Klasse G also seriennah gefahren, aber Gruppe F geht wohl auch sehr gut.

    Mit dem MX-5 (NA) kann man Deutscher Meister im Slalom werden. Mit dem ND sicherlich auch denke ich.

    Der ND ist mir aber immer noch zu teuer.

    Ich hatte vor Jahren ja daran gedacht den ND im Slalom zu verwenden.

    Der Thurner Michael fährt in seinem ND in Klasse F im DMSB Slalom ganz gut mit

    Syntax Racing
    Syntax Racing, Aktuelle Neuigkeiten über das Kienberger Motorsport Team. Autoslalom, Rallye, Bergrennen.
    motorsportbayern.blogspot.com

    Hier ein Onboard von Zotzenbach :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich kenne die Strecke gut und fahre Slalom, ist schon schnell.

    Ich antworte auch mal, obwohl es bei mir nach dem Opel Speedster ja ein Caterham und doch kein MX-5 geworden ist.

    Ich fahre auch mit der Seven-IG. Wenngleich da die Spanne halt von einer Eilse mit 120 PS bis zu einer Exige V6 mit > 400 PS geht.

    D.h. auf der Geraden (von der Leistung) und in den Kurven (Potenzial des Fahrers) gibt es schon deutliche Unterschiede.

    Ist eher Lotus lastig. War in dem Jahr bisher nur am Nürburgring, fahre aber noch in Chambley. Eine ziemlich kleine Rennstrecke, bei der man

    auch mit mit wenig Leistung Spaß haben kann.

    Ja DSK hatte früher ganz nette Angebote. Da ist alles Quer Bett. Ich glaube da trete ich aus.

    Letztes Jahr zwei mal https://www.hockenheimring.de/…ebnisse/touristenfahrten/ Mittlerweile gut organisiert und ein vernünftiges Limit an Fahrern. War vor 10 bzw. 15 Jahren zurecht als Terroristenfahren mit > 130 Fahrern pro Turn in Mißkredit geraten.

    Ja leider sieht man ja wenige MX-5 auf der Renne.

    Einige MX-5 Fahrer sind (oder waren) bei der CST https://www.cst-trophy.de/ im Slalom unterwegs. Übrigens ne nette Geschichte in den Motorsport rein zu kommen.

    Generell sind deutsche Strecken doch recht teuer. Im Ausland Frankreich (Chambley, Anneau du Rhin, Chevenier, ..) Belgien (Spa, Mettet, ..) schon preiswerter und die Strecken meist besser für Autos mit wenig PS geeignet.

    In Deutschland zahlt man für 4 Stunden Zeit auf dem Track meist mehr als 400€. Hinzu kommen Verschleiß Bremse, Reifen und Sprit. Bei längerer Anfahrt empfiehlt sich eine Übernachtung. 4 Stunden auf einen kurvigen Track wie am Bilster Berg können bei Hitze zudem recht anstrengend sein.

    Aber das Adrenalin ist schon recht geil.

    Vielleicht sieht man sich ja mal, bin hier leider nur ganz selten unterwegs.


    PS. An Modifikationen brauchts nicht ganz so viel. Gute neue Bremsflüssigkeit kann man bei machen Strecken mit lange Geraden (Hockenheim) schon gebrauchen kostet auch nicht viel. Sportliche Reifen (UHP bis Semi) bringen länger Spaß. Geht auch beim ersten mal auch ohne, dann muss man die Reifen wieder etwas abkühlen lassen.