Beiträge von Inari

    Danke für den Link, aber mit so einer "Fellmütze" da läuft einem ja die Soße unten raus, wenn im Winter mal die Sonne rauskommt.


    Ich meinte schon diese ganz dünnen aus Lammnappa mit Seidenfutter.
    Das wichtigste ist, dass die soweit nach unten geschnitten sind, dass die hinten un seitlich wirklich auf den Schultern aufstehen und unter die Jacke rein gehen.


    Sieht etwa so aus wie "Tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten".


    Wenn ich das Teil zur Hand habe, kann ich ja mal die Tage ein Bild reinstellen.


    Grüße,
    Inari

    Danke für den Link, aber mit so einer "Fellmütze" da läuft einem ja die Soße unten raus, wenn im Winter mal die Sonne rauskommt.


    Ich meinte schon diese ganz dünnen aus Lammnappa mit Seidenfutter.
    Das wichtigste ist, dass die soweit nach unten geschnitten sind, dass die hinten un seitlich wirklich auf den Schultern aufstehen und unter die Jacke rein gehen.


    Sieht etwa so aus wie "Tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten".


    Wenn ich das Teil zur Hand habe, kann ich ja mal die Tage ein Bild reinstellen.


    Grüße,
    Inari

    Um Gewicht zu sparen tätens doch aber die Handschuhe des Herren für die eigenen Hände auch, oder? ;)


    Wobei ich da wohl klassische, gelochte Driverhandschuhe aus Lammleder stilechter finden würde. Und man rutscht nicht am Lederlenkrad so umeinander wie mit den Stoffhandschuhen...


    Grüße,
    Inari

    Hallo zusammen,


    Ich gebe zu es sieht schon etwas speziell aus, aber ich habe wenn's einem auf Grund der sinkenden Außentemperaturen, oder dem hohen Tempo, oder beidem zusammen im Genick zieht, mit einer lederenen Fliegermütze gervorragende Erfahrungen gemacht. (man glaubt nicht wie schön angenehm warm und zugfrei so eine dünne und leichte Mütze sein kann)
    So ein schwarzes Teil aus echtem, feinem Leder, mit Seidenfutter innen, wie man es bei Fahrern von alten, klassischen Oltimern auf Oltimertreffen sieht und wie sie z.B. auch in "OldtimerMarkt" angeboten werden.
    Die reichen nicht nur am Hals hinunter, sondern auch noch um die Ecke ordentlich unter den Jackenkragen rein und da zieht absolut gar nichts mehr. Mit dem Seidenfutter innen auch wirklich langzeitbequem auf Tour.
    Habe damals vor sechs Jahren gut 100.-€ bezahlt und würde ich jederzeit wieder kaufen.
    Es gibt auch billigere Ausführungen, die sind aber bei weitem nicht so leicht und bequem wie die hochwertigen.


    Die Optik so einer Fliegermütze gefällt bei einem so neuen, offenem Auto vielleicht nicht jedem, aber super zweckmäßig ist sie und eigentlich ein Klassiker.


    Grüße,
    Inari

    Hallo zusammen,


    Ich gebe zu es sieht schon etwas speziell aus, aber ich habe wenn's einem auf Grund der sinkenden Außentemperaturen, oder dem hohen Tempo, oder beidem zusammen im Genick zieht, mit einer lederenen Fliegermütze gervorragende Erfahrungen gemacht. (man glaubt nicht wie schön angenehm warm und zugfrei so eine dünne und leichte Mütze sein kann)
    So ein schwarzes Teil aus echtem, feinem Leder, mit Seidenfutter innen, wie man es bei Fahrern von alten, klassischen Oltimern auf Oltimertreffen sieht und wie sie z.B. auch in "OldtimerMarkt" angeboten werden.
    Die reichen nicht nur am Hals hinunter, sondern auch noch um die Ecke ordentlich unter den Jackenkragen rein und da zieht absolut gar nichts mehr. Mit dem Seidenfutter innen auch wirklich langzeitbequem auf Tour.
    Habe damals vor sechs Jahren gut 100.-€ bezahlt und würde ich jederzeit wieder kaufen.
    Es gibt auch billigere Ausführungen, die sind aber bei weitem nicht so leicht und bequem wie die hochwertigen.


    Die Optik so einer Fliegermütze gefällt bei einem so neuen, offenem Auto vielleicht nicht jedem, aber super zweckmäßig ist sie und eigentlich ein Klassiker.


    Grüße,
    Inari

    Danke MXdriver, das ist die Idee!
    Barfuß kann ich mir natürlich die Einstiegsleisten sparen (verkratz ich ja nix mehr), dann isser ohne Schuhe und ohne Leisten noch leichter!


    Grüße,
    Inari