Hallo inari, da brauch ich keinen Fingernagel für...Die Spalten sind eindeutig. Ich werde am Wochenende mal ein Rad runter nehmen. Ist wirklich das einfachste und gibt mir dann Klarheit.....unglaublich , wenn die mir eine Spurverbreiterung eingebaut haben, sie aber nicht vom TÜV haben abnehmen lassen, und sagen, sie hätten nichts gemacht....Stutzig machte mich halt das Teilegutachten, dass der Rechnung Beilage.Ohne hätte ich nie nachgesehen....
Beiträge von Postom
-
-
Also MX505, ich weiss es halt nicht. Es sieht aus wie eine Distanzscheibe. In dem Teilegutachten, dass meinen Papieren bei lag, steht auch , dass es nur 9 mm Wheel Spacers sein sollen......Der KFZ Meister hat mir allerdings klipp und klar gesagt, dass es keine Spurverbreiterung gab. Ich werde wohl nicht drum rum kommen , mal ein Rad abzunehmen....
Schade, dass man es auf dem Foto nicht so gut erkennen kann
-
Hoffe, der Alpina 5 tut es auch......IMG-20170919-WA0007.jpg
-
Hallo zusammen.Ich hab da mal ne Frage. Hatte den Wagen zwecks Tieferlegung beim FMH. Von einer Spurverbreiterung wurde mir wegen montierter 18 Zöller abgeraten. Jetzt lag aber ein Teilegutachten für Wheel Spacers meinen Papieren bei. Ich hab den FMH gefragt, ob vielleicht doch die Spur verbreitert wurde. Das wurde verneint. Jetzt habe ich mal ein Foto gemacht, auf dem zwischen Bremsscheibe und Alufelge etwas steckt. Auf dem Bild habe ich es mit Pfeilen markiert. Habe heute mittag einen anderen ND auf der Straße gesehen, der der das nicht hatte. Meine Frage:"Was meint Ihr.Ist das eine Spurverbreiterung? "Bevor ich den FMH weiter nerve , wäre ich mir lieber sicher.....Die verschmutzten Felgen bitte ich zu entschuldigen.....Hatte noch keine Zeit zu putzen
-
Habe letztens wieder mal den MX5 per Hand gewaschen.Was mir aufgefallen ist, ist dass ich mit der Schaumbürste den Schweller hinter dem vorderen Radkasten"bewegen" konnte. Sieht aus und fühlt sich an , als wäre der Seitenschweller nur "angeclipst".Kann doch nicht sein.Früher war das mal ein tragendes Teil im KFZ , durfte nur geschweisst werden, auf keine Fall durften Rostlöcher mit Glasfaser zugeklebt werden. Und jetzt hat man so ein labiles Stück Blech wie auch immer 'befestigt'Ist das normal?
-
So, habe es gerade fest gemacht:Michelin Alpina 5 soll es dann jetzt werden.Morgen lass ich sie auf die Original Mazda 17 Zöller ziehen , und leg sie mir dann in die Garage. Sobald es kalt wird, wechsel ich sie dann selber. Habe keine Lust auf Stress und Termin Probleme , wenn bei Wintereinbruch plötzlich alle wechseln müssen...Werde berichten ,sobald ich erste km damit gefahren bin
-
Hallo Postom,
was heist ATH ?
hast du auch ATS Felgen drau
Hab mich auch gewunden, als ich das Auto abgeholt habe. Ist mir zunächst garnicht aufgefallen:ATH-ATS.......Optisch waren es die Felgen , die ich bestellt hatte.....also war für mich alles gut...
-
Hab meinen Wagen 30 mm tiefer legen lassen. Muss ich jetzt beim Reifenkauf irgendetwas beachten? Fahre zur Zeit 215/35 R18 von ATH. Im Winter will ich die Original Mazda Felgen 17 '' mit Winterreifen bestücken. Die 18 Zöller sind eingetragen. Kann ich jetzt einfach wieder die 17 Zöller auf das tiefer gelegte Auto montieren? ! Oder müssen die 17 Zöller nochmal extra auf das tiefer gelegte Auto eingetragen werden?Doch wohl hoffentlich nicht.....
Noch ein Frage am Rande:Beim letzten Reifenwechsel (Golf) war ich in einer billigen Mokelwerkstatt. Dort hat man mir alle 4 Felgen verkratzt. Nach Diskussionen mit dem Monteur hatte ich noch Glück, keins auf die Fresse bekommen zu haben. (Hab das Auto im Dunkeln abgeholt und nicht auf Kratzer kontrolliert,selber Schuld....Mit dem MX 5 geh ich natürlich in eine Fachwerkstatt. Wie händeln die das dort , wenn sie die Felgen verkratzen?Muss ich Kratzer hinnehmen? Soll ich die Felgen vorher fotografieren?Zeugen mitnehmen?Wie händelt ihr das? -
Ich hab der Optik wegen 18 Zöller montieren lassen, und den Wagen gleichzeitig 30 mm tiefer legen lassen.Der Wagen steht meiner Meinung nach optisch wirklich klasse da. Er liegt zwar bretthart auf der Straße, aber mit noch nicht ausgelutschten Stoßdämpfern habe ich keine negative Fahrspassbeeinträchtigung bemerkt. Er hüpft nicht, ich fühle mich sicher im Auto.Allerdings gebe ich zu , dass ich nicht so der Heizer bin. Auf der Autobahn darf es schonmal schneller sein , aber ich Ruder nicht mit quietschenden Reifen durch jede 2. Kurve. Die Felgen haben mit 215 er Toyobereifung 1088 Euro gekostet.An sich wollte ich 225 er Reifen und eine Spurverbreiterung.Aber an den Bildern in meiner Galerie sieht man, dass das tatsächlich nicht wirklich nötig war.Von 225 er Bereifung hat mir ein ATH Mitarbeiter abgeraten.Die Agilität würde darunter merklich leiden.Vielleicht lass ich mir in 2 bis 3 Jahren doch welche aufziehen.Die Felgen spielen da mit....
-
Mein G160 war auch wegen des Rasseln vor allem im Schub und weniger beim Beschleunigen in der Werkstatt, als ich in Urlaub war. 2 1/2 Wochen haben die alles versucht.Für den FMH war das Geräusch weder genau zu orten , noch zu beseitigen . Man hat mir aber versichert , dass das technisch keine Folgeschäden haben wird. (Komisch, man weiss nicht was es ist , aber es ist nicht schlimm?!)Man hat mir gesagt, dass man mit Mazda Kontakt aufgenommen hat , und dass sich einer von 2 Mazda Technikern DEUTSCHLAND WEIT um das Problem kümmern wird , wenn dieser "Vertreter " sich mal in Erkrath blicken lässt. Dann würde man mich anschreiben, und der nette Mann kümmere sich intensiv um das Problem....Ich höre jetzt immer Radio , wenn ich geschlossen fahre....dann höre ich das Rasseln nicht mehr;-)