Beiträge von Thilo

    Ich bin ja neu heir und berichte im Wesentlichen von Erfahrungen zu einem anderen leichten Fahrzeug.
    Es beruhigt mich aber, dass einige dies aber auch so sehen.


    Jeder kann natürlich Geld ausgeben für was er mag, wenns optisch oder sonst wie gefällt, aber das Argument damit die Bremsleistung zu verbessern, oder das Bremsfading zu eliminieren halt ich halt für falsch.
    Gerade wo das auch in dem Youtube Video wieder behauptet wurde.

    Wenn man die Basics an der Bremse nicht gemacht hat braucht man über eine fette Bremse gar nicht nachdenken:
    a) Bremsflüssigkeit. Muss man regelmäßig wechseln, sonst zieht sie Wasser -> es bilden sich Luftblasen. Luft = komprimiertbar = Bremse fällt durch.
    b) Bremsflüssigkeit man braucht eine gute mit hohem Siedepunkt. ATE Super Blue Racing / Castrol (Name vergessen), ... Wenn die keine Hitze abkann fällt dir das Pedal auch mit großer Bremse durch. Bremsflüssigkeit kostet fast nix gerade im Vergleich zur Bremse
    c) Beläge. Wenn der Strassenbelag bei 500° die Grätsche macht bringt auch die große Bremse nix. Gute Beläge halten wesentlich mehr Temperatur aus.


    Wenn man die preiswerten Basics gemacht hat, die an allen Achsen wirken kann man sich Gedanken machen wie man die Kiste mit einer größeren Bremse standfest bekommt. Wenn nur eine Achse, dann sollte man an der anderen Achse die Bremswirkung (andere Scheibe, andere Beläge mit anderem Reibwert) ebenfalls anpassen.

    Ich werde meinen Lebtag nicht verstehen, warum man nur auf eine Achse eine - meist größere Bremse - drauf schnallt.


    Wer ohne ABS fährt weiss dass das im schlimmsten Lebensgefährlich sein kann, wenn die HA überbremst ist und einen überholt. Im Besten Fall ist die Bremsbalance und damit die Bremsperformance dahin. Wenn eine Achse mehr bremst als die Andere, ist eine Achse unterfordert. D.h. hier verschenkt man.
    Eine Bremse auch wenn sie noch so dick ist kann nicht mehr tun als ein Rad zum Blockieren oder zum idealen Schlupf zu führen. Die Bremsperformance ist also im Wesentlich durch den Reifen und (dann) dessen Verzögerung durch die Bremse definiert. Mit einer schlechten Bremsbalance/Mechanik macht man sie hier viel zu Nichte, was auch ein gutes ABS/Elektronik gegebenenfalls nicht mehr kompensieren kann.


    Wer Probleme mit einer durchfallenden Bremse hat hat diverse andere Möglichkeiten dies zu kompensieren:
    - bessere Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt
    - bessere Bremsbeläge mit höherer Arbeitstemperatur
    - bessere Belüftung
    . bessere Scheibe (geschlitzt, gelocht, getempert, ...)


    Ich verstehe es nicht. größere Bremse ist teuer und bringt das Gesamtsystem eher durcheinander als dass es hilft. Erst mal die kleinen Sachen probieren, bevor man die große und teure Keule schwingt.


    Ich behaupte man die wenigsten die sich eine große Bremse verbauen habe wirklich ein Problem mit einer ausfallenden Bremse.

    Zu zweit wäre es ja leicht, aber meine Freundin will nur gelegentlich die Wochenenden mit unserer 6 jährigen Tochter auf trostlosen Parkplätzen verbringen. Von daher müsste ich wohl alleine los. Auch wenn ich sie zu einem Doppelstart übereden würde (könnte gelegentlich klappen) würden wir wohl zusammen im Bus anreisen. Die Reifen würde ich schon in den VW Bus bekommen, aber da ich den MX-5 ja eh mitziehe hätte der auch gleich die passenden Schlappen drauf.

    Das Reglement des DMSB ist in meinen Augen auch total daneben.
    Slicks sind in allen Gruppen erlaubt. Wie soll ich denn bitteschön mit einem Straßen zugelassenen Cabrio da hin kommen?
    Wie will man so Einsteiger akquirieren?
    In einem BMW geht das noch aber wer hat schon Bock jedes mal die Reifen zu wechseln. Semis hätten es auch getan.

    Ich hänge mich mal an das Thema an.
    Ich habe vor 4 Reifen(Slicks) auf Felgen (zum Slalom) zu transportieren.
    Diese sollten möglichst klein und Breit sein. Konkret kann man die 16" Original Felgen mit Reifen irgendwie transportieren?
    Auch Tricks wie Luft ablassen wären o.k.
    Wie viele passen auf den Beifahrersitz (oder dahinter)? Passt einer in den Kofferraum?
    Der originale Heckträger darf ja maximal mit 15kg also maximal einem Reifen belastet werden.
    Das Vakuum Ding soll 25? kg tragen.
    Die Anhängerkupplung kann nur vertikal (nur!?) mit einem Fahrradträger belastet werden. Kann man darauf irgendwie zwei Reifen/Felgen befestigen? Von der Stützlast (60kg) könnten sogar 3 drauf passen.
    Gibt es andere Lösungen, außer das ganze Ding und Reifen auf einen Hänger zu laden?

    Spitze Hack kann man sehr gut auf der Landstrasse machen. Durch den Angleich der Drehzahldifferenzen beim Einkuppeln wird ja gerade der Antriebsstrang (Kupplung, Getriebe) geschont. D.h. hiermit kann man die Laufzeit des Getriebes verlängern. Außerdem kann man dies hier perfekt (für die Anwendung auf der Rennstrecke) trainieren, ohne irgendwelche negativen Einflüsse auf das Landstrassenfahren zu haben.
    Ich fahre immer (in meinem Opel Speedster) mit Spitze Hacke im Alltag. Beim MX-5 ging es nicht ganz so top aber es geht ganz gut, und braucht vermutlich einfach Übung.


    Das mit dem Linksbremsen mache ich auch nicht. Und in irgendeinem amerikanischen Bericht über deren Art von Slalom wurde auch erwähnt, das das im MX-5 in Verbindung mit Gas geben Probleme macht.


    Alt aber gut