Beiträge von Detlef

    So wie der Spyder aussieht, geht es nicht ohne bördeln (hinten, vorne ist genug Platz), wenn er gleichzeitig tiefer gelegt ist. Wenn man jetzt mal alles so zusammen nimmt, was heute schon weltweit verbaut wurde, komme ich zu dem Entschuss, nachfolgende Kombination zu fahren, damit die Optik in etwa wie beim Spyder rüberkommt, aber dennoch vernünftig fahrbar ist.


    So sehe meine Entscheidung aus:
    7 x 17 er 37 OZ Alleggerita HTL Felgen (6,3 kg)
    215/45er Reifen (etwas mehr Gummi in Höhe, deshalb keine 215/40), weil
    30 mm Tieferlegung durch ein Gewindefahrwerk.
    Bördeln ist wohl Pflicht und wird auch gemacht.


    Damit wären die Radhäuser vollständig gefüllt, bei keiner übertriebenen Breite.

    ja, auch


    Alle Skyactiv Motoren haben eine stufenlos variable Steuerzeitenregelung der Ein- und Auslassventile. Das von Mazda genannte "Dual S -VT" (doppelte sequenzielle Ventilsteuerung).

    Kaum zu glauben, ein Anbieter im Mailand weist darauf hin, dass bei ET38 und 215er Reifen, gebörtelt werden muss. Bei 205er Reifen bei ET38 nicht.
    Und jetzt sehe ich hier 225er mit der gleicher ET.


    Man müsste mal messen, wieviel Platz zwischen der breitesten Stelle des Reifens und der Innenseite des (hinteren) Kotflügel ist.
    10, 15 oder 20mm. ?

    Spurplatten und kürzere Federn würden die Rollneigung natürlich mindern, aber auch ganz gravierend den Komfort. Hier fehlt durch die kürzeren Federn ein gewisser Restfederweg.


    Welches Fahrwerk bei eurem gefahrenen RS4 drin war, weiß ich ja nicht, aber es gibt unterschiedliche, wobei das B14 das Fahrwerk ist, welches für Komfort für die Strasse steht. Auch geeignet für Kopfsteinpflaster und Gullideckel ;)


    PS: Ich bin kein Verkäufer von Bilstein ;)

    nein hat mit den Bilstein Dämpfern vom Sports Line nichts zu tun.
    Hier geht es um ein komplettes Fahrwerk, welches in der höhe individuell einstellbar ist. Preis wirs so bei 1200 Euro liegen, schätze ich mal.
    Ja, ich habe bei anderen Fahrzeugen schon das B14 gefahren. Absolut Top und komfortabel. Genau das richtige für die normale Straße.
    Ob Mazda diese überdurchschnittliche Rollneigung wirklich wollte, oder einfach nur einen besseren Federungskomfort, möglichst Kostengünstig, gegenüber dem Vorgänger weiß ich natürlich nicht.
    Tracktests haben jedoch gezeigt, dass das Serienfahrwerk zu weich ist und das Fahrzeug zum Aufschaukeln bringt. Und um keine Komforteinbußen zu haben, aber die Rollneigung zu verbessern, bleibt halt nur ein Gewindefahrwerk.

    Sehr geehrter Herr xxxxxxxxx,


    vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unseren Produkten.


    Passend zu Ihrem Fahrzeug werden wir im kommenden Frühjahr das BILSTEIN B14 Fahrwerk


    mit der Artikelnummer 47-249622 anbieten.


    Gerne beraten wir Sie bei weiteren Rückfragen auch persönlich am Telefon.


    Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

    Bilstein Info


    ThyssenKrupp Bilstein GmbH
    Milsper Straße 214
    58256 Ennepetal

    Germany

    Phone: 02333/791-4434
    Fax:

    mailto: bilstein.info@thyssenkrupp.com