Beiträge von Inari

    Hallo Rumpelstilzchen,


    Ne mal ganz ohne Schmäh, ich brauche das alles wirklich nicht.
    (Das die Zündung nicht mehr mechanisch mit Verteilerfinger geht ist mir auch klar)
    Die Innenbeleuchtung habe ich wirklich ausgeschaltet wie in meinem anderen Auto auch. Warum soll denn am hellichten Tag immer das Licht angehen wenn ich die Tür aufmache, oder den Motor ausschalte?
    Natürlich ist eine Zentralverriegelung angenehm, aber wer käme auf die Idee zu sagen einen Morgan will ich nicht, der hat ja keine Zentralverriegelung?
    Vielleicht bin ich da aber auch besonders altmodisch, wenn mich daheim z.B. das penetrante "Ich bin fertig Gefiepe" vom Geschirrspüler nervt ;)


    Aber da mir der ND RF so gut gefallen hat, habe ich ihn trotz der ganzen Extras genommen.
    Was ich wirklich gern hernehme, wenn ich im unbekannten Terrain unterwegs bin, ist das eingebaute Navi! Das gebe ich auch durchaus zu :)


    Hauptsache das Fahren macht uns allen Spaß!


    In diesem Sinne,
    Inari

    Ah, ja!
    Dann bitte einen Schalter, mit dem man zumindest auf einmal alle zum Abschalten vorgewählten Assistenten gleichzeitig abschalten kann ;)
    (Sowas wie der Bypass bei der Klangregelung bei einem Livemischer)


    Das dürfte ja dann auch zukünftig zulassungskonform sein.


    Grüße,
    Inari

    Schade am i-stop finde ich, dass das System das "Aus" für i-stop sich nicht merkt.
    So muß man jedesmal wenn man ins Auto steigt und es angelassen hat den Knopf erst mal 2 sek drücken.
    Das Abschalten des "Über die weiße Linie Fahr Warners" merkt sich das System ja auch, und es muß das nächste mal bei Fahrtantritt nicht wieder extra abgeschaltet werde.


    Kann man das irgendwie in den Einstellungen "wegkonfigurieren"?


    Grüße,
    Inari

    Alle Achtung, was der Junge Pursche da für einen Bericht online gestellt hat!
    Das mit Abstand das beste Video zum Thema, das mir bisher untergekommen ist.
    Der Text vieler andere Videos scheint den Mazda Pressetext als Vorlage gehabt zu haben.
    Sehr schön für mich, dass mal auf das anders abgestimmte Fahrwerk des RF eingegangen wird.
    Auch sehr schön das ausführliche berichten über das im RF verfügbare Automatikgetriebe, auch wenn es für mich nicht in Frage gekommen wäre.


    Gutes Video; Danke für den Link!


    Grüße,
    Inari

    Die nächste Tanke ist bei mir weniger als ein km weg und da gibt es die Luft noch ganz konventionell für Umsonst.
    Das finde ich hoch anständig und tanke deshalb da auch regelmässig.
    Zu Hause habe ich 2 Luftdruckmesser, einen ganz konventionell mit Zeiger (relativ billiges Teil und mit 0,3 bar Abweichung zur Tanke kaum zu gebrauchen) und ein noch viel günstigeres Teil, bei dem die entweichende Luft nur einen skalierten Stift aus einer Hülse schiebt. Das Ding sieht sehr abenteuerlich aus (ich bezeichne das immer als "russischen" Luftdruckmesser). Interessanterweise sind die Werte bei dem jedoch reproduzierbar und stimmen mit den Messwerten der Tanke überein.


    Grüße,
    Inari

    Bei meinem bislang am längsten gefahrenen Auto (9 jahre lang, dann war er mit 18 volljährig.... ;) brauchten nur folgende Dinge Strom:
    Beleuchtung, Anlasser, Radio, Lüftungsanlage und beheizbare Heckscheibe.
    Und dafür war eine Batterie mit 88 AH drinnen.......
    So verkehrt war der Wagen nicht :)


    Das war jetzt aber wohl etwas o.T....


    Grüße,
    Inari

    Hallo,


    Ich wundere mich, wie der Autor bei den Highways auf denen er fährt, zu Eindrücken über das Handling des Fahrzeugs kommt.
    Riesige, gleichmäßige Kurvenradien, keine links rechts Kombinationen und alles topfeben. Aber er hat trotzdem seinen Spaß und das ist ja schließlich die Hauptsache ;)


    Danke an Tom82, das Video kannte ich noch gar nicht.


    Grüße,
    Inari

    Hallo,


    Als ich meinen beim Händler abholte und die erste schnellere Kurve durchfuhr, war ich mir sicher, dort mit dem VW Bus schneller und sicherer ums Eck zu kommen.
    .....es waren dann 2,7 bar in allen 4 Reifen!
    Bei der nächsten Tankstelle habe ich dann die 0,7 bar zu viel herausgelassen und mit den empfohlenen 2,0 bar fährt es sich seit dem wie ein völlig anderes Auto. :)


    Ich empfinde die indirekte Messung im Unterhalt wesentlich günstiger und würde auch ohne automatische Reifendruckkontrolle auskommen. (wie konnten wir früher nur ohne Elektronik überhaupt Auto fahren ;)


    Wenn man das gleiche Auto regelmäßig auf der selben Strecke fährt, fallen einem Druchänderungen über 0,2 bar m.E. vom Fahrgefühl schon auf.
    (auf der Autobahn gerade aus natürlich nicht)


    Schöne Grüße,
    Inari