Beiträge von Thilo

    Es gibt bei Caterham den 340 noch neu zu kaufen. Den 170 gibt es auch noch.

    Ja angeboten werden die. ist aber für mich kastrierte Kacke.


    170 - Suzuki 660ccm Motor mit Turbolader 84 PS. Turbo hat halt immer(noch) das Turbo Lack. Will man am Caterham nicht haben. Und Sorry 41k€ für 84 Turbo PS. Meiner 310er (150 PS) hat o.k. Gebraucht 24k€ gekostet.

    340 - Ford 2.0 l Duratec Motor 174 PS. Der 485 mit dem selben Grundmotor hatte 237PS. Ist jetzt halt für die Abgasnorm extrem gedrosselt. Und schwer ist der auch. Und 56k€ dafür also neee. Für den Pres gabs vor kurzem noch den 485er, für den sie als final Edition 80k€ haben wollen.


    Ist für mich schon ein harter und sehr teurer Kompromiss. Da würde ich mir keinen neu kaufen.

    Vermutlich wird es in Zukunft ein größerer Turbo munkelt man.

    Das Problem ist dass die kleine Nische preiswerter Sportwagen immer kleiner wird:

    - Verbrenner haben ein schlechtes Image (gerade bei der heranwachsenden Generation)

    - es gibt keine leichten Motoren mit einer schönen Leitungsentfaltung die die EU Regularien erfüllen. Aktuell gibt es meines Wissens keinen Verbrenner Motor für den Caterham.

    - Brexit, es lohnt nicht mehr Autos aus England zu holen

    - am Stammtisch zählen Leistung, und Ausstattungsfeatures

    - Moblität hat sich verlagert, E Bike, Homeoffice,

    Daher versuchen sie sich neu zu erfinden, und den Namen dafür zu benutzen.

    Aktuelles Beispiel:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja dein meine ich auch.


    Caterham ist ein Kleinserienhersteller, die in der Vergangenheit Kit Cars gemacht hat, und das beschreibt seine DNA ziemlich gut .

    Du darfst kein wirkliches Händlernetz erwarten, bei einem Hersteller, der deutlich weniger als 1000 Autos pro Jahr weltweit herstellt.

    Ahh o.k.


    Kit Car mit Elektro macht die Geschichte leider auch nicht leichter.

    Die alten Caterham Enthusiasten haben mit Elekto natürlich wenig/keine Erfahrung.

    Die, die ich kenne haben auch eher Benzin als eine Anode im Blut.


    Leider habe ich seit der Vorstellung vor einem Jahr auch nicht mehr viel davon gehört.

    Mal mein - scharfer - Senf.

    Die Art der Fragen lässt drauf schließen dass ein Caterham nicht das richtige Auto für den Kollegen ist.

    Der Caterham ist im Grunde ein Kit Car, also eine Kleinserie, bei der irgendwelche Teile zu einem fahrbaren Ganzen - allerdings seit etwa 60 Jahren - zusammen gefügt werden.


    Im Detail:

    Zitat

    Wieviel Händler (Unterhändler) gibt es in Deutschland? Lt. Internet nur Caterham Deutschland in Nürburg. Ist das korrekt?

    Offiziell nur einer. Die (anderen) Adressen wurden schon genannt.

    Zitat

    Wo werden offizielle Inspektionen durchgeführt? Man kann ja nicht immer 100te km fahren. Gleiches gilt für Reparaturen.

    Es gibt einige kleine Buden, die das machen. Wo nach Hessen gefragt wurde. Da gibt es noch den Kresic (K-Perfromance), Haese und Ramspott machen eher Lotus.

    Ich lasse TÜV beim einem Opel Werkstatt machen, bei der der Besitzer einen Caterham hat.

    Ronny Reichel (kann dir die Tel. Nummer geben) räumt gerade seine alte Werkstatt. Ist noch nicht so 100% klar wie es weitergeht.

    Es hilft schon wenn man kleinere Reparaturen selbst machen kann.

    Zitat

    Wie hoch liegen die Ersatzteilpreise? Richtung MX5 oder Porsche?

    Irgendwo dazwischen. Durch wenig Gewicht sind viele Teile (Reifen, Felgen, Bremsen, ...) kleiner und preiswert, müssen teilweise aber aus England geholt werden. Was es recht teuer macht.
    Manche Teile für ältere Caterhams (Rover Motor Ersatzteile, ...) gibt es so nicht mehr.

    Zitat

    Wie sieht es bei den Fahrzeugen versicherungsmäßig aus? Normal oder individuelle Einstufung?

    Meist individuell. Vollkasko etwa 700€ das Jahr.

    Zitat

    Wieviel Prozent Nachlass kann man auf neue Caterhams aushandeln?

    Kannst du voll vergessen. Die meisten Autos laufen über den Gebrauchtwagen Markt.



    Hi Wolfram Versicherung geht günstiger.

    Ich denke Ronny wird dich schon an den Herrn Zinnbauer verwiesen haben, der günstig Caterhams (und den Rest) versichert. Hat ja selbst einen (oder zwei?).


    Daneben gibt es noch die OOC (Schilling & Wendt) und Zürich (Herr Mischlich).

    Aber ja die haben im letzten Jahr auch ordentlich an gezogen.

    Ich zahle jeweils ~ 600€.

    Wo bist du?

    Wer vorher schonmal ein paar Caterham sehen möchte .. Wir von der Seven-IG sind mit zahlreichen Seven anwesend.


    https://nuerburgring.de/events…timer/oldtimer-grand-prix


    Wolfram

    Am Dienstag war die Seven-IG am Ring auf der Grand Prix Strecke. Lars und Kurt Hoffmann waren auch da. Ich habe meinen Grünen auch mal ausgeführt. Die Eindrücke waren für mich aber sehr gemischt.

    Ein ND war auch unterwegs. Gar nicht so langsam wenn ich das recht in Erinnerung hatte. Bin Ihm aber nicht bewusst auf dem Track begegnet.